SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 7

    [..] rt am Main. Dort erfolgte seine Ernennung zum Professor. Seit versah er gleichzeitig den Kantoren- und Organistendienst in Kirchzarten (im Schwarzwald), wo er seinen Wohnsitz hatte und Leiter des Jugendbildungswerks Musik sowie seit der ,,Kirchzartener Konzerte" war. Er wirkte außerdem in leitender Funktion bei der ,,Arbeitswoche Moderne Musik Wuppertal" und GEMA, beim Deutschen Komponistenverband und Breisgauer Sängerbund sowie in verschiedenen kirchlichen Gre [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 14

    [..] .-. Mai in Feldkirchen: Meter über dem Meer, etwa Kilometer von Klagenfurt entfernt in Kärnten, dem ,,Sonnenland" Österreichs, gelegen. Gewohnt wird im Haus ,,Philippus", das vom Diakonischen Werk unterhalten wird, Minuten vom Ortskern entfernt auf einer kleinen Anhöhe liegt und über eine schöne Parkanlage sowie einen Sitzgarten verfügt. In der Nähe gibt es viele Wanderwege sowie herrliche Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten. Die Zimmer sind modern eingericht [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 19

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch für März Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Psalm , In eigener Sache Liebe Leser, liebe Freunde, ,,zur Ruhe kommen" diese Worte haben einen besonderen Klang. Wie macht man das? Unsere Welt heute vermittelt eher den Eindruck, als ob das gar nicht wünschenswert [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 20

    [..] en die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens". Epheser , In kirchlichen Erklärungen unserer Tage lesen wir: ,,Das ,,Reich des Friedens" wird es in dieser Welt nicht geben. Es ist keine menschliche und geschichtliche Möglichkeit, sondern Gottes Verheißung und Werk. Aber seine Verheißung ermutigt uns, Kriegen auf dieser Welt zu wehren. Sie verpflichtet uns, für den Frieden zu beten und nach unseren Möglichkeiten friedenspolitisch zu wirken. ,,Beten und Tun des Gerec [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 21

    [..] indig. Zusammen mit Nachbarvater Georg Janesch und dem Fotografen Hans Mendgen gab Stephani die Ortschronik ,,Marienburg im Burzenland - Zur Geschichte der einstigen Ritterordens-Gemeinde in Siebenbürgen" heraus. Hans Meschendörfer bezeichnete das Werk als ,,vorbildlich": ,,Es übertrifft an Weite und Breite des Dargebotenen die meisten nicht nur siebenbürgischen Heimatbücher". Sein erschienenes Buch ,,Zur Geschichte des Burzenlandes in Siebenbürgen. Vom Umgang mit M [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 5

    [..] s der Kunst in München Festliche Eröffnung einer Doppelausstellung mit Repräsentanten aus Wien und Hermannstadt Am . Februar wurde im Haus der Kunst die prunkvolle Doppelausstellung mit Meisterwerken - einerseits aus der Sammlung Schönborn-Buchheim, Wien, andererseits aus der Sammlung des Baron von Brukenthal, Hermannstadt - vor einigen hundert geladenen Gästen eröffnet. Die Ausstellung wird nur in München gezeigt, bis zum . Mai . Es sind keine weiteren Stationen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6

    [..] utbrühe, einen Fäulnisgeruch bekam. Mit Salz versuchChristine Franck Baaßner Geschichten Fünf Liter Zuika; was für ein ,,süffiger" Titel! Und wie genüsslich haben wir diesen Roman ',igezurpst'V> im Jugendverlag Bukarest erschienen, war er, daS: erste Werk eines rumäniendeutschen Schriftstellers, das nach dem . Weltkrieg auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, in der beim Grazer Verlag Styria erschienenen Ausgabe. folgte eine dritte Ausgabe bei der Berl [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 8

    [..] rtation zur Aufnahme in das Professorenkollegium des evangelischen Gymnasiums ,,Über das Waldwesen in Siebenbürgen" im Druck erschienen. So blieb es seinen Nachfolgern überlassen, Lerchenfelds wissenschaftliche Leistungen zu wüfdfgenX D&rüBotaniker ·Ferdinand Schür hat Mitte des , Jahrhunderts Teile aus dem Nachlass ausgewertet und bekannt gemacht. Auch hat eT in'seinem Werk zur Flora'Siebenbürgens auf die Erstfunde seltener Arten durch Lerchenfeld hingewiesen. Seine U [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 4

    [..] im Oberbergischen Kreis und nicht zuletzt die Vertreter unserer Landsmannschaft, Enni Janesch für den Bundesvorstand, der Landesvorsitzende Harald Janesch und der Kreisvorsitzende Herwig Bosch sowie Uta Beckesch im Namen des Heimatwerkes haben anerkennende Worte sowohl für die in Jahren erbrachten Leistungen als auch für die Vorhaben des Vereins gefunden." Seinen Dank sprach der Vorsitzende dann Dr. Roswitha Guist aus, die anlässlich der -Jahrfeier die Persönlichkeit de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 5

    [..] e der Wissenschaften und Professor der Hermannstädter Universität, einem interessierten Zuhörerkreis Einblicke in die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit. Diese hat ihren Niederschlag in zahlreichen Werken gefunden - zuletzt in ,,Städtebau im Mittelalter. Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet (-)." TeU II. Köln; Weimar; Wien . Der Vortrag, an den sich im Festsaal von Schloss Horneck eine lebhafte Diskussion anschloss, wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. Das Motto [..]