SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 13

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung SeitelS KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich" Kurzbericht des Hilfskomitees über die Tätigkeiten im Jahr (Johannes ,) Die Angst hat viele Gesichter. Die Zwölfjährige hat Schul- und Prüfungsangst. Wenn das Fach Mathe oder Physik dran ist, geht sie mit Bau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 16

    [..] hen Urlaubsangebote .-. Mai in Feldkirchen: Meter über dem Meer, etwa Kilometer von Klagenfurt entfernt in Kärnten, dem ,,Sonnenland" Österreichs, gelegen. Gewohnt wird im Haus ,,Philippus", das von Diakonischen Werk unterhalten wird, Minuten vom Ortskern entfernt auf einer kleinen Anhöhe liegt und über eine schöne Parkanlage sowie einen Sitzgarten verfügt. In der Nähe gibt es viele Wanderwege sowie herrliche Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten. Die Zimmer s [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 3

    [..] er errungen hatte. Die Montankrise wurde für den Ministerpräsidenten zur Bewährungsprobe. ,,Strukturwandel" war die Zauberformel, mit der er sie bestand: Meyers gründete Universitäten, siedelte die Opel-Werke in Bochum an und baute das Schul- und Gesundheitswesen aus. Auch damit schaffte er ein ,,Wir"Gefühl, und für all das kürte ihn das Volk zum ersten ,,offiziellen" Landesvater. Meyers wirkte integrierend und regierte unverkrampft und suchte die direkteAuseinandersetzung mi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 4

    [..] Versand, bei Werner Philipp!, Linus-Funke-Weg , München, Telefon: () , bezogen werden. aber noch genügend. Und man steht auch vor ähnlichen Problemen, sei es die Anmelde- und Aufnahmepraxis, die Zusammenarbeit der Trägervereine mit der Landsmannschaft und dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland oder die stetig steigende Zahl der Pflegebedürftigen in den Heimen. Kein Wunder, dass die Gespräche noch beim Abendessen und darüber hinaus weit [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 7

    [..] ühungen nun endlich seiner Schlussphase nähert". Dem Berliner geht es darum, wie andernorts in Westeuropa üblich, künftig deutschsprachige Schriftsteller jeweils für die Dauer von sechs Monaten nach Hermannstadt einzuladen. Am Ende des Aufenthaltes soll aus der Feder der Gäste ein literarisches Werk entstehen, in dem das zeitgenössische Hermannstadt und/oder Siebenbürgen vorkommen und somit als Erzählung, Roman oder Novelle in die Literatur einfließen. Der Stadtschreiber wird [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 13

    [..] rlaubsangebote .-. Mai in Feldkirchen: Meter über dem Meer, etwa Kilometer von Klagenfurt entfernt in Kärnten, dem ,,Sonnenland" Österreichs, gelegen. Gewohnt wird im Haus ,,Philippus", das vom Diakonischen Werk unterhalten wird, Minuten vom Ortskern entfernt auf einer kleinen Anhöhe liegt und über eine schöne Parkanlage sowie einen Sitzgarten verfügt. In der Nähe gibt es viele Wanderwege sowie herrliche Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten., Die Zimmer sind [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5

    [..] lten in die ,,große" Musikgeschichte eingegangen sind. Gleich zu Beginn wird in einem ausführlichen Aufsatz von Karl Teutsch (Weissach): ,,Gesellschaft und Politik im Leben Rudolf Wagner-Regenys und die Rezeption seines Werkes", vor allem die Situation Wagner-Regenys in den zwei totalitären, diktatorischen Staatssystemen analysiert - dem nationalsozialistischen und dem kommunistischen Deutschland -, in denen er als ein in der Öffentlichkeit stehender Künstler gelebt und gewir [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7

    [..] umentation des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts. Der stete Verlust an historischer Bausubstanz, zu dem Veränderungen und Zerstörungen führen, machte die Erfassung jeder einzelnen Siedlung in ihrer Gesamtheit erforderlich. Durch das Erscheinen der Bände dieser Reihe wird ein grundlegendes Werk über die sächsischen Städte, Marktflecken und dörflichen Ortschaften dem interessierten Leser und Fachmann zur Verfügung stehen. Die Buchreihe wird von Dr. Christoph Machat wissensc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 9

    [..] . Januar K U L T Siebenbürgische Zeitung uR S P E G Seite EL Ein Meister des Exlibris Albert Arz von Straussenburg schuf kleine graphische Kunstwerke AlbertArz von Straussenburg (vor Jahren, am . Januar , in Hermannstadt geboren, am . August ebendort gestorben), Dr. jur., Magistratsrat in Hermannstadt, widmete sich außer beruflichen rechtskundiichen Problemen autodidaktisch der Heraldikforschung (Wappenkunde). Sein Hauptwerk, die ,,Beiträge zur siebe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 13

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHe^lHGIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Jahreslosung Am . März Weltgebetstag der Frauen Ja, Gottistmeine Rettung; ihm willich vertrauen und niemals verzagen. Jesaja , Noch heute ist es bei uns so. Wenn wir für eine große Reise die Koffer gepackt haben, vom Vorsitzenden noch einmal mit der Bemerkung ,,haben wir jetzt alles" in den [..]