SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juni KULTURSPIEGEL Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt von bis Als zu klein erwies sich der Gemeindesaal der Augsburger St.-Andreas-Kirche beim letzten Vortrag der Saison in der Reihe Verständnis füreinander, die von der landsmannschaftlichen Kreisgruppe schon seit etlichen Jahren mit Erfolg veranstaltet wird. Wilhelm Roth, ihr rühriger Initiator und Betr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13

    [..] (Skulpturen, Gemälde, Grafiken und Zeichnungen) von fünfzehn repräsentativen Künstlern gezeigt. Nach den beiden großen Retrospektiven, ,,Hans Mattis-Teutsch und der ,Blaue Reiter'" () in Budapest und München wird das Werk des vielseitigen siebenbürgischen Malers, Graphikers, Dichters, Bildhauers, Kunsttheoretikers und -pädagogen nun zum ersten Mal in den USA vorgestellt - er ist mit Arbeiten vertreten -, wobei diesmal seine prägenden Beziehungen zur ungarischen Avantga [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 16

    [..] en internetfähigen Computer lieferte IBM-Romania, die Firma Sorin Mihai übernahm die Transferkosten der deutschen Delegation von Bukarest nach Kronstadt, die zentrale Energieversorgung CET stellte einen Ingenieur für eine Führung im Kraftwerk bereit, und die kommunalen Verkehrsbetriebe fuhren die Schülergruppe mit einem Sonderbus von Werkstatt zu Werkstatt. Ein nachahmenswerter Präzedenzfall. Beide Jugendgruppen nahmen gemeinsam an einem vielfaltigen Kultur- und Freizeitprogr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] bürger Sachsen bei unterschiedlichen Gelegenheiten in Salzburg bzw. in Österreich. Im Sozialbericht wurde auf das Engagement des Vereines mit Unterstützung von Stadt und Land Salzburg für die Siebenbürgenhilfe hingewiesen. Unterstützt wurden das Diakonische Werk (Lebensmittelpakete), das Schülerwohnheim des Landeskonsistoriums in Hermannstadt (Internatskosten) sowie der Bezirk Mühlbach mit Gartengeräten. Besonderer Dank wurde Kurt Schell ausgesprochen, der nach jahrzehntelang [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 2

    [..] ürgisch-Sächsischen Stiftung von . Eine besondere Auszeichnung sei auch die Berufung Schusters zum Honorarprofessor der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hermannstadt: ,,Dieses Ehrenamt führt Ihr bisheriges Werk der Verständigung fort." Für diese Verdienste um die kulturelle Vielfalt und Zusammenarbeit der Länder erhielt Schuster zusammen mit drei weiteren Männern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Dies sei Anerke [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 5

    [..] einleitende Toccata in D-Dur, der er mit eigenwilligen Ritardandi und Passagen verhaltenen Anschlags im getragenen Mittelteil romantische Akzente setzte, folgte Beethovens Sonate G-Dur op. Nr. . Das Werk entstand zwischen und , als es auch gedruckt erschien. Vorher hatte Beethoven geäußert: ,,Ich bin mit meinen bisherigen Arbeiten nicht zufrieden, von nun an will ich einen anderen Weg beschreiten." Quasi als ein Abschiednehmen und geradezu radikal vertritt die Ko [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 7

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Trotz finanzieller Engpässe: Südostdeutsche Musikkultur beherzt fortgeführt Werke siebenbürgischer Komponisten standen im Mittelpunkt der . Musikwoche in Löwenstein Sechs beinahe wolkenlose Frühlingstage in den Löwensteiner Bergen - da konnte die . ner Vorliebe für farbige Klanggebung. Der ApMusikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom plaus wollte nach dem letzten Ton ke [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 9

    [..] schiedenen Tonsätze können auch im Internet unter www.heldsdorf.de abgerufen werden. Karl-HeinzBrenndörfer Geschichtsschreibung im . Jahrhundert Erstmalige Übersicht und Analyse sächsischer Autoren und ihrer Werke Diejunge und durch ihre zahlreichen Arbeiten zur Geschichte Siebenbürgens in der Fachwelt bekannte Klausenburger Historikerin Edit Szegedi untersuchte in ihrer an der dortigen Babes-Bolyai-Universität angenommenen Dissertation ein von der Forschung nicht nur Siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 12

    [..] ierte zur Freude aller. Dort lernte er auch seine spätere Ehefrau, Anna, geborene Dix, kennen. Zurück aus der Deportation, ließ Käst sich in Hermannstadt nieder und entwickelte sich zum geschickten Handwerker im Taschner- und Werkzeugmacherberuf. Sehr gesucht waren die von ihm angefertigten, künstlerisch gestalteten Jagdmesser, die der rumänischen Staatsführung vor allem für Geschenke an ausländische Gäste geliefert wurden. Den Gesang praktizierte er hobbymäßig. Im März [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 16

    [..] ein gutes Wörtchen für strahlenden Sonnenschein ein. Herr Salmen hat für den . Juni eine Rucksackwanderung am Randen geplant. Treffpunkt ist . Uhr bei der Scheffelhalle in Singen. Mitzubringen sind Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und Regenschutz. Gudrun Lutsch Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheirr/Teck Ausflug nach Gundelsheim Mitglieder der Kreisgruppe unternahmen am . April einen Tagesausflug, der Schloss Horneck in Gundelsheim mit dem Alten- und Pflegeheim und d [..]