SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7
[..] Stahlfeder lehnt die Künstlerin ab, sie ist ihr zu spitz und ihre Linien zu kalt. Der Rohrfederstrich ist kräftig, bestimmt, dennoch geht von ihren Zeichnungen eine malerische Wirkung aus. Das künstlerische Handwerk spielte an der Kunstakademie zu Klausenburg, wo Jutta Schönauer studierte, eine wichtige Rolle, anders als seit geraumer Zeit in vielen westdeutschen Ateliers, in denen bisweilen völlige Freiheit herrscht. Die siebenbürgische Künstlerin zeichnet und aquarelliert i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8
[..] Siebenbürgischen Bibliothek sind hauptsächlich in deutscher, rumänischer, ungarischer und lateinischer Sprache, aber auch in Französisch, Englisch und anderen Welt- oder Regionalsprachen verfasst. Alle Werke und Autoren, die einen Bezug zu Siebenbürgen haben, werden möglichst vollständig gesammelt. Da diese Vollständigkeit nur ein anzustrebendes Ideal und der Ankaufsetat der Siebenbürgischen Bibliothek natürlich sehr begrenzt ist, wird Vollständigkeit primär bei siebenbürgisc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 17
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Predigt anlässlich des siebenbürgischen Gemeihdefestes der Kreisgruppe Regensburg am . Juli in der Kreuzkirche Text: ,,Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt." (Psalm ,). Liebe Landsleute, liebe Gemeinde! Welche Bilder tauchen beim Hören dieses Psalmwortes vor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 18
[..] k verbunden. Orgelspielen, musizieren und Chöre leiten, war für ihn immer schon mehr als Hobby. So war es auch nicht verwunderlich, dass es ihn nach kurzer pfarramtlicher Tätigkeit im evangelischen Banat zum Dienst an der Orgel in Mediasch zog. Eine der wertvollsten Orgeln Siebenbürgens und ein Kirchenchor der Voraussetzungen zur Aufführung auch großer Werke bot, reizten so sehr, dass Dieter Barthmes das Pfarramt mit dem Dienst eines Kantors eintauschte. Nach einigen Jahren z [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6
[..] Seite Siebenbürgiscl\e Zeitung . August KULTURSPIEGEL Auch jenseits des siebenbürgischen Horizonts anerkannt und gewürdigt Auf den Spuren der Rezeption von Paul Richters Werk und Wirken aus Anlass seines . Geburtstages und . Todestages Am . August dieses Jahres wird der . Geburtstag des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten Paul Richter begangen, am . April erfüllten sich Jahre seit seinem Tod. Aus diesem Anlass wird in dem hier abgedruckten Aufsatz [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 8
[..] v, Band , Böhlau Verlag, Köln, Wien) erfasst sind. Mittlerweile sind weitere Arbeiten erschienen. Vor allem der . Geburtstag () und der . Todestag () von Roth waren erneut Anlass, das Lebenswerk der hervorragenden siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeit zu würdigen. In der Presse und in Zeitschriften erschienen Gedenkartikel, auf Veranstaltungen in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich wurden Gedenkfeiern und Symposien abgehalten, bei denen in Vorträgen u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 3
[..] am Zibin. Die Schule trägt den Namen des evangelischen Bischofs Friedrich Müller (-) und wird von deri Diakonie in Neuendettelsau (Bayern) und dem' Freistaat Bayern gefördert. Ansprechpartner in Siebenbürgen ist das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche A. B. (DWR), RO- Sibiu, Str. Pedagogilor , Telefon: () -, Fax: , E-Mail: dwr logon.ro. Nach dreijähriger Schulung erhalten die Absolventen ein vom Staatssekretariat für Behinderte anerkanntes [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 13
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Das Hilfskomitee am Heimattag in Dinkelsbühl Spendenbereitschaft ist rückläufig Wie an jedem Heimattag waren Vertreter des Hilfskomitees auch in diesem Jahr in Dinkelsbühl an der Gestaltung der Festtage beteiligt. Pfarrer Hans Schneider aus Scheinfeld, ein Vertreter der jüngeren Generation, sprach [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 14
[..] stellt: Kann ich es wagen, Pfarrer in einer geschdorf und Honigberg, wo er jeweils der letzte gewählte Pfarrer war, nach einem Jahr Arbeitslosigkeit im Jahr nach Nordenham. Als er dort den Dienst antrat, bewegte ihn die Frage, ob er seine Aufgabe erfüllen würde. Heute sehen wir auf ein Werk zurück, das neben der Erfüllung aller geistlichen Aufgaben die Sanierung des Gemeindezentrums und des Pfarrhauses umfasst. Wir wissen, dass in der Zeit seines Wirkens neue Gruppen und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 3
[..] heute: ,,Geradezu verschnupft zeigte sich die Belegschaft bei meinem Dienstantritt , viele hatten den Eindruck, man arbeite gegen sie. Das konnten wir unterdessen gemeinsam mit Klaus Daniel, dem Vorsitzenden des Diakonischen Werks, abbauen. Und ich denke, das hat enorm dazu beigetragen, dass wir heute hier ein gutes Arbeitsklima haben." Die Schaffung eines solchen Arbeitsklimas war mit ein erstes Anliegen von Ortrun Rhein neben dem Wunsch, ,,gleichzeitig auch die Verwaltu [..]









