SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 4
[..] in den Händen des Honterus-Vereins. statuierten die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde den Trägerverein ,,Siebenbürgisches Museum", der laut Satzung siebenbürgisches Kulturgut sammelt, für kommende G [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 6
[..] aus der Gemäldegalerie Samuel von Brukenthals in Hermannstadt. Die zusammen mit der Sammlung Schönborn-Buchheim, Wien, unter dem Titel ,,Barocke Sammellust" gezeigte Ausstellung enthält manches Meisterwerk, etwa Martin van Meytens' Herrscherbild der Kaiserin Maria Theresia (Bildmitte) oder van Bronkhorsts freizügiges Genrebild ,,Dirne und Kupplerin" (links). Leider sind die seit im Bukarester Kunstmuseum befindlichen Paradestücke der Brukenthal'schen Sammlung nicht mit d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 7
[..] d Forschung stets verbunden habe. In seiner Dankrede bezog sich Prof. Dr. Harald Zimmermann auf seinen ersten Doktortitel, dessen -jähriges Jubiläum er im vergangenen Jahr an der Universität Wien feiern konnte. In der damaligen Dissertation hatte er sich mit dem Werk des Theologen und Chronisten Thomas Ebendorfer aus Haselbach, zwischen und Universitätsprofessor in Wien, beschäftigt. Die Persönlichkeit und das Werk dieses Gelehrten aus dem . Jahrhundert, der, wi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 8
[..] stin des Ebersberger Rathauses, Antje Krauss Berberich, geht in Erfüllung, wenn die Malerin Susanne Schunn vom . bis . Mai und gleich anschließend ihr Bruder Heinz Schunn vom . Mai bis . Juni ihre Werke im schönen gotischen Rathaus zu Ebersberg präsentieren. Eine besondere Ehrung zu seinem achtzigsten Geburtstag wird dem Ebersberger Künstler Heinz Schunn durch eine Ausstellungstrilogie zuteil: Im imposanten Ebersberger gotischen Rathaus werden Materialdrucke gezeigt, in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 15
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Karfreitag - mein Leben kann sein Ziel erreichen! Jesus rief ,,Es ist vollbracht!" Dann ließ er den Kopf sinken und starb (Joh. ,) Warum ich ein Christ bin? Liebe Schwestern und Brüder, in Siebenbürgen war das Begleiten von Sterbenden bis in den Tod der Normalfall. Das dabei Erlebte wurde erzählt und, was al [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 6
[..] r Veröffentlichung wird in der siebenbürgischen Kunstgeschichte und Denkmalpflege Neuland betreten. Die ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen" ist nach dem Vorbild der ,,Denkmäler im Rheinland" konzipiert, ein Werk, das den derzeitigen Bestand der Denkmäler nach Art und Verteilung in seinen historischen und topographischen Zusammenhängen darstellt. In dem Band sind die Ergebnisse des von der deutschen Bundesregierung finanzierten Dokumentationsprojektes siebenbürgisch-sächsischer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 13
[..] ubsangebote .-. Mai in Feldkirchen: Meter über dem Meer, etwa Kilometer von Klagenfurt entfernt in Kärnten, dem ,,Sonnenland" Österreichs, gelegen. Gewohnt wird im Haus ,,Philippus", das vom Diakonischen Werk unterhalten wird, Minuten vom Ortskern entfernt auf einer kleinen Anhöhe liegt und über eine schöne Parkanlage sowie einen Sitzgarten verfügt. In der Nähe gibt es viele Wanderwege sowie herrliche Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten. Die Zimmer sind mode [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 1
[..] eichnete ein umfassendes Bild über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen, angefangen von der vielseitigen Kulturarbeit und den Strukturen der Landsmannschaft, deren Jugendarbeit und Sozialwerk über die kulturellen Einrichtungen in Gundelsheim bis hin zur Lage in Siebenbürgen. ,,Die Landsmannschaft ist als Organisation der Zukunft zugewandt und um den Erhalt von Tradition und Identität bemüht", fasste Oberbürgermeister Sparrer zusammen. Die Stadt Dinkelsbühl werde einzeln [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5
[..] starb nach längerem Leiden am . Februar dieses Jahres im Alter von wenig über Jahren Hans Wolfram Theil. Er wurde unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für ein Lebenswerk ausgezeichnet, dessen beide Hauptstränge - Architektur und Einsatz für die Landsleute - in der von ihm geschaffenen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sinnbildhaft vereint sind. Der am . Januar in Schäßburg als Urenkel des Gymansiallehrers und Dichters Mich [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 6
[..] hen Ittus Studie lesenswert. Ausführlich werden auch die nachfolgenden Etappen der ideologisch gelenkten Kulturpolitik behandelt - das ,,Große Tauwetter", -, sowie die ,,Neue Periode der Isolierung", die in den Bereichen Kunst und Literatur ab einsetzte. Von insgesamt rumäniendeutschen Künstlern, deren Werk veranschaulicht wird, stammen aus Siebenbürgen - von Hans Adam, Helmut von Arz, Friedrich von Bömches und Sieglinde Bottesch bis Helfried Weiß und Walte [..]









