SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 8
[..] Umgang mit diktatorischer Vergangenheit Ein Buch, das Spaß bereitet Grüße aus dem Bärenland. Siebenbürgen in alten Ansichtskarten. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Konrad Klein. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München, , Seiten, DM. Die Jahrhundertwende war die gr'oße Zeit der Ansichtskarten. Nach der Einführung der Postkarte im Jahr folgte wenige Jahre später die Zulassung von Ansichtskarten zum Postverkehr. Die erste siebenbürgische Ansichtskarte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 9
[..] Mai dieser Zeitung stand in Spalte auf Seite zu lesen, daß einer der Teilnehmer am fünfzehnten Sächsischen Workshop für ,,Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" Ende April in Würzburg, Dr. Guido Knopp, u.a. über die Behandlung der Transhumanz im Werke von Prof. Schramm gesprochen haben. Dazu ist folgendes zu sagen. Professor Dr. Gottfried Schramm, emeritierter Ordinarius der Universität Freiburg, sollte im Rahmen der Tagung zum Thema ,,Die Entstehung der Lebensform der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 1
[..] en Mottos, dem ,,gemeinen Nutz", also dem gemeinschaftlichen Denken und Handeln zu dienen. Dafür waren als Mitveranstalter das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie die Regionalgruppe Burzenland des Verbands der SiebenbürgischSächsischen Heimatortsgemeinschaften herangezogen worden. Vornehmlich die HOG-Regionalgruppe hat dasjedoch zum Anlaß genommen, sich streckenweise selbstdarstellerisch hervorzutun. Dies [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 2
[..] Österreich, sowie David P. Bokesch, Präsident der Alliance ofTransilvanian Saxons (ATS) in den USA, bekannten. Letzterer überreichte Dürr einen Spendenscheck über Dollar zugunsten des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Erinnerung an seinen Vorgänger, den kürzlich verstorbenen ATS-Präsidenten Michael H. Bokesch. Solidarität war auch der O-Ton in der Ansprache der bayerischen Sozialministerin Barbara Stamm auf der Hauptkundgebung des Heimattages; sie war kurzfristig [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 7
[..] nd Kulturbereiche zeige, wie unvoreingenommen der Preis vergeben werde, sagte Bruckner: ,,So streben die Auffassungen über Lyrik gerade jener beiden siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller am meisten auseinander, die mit ihrem Werk am tiefsten in den deutschen Sprachraum eingedrungen sind: Heinrich Zillich und Oskar Pastior." Ein Philosoph wie der Preisträger , Professor Dr. Walter Biemel, sei bisher vom Preisgericht noch nicht gewürdigt worden, um so mehr erfülle es di [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8
[..] bis verbrachte sie hauptsächlich in München, zunächst an der Königlichen Kunstgewerbeschule und schließlich im Atelier des damals als Maler und vor allem als Radierer sehr geschätzten Moritz Heymann. Sein Einfluß bestimmte offensichtlich ihre konstante Vorliebe für die Graphik: Abgesehen von wenigen Aquarellen, besteht das Werk Edith Hefbert von Sachsenheims hauptsächlich aus Zeichnungen, Radierungen und Lithographien. Die Ausstellung wird im Sonderausstellungsraum [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 17
[..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHeNachrichten des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Pfingsten in Dinkelsbühl Am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl war das Hilfskomitee Ausrichter. Zusammen mit den Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes, unter der Schirmherrschaft des Bundesvorstandes Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde das Programm gemeinsam gestaltet. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18
[..] haft bis in unsere Tage. Was sagt uns Honterus heute, Jahre nach seiner Geburt? Eine umfassende, in viele Bereiche unseres Lebens reichende Antwort gäbe er uns, stünde er da. Die Welt erlebt wieder Zeiten des Umbruches, und wir sind dabei. Mutige Männer sind am Werk, ein geeintes und friedvolles Europa zu bauen. Wissen, Bildung und die Werte unseres christlichen Glaubens müssen wieder in den Mittelpunkt unseres Lebens rücken. Sie allein werden unserer Welt helfen, den Weg [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 20
[..] auerzug geleitete den Heimgegangenen am . Juni zum Friedhof. Bischof Albert Klein hielt vor Pfarrern und über Trauergästen die ergreifende Trauerfeier. Alle, die ihn und seine Arbeit kannten, bewahren ihm auch heute noch ein ehrendes Andenken. . Richard Mildt Irmgard Theiß NACHRICHTEN Aus OKI V/ Bilanz des Diakonischen Werkes beschäftigte das Diakonische Werk in Rumänien Angestellte, die meisten im Alten- und Pflegeheim in Hermannstadt und Kronstadt [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3
[..] enbürgen-Instituts, Gundelsheim; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim mit einer historischen Drukkerpresse und Honterus-Drucken; Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk u.a. Ort: Katholisches Pfarrheim, Kirchhöflein . . Uhr: Eröffnung von Ausstellungen und Verkaufsausstellungen. - Gruppenausstellung ,,Burzenland - Künstlerland" mit Arbeiten von Friedrich von Bömches, Horst Mayer, Renate Mildner-Müller, Heinz [..]









