SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 2
[..] r wirtschaftlich benachteiligten Region erklärt worden. Dadurch werden dort tätige Investoren und Firmen sowohl von Zollgebühren als auch von der Mehrwertsteuer beim Import bzw. Kauf von Anlagen und Ausrüstungen befreit. Auch Roh- und Werkstoffe können für dortige Produktionsaktivitäten zollfrei eingeführt werden. Zudem wird keine Gewinnsteuer erhoben. Kleinkopisch gilt als eines der Gebiete Rumäniens mit der höchsten Umweltschädigung. mhw Siebenbürgische Zeitung Erscheint fü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5
[..] schienen. Es sind, vor allem im Trio-Part, sehr reizvolle Kleinkompositionen. Nach den Liedvorträgen hatte das Ensemble abschließend Antonin Dvofäks ,,Dumky-Trio" op. gespielt und damit das Publikum restlos begeistert. Das mehrteilige Spätwerk des tschechischen Komponisten gehört mit seinen folkloristischen Anklängen zu den effektvollsten Schöpfungen der nachromantischen Kammermusikliteratur. Das von Gerhard Zank ins Leben gerufene ,,Münchner Klaviertrio" - der Cellis [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 6
[..] ausgeführt, war Mitschöpfer der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, ist als Bildhauer hervorgetreten und hat zudem außerberuflich jahrelang mit großem Engagement innerhalb der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewirkt. Der gebürtige Schäßburger besuchte in den werk wurde Hans Wolfram Theil mit dem dreißiger Jahren das Bischof-Teutsch-Gymnasium seiner Vaterstadt und machte sehr früh schon als angehender Künstler von sich reden: Bei einer der damal [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis Kolosser , Das sind wir Liebe Leserinnen und Leser, liebe Landsleute, in den ersten Tagen eines neues Jahres wünschen sich die Menschen alles Gute, Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Wenn ich an die Leserschaft von Kirche und He [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 12
[..] gehörten auch die Beschlussfassungen über Jahresrechnung und Haushaltsvoranschlag. Es fand eine Ergänzungswahl in den Rat für Rechtsfragen statt. An der Landeskirchenversammlung nahmen Gäste teil, wie Vertreter des diakonischen Werks, des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, des deutschen Generalkonsulats. Zu Beginn der Sitzung hatte traditionsgemäß eine Versöhnungsfeier stattgefunden, nach der alle Sitzungsteilnehmer in d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 16
[..] en Nikolaus wartete, der dann auch erschien. Unter der Leitung von Kulturreferentin Susanne Mai sagten die Kinder Gedichte auf. Jedes erhielt ein Päckchen. Anschließend sprach der Vorsitzende über den Mundartdichter Otto Piringer anlässlich seines . Todestages und würdigte sein Werk und dessen lebensnahen Humor. Zudem blickte der Vorsitzende auf die Veranstaltungen des zu Ende gehenden Jahres zurück und dankte allen, die dafür Zeit, Ideen und viel Phantasie eingesetzt hatte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 23
[..] n Menschen in Mediasch geholfen werden. Selbst kleine Beiträge bedeuten für sie eine große Unterstützung angesichts der hohen Kosten für Heizung, Beleuchtung und Grundnahrungsmittel. Wir danken für das Verständnis, dieses Werk der Nächstenhilfe auch weiterhin mitzutragen und wünschen Gottes Segen und Gesundheit im neuen Jahr. DieInitiativgruppe,,MediaschhUfe" Heimatgemeinschaft Mediasch Auf wiederholten Wunsch von Betroffenen hat die Heimatgemeinschaft mit der evangelischen K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 5
[..] Züge in f-Moll, die Ruhe ausstrahlen und ,,Dämmerung" und ,,Hochzeitslied" benannt sind. Im dritten Satz, mit heiteren-fröhlichen Zügen in FDur, setzt sich der slawische Grundton zweier Volkstänze durch, die das Werk zu einen belebenden tänzerischen Abschluss führen. . Mit anhaltendem Applaus für die gelungene Komposition und das perfekte Spiel ging die Ära des Dirigenten Johann Dengel zu Ende, der diesen Moment gewählt hatte, einen überdimensionierten Dirigentenstab seiner N [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 6
[..] i in Hermannstadt mit dem Untertitel: ,,Chronik der Familien Hochmeister-Krafft, Siebenbürgisch-sächsische Familien im Wandel der Zeiten, -" drucken ließ. Hochmeisters Ziel, einen großen Leserkreis, der über die eigene Familie hinausgeht, mit dem Werk anzusprechen, gilt dem gleichen Anliegen, das Maja Philippi und Ernst Wagner in ihrem Band ,,Siebenbürgische Familien im sozialen Wandel" () verfolgten: zu den Familien, über die sie berichten, die Zeitverhältnisse, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 7
[..] edekunst reproduziert in hervorragenden Bildern, ein Fest für die Augen, dem kunstsinnigen Liebhaber zu steter Freude, dem Kunsthistoriker aufschlussreiches, gestochen scharfes Anschauungsmaterial: das Werk von Istvän Heller über ungarische und siebenbürgische Goldschmiedearbeiten vom Ende des . bis zum Ende des . Jahrhunderts. Das ist ein weitgestecktes Feld! Abgrenzung und Auswahl des darzustellenden Materials dürften wohl sorgfältig erwogene Fragen - oder auch Probleme [..]









