SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 8

    [..] emente und dem Pianisten Josef Breini gelang hier ein klares, unsentimentales und dennoch sehr facettenreiches Spiel im Umgang mit Mozarts verschwenderischer Vielfalt. Ganz anders hingegen die meisterhaft zwischen expressionistischer Klangrede und klassizistischer Beherrschtheit changierenden ,,Arcaden" des in Hermannstadt geborenen Komponisten Dieter Acker. Das Duo traf den herben Ton des einsätzigen Werkes vorbildlich. Nach der Pause folgte die Uraufführung der ,,Neuen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 9

    [..] chen dem . Juli und . August Eva und Gert Fabritius in der Städtischen Galerie im Rathaus Ruit in Ostfildern. Die Vernissage findet am Sonntag, dem . Juli, . Uhr statt. Dabei wird Dr. Barbara Lipps-Kant, Tübingen, die Einführung in das Werk des Künstlerehepaars vornehmen. Musikalisch wird die Eröffnung von Hilde Scherer (Gesang) und Albrecht Imbescheid (Querflöte) mitgestaltet. Die Ausstellung ist jeweils montags bis donnerstags von . bis . und von . bis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli KULTURSPIEGEL Machwerk mit Diffamierungsabsichten Samuel Salzborn: Grenzenlose Heimat. Geschichte. Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenverbände. Elefanten Press, Berlin , Seiten, , DM; ISBN --. Es sei gleich gesagt: Was sich in dem hier zu besprechenden Büchlein als eine kritische Bestandsaufnahme von Arbeit und Zielen der Vertriebenenverbänden nach den osteuropäischen ,,Transformationen" (so der Ve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] en vorgesehen. Caramitru, der auch Schirmherr der für September geplanten Bayerischen Kulturtage in Hermannstadt ist, erläuterte dem Publikum vor seinem Künstlerauftritt einige Hauptpunkte des durch Präsidentenerlass eingerichteten Eminescu-Jahres (. Januar - . Januar ): digitale Faksimilierung des Gesamtwerkes des Poeten; Restaurierung der Gedenkstätte in Ipote§ti, dem Geburtsort des Dichters, das eine Art Weimar Rumäniens werden solle; EminescuÜbersetzungen in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] sschluss eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebenso wenig können Anzeigen telefonisch entgegengenom^ men werden. Ernst Schmidts bedankte sich bei Herrn Siemiatkowski-Werner für die Unterstützung durch das Diakonische Werk, unter dessen Regie das Begegnungsfest in den vergangenen Jahren stattgefunden hatte. Heuer wurde das Begegnungsfest auf dem Gaffenberg erstmals unter der Verantwortung der siebenbürgischen Landsmannschaft durchgeführt. Einen Höhepunkt der Veransta [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 1

    [..] rer Hans Schneider seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Hermannstadt. - Der Siebenbürger Sachse Evangelischen Banater Schwaben im Diakoni- K ] a u s johannis ist der neue Bürgermeister von sehen Werk der EKD Hermannstadt. Der Physiklehrer und bisherige Hauptredner an diesem Vormittag in der Generalschulinspektor des Kreises HermannSchranne war der hessische Landtagsabgeord- s t a d t w a r d e r eindeutigste Sieger der Stichwahnete Rudolf Friedrich, Aussiedl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 2

    [..] umgehen, und insoweit ist der Schutz von Minderheiten ein Maßstab für die Demokratiefähigkeit von Staaten in Europa und der ganzen Welt. Ich denke, dass es Zeit ist, denjenigen herzlichst zu danken, die mithelfen an diesem großen Werk der Verständigung, an der Aussöhnung der Staaten, an der Begegnung der Menschen, an dem Schaffen eines gemeinsamen, einheitlichen Europas. Wir werden als Bundesregierung mithelfen, die Kräfte zu unterstützen, die haupt- und nebenamtlich aktiv s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 3

    [..] rganisierten sie schon im . Jahrhundert ihr soziales und religiöses Leben. Aus ihrer freiheitlichen Tradition der Selbstverwaltung wuchs auch das Prinzip der Selbsthilfe, dem sie etwa durch die Einrichtung ihres Sozialwerks im Jahre , durch den Bau von Altenheimen, Kindergärten und Begegnungsstätten in Deutschland und seit auch durch ihre Bleibehilfe in Siebenbürgen bis heute treu geblieben sind. Sie waren und sind in Wirtschaft, Politik und Kultur Mittler und Verm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 7

    [..] deutung, denn er hatte das seltene Glück - oder Unglück -, die großen Ereignisse und Umstürze, die Kriege und Zerrisenheit dieses Jahrhunderts mit zu erleben." Dies verdeutlichte Ungureanu anhand der Biographie und des Werks von SGherg. Geboren wurde er am . Januar in Kronstadt, als dritter Sohn des Fuhrmannes Peter Kurmes. Der leibliche Vater stirbt im Spätherbst an der Front, die Mutter bei der Geburt des Sohnes. adoptiert ihn der Kronstädter Lederfabrikant [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 10

    [..] en Aquarellisten und Malers Karl Brandsch. Aus diesem Anlass hat das Bundeskulturreferat der Landsmannschart in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, dem Südostdeutschen Kulturwerk in München, dem Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf und dem Münchner Haus des Deutschen Ostens (UDO) während des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers veranstaltetet, die anschließend im Gundelsheimer Museum gezeigt wurde und d [..]