SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 8

    [..] kann durch manche Kopien und Ausgaben nachgewiesen werden." Sie nennt als Kopien eine von und eine im gleichen Jahr in Venedig. Zurück nach Basel: Dort läßt sich Honters Tätigkeit weiter verfolgen: Der Baseler Arzt und Humanist Dr. Alban Torinus (Alban zum Thor) hatte ein medizinisches Werk herausgegeben und dem Erzbischof von Salzburg Matthäus Lang mit überschwenglichen Worten gewidmet. Hierzu hatte ihn, wie Torinus im Widmungstext erwähnt, Johannes Honterus bewoge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9

    [..] Kenntnis der christlichen Religion zu unterrichten und zu bilden, haben wir zum Zeichen unserer Dankbarkeit (...) am Montag nach Michaelis Gulden gegeben." Honterus hatte, um sein Lehrbuch der Geographie zu verbessern, begonnen, das Werk in lateinische Verse umzuschreiben. In dem zweiten der erhalten gebliebenen Briefe des Honterus, diesmal an Antonius Verantius, Domprobst zu Weißenburg, vom . Januar gibt er selber darüber Auskunft: ,,Vor einigen Tagen habe ich Herr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 5

    [..] und Lavinia Tarara veranstaltet die Deutsch-Rumänische Gellschaft am Mittwoch, dem . April, . Uhr, in Dortmund. Der ,,Mannheimer Morgen" schrieb kürzlich über den zwölfjährigen Geiger: ,,Das . Violinkonzert von Henry Wieniawsky ist ein Feuerwerk, das mit Schwierigkeiten gespickt ist: atemberaubende Läufe, teuflische Doppelgriffe. Stefan Tarara schafft spielend alles, durch Intonationssicherheit, ausgearbeitete Technik und sehr schönes Vibrato, meisterhaft." Begleitet v [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 3

    [..] en sollen. Große Potentiale bieten sich den deutschen Firmen u. a. im Ausbau der Infrastruktur, vor allem im Energiebereich. So unterzeichneten die Ruhrgas AG und die staatliche Gesellschaft Romgaz sowie Bayernwerk AG und der rumänische Stromversorger Renel Rahmenabkommen. Ruhrgas soll demnach, vom Winter an, jährlich Kubikmeter Erdgas von der Nordsee nach Rumänien liefern, womit der Energiekonzern sein Osteuropa-Engagement erheblich ausweitet. Im Jahr soll d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 6

    [..] am . April, . Uhr, aus dem Band zeitgenössischer rumänischer Lyrik ,,Gefährliche Serpentinen", der anläßlich der Leipziger Buchmesse erschienen ist und von Pomona Zipser graphisch gestaltet wurde. Zwei Wochen später, am Sonntag, dem . April, . Uhr, liest Pomona Zipser aus dem Werk des rumänischen Dichters Urmuz (Übersetzung: Oskar Pastior) und stellt anschließend ihre Arbeiten vor. Beide Lesungen finden in der , Seiteneingang, . Stock (nahe der U [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 9

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHe und HIMATNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!" mnn^M Mit Ostern beginnt die Freudenzeit. Ein geistliches Wort zu den zweiten heiligen Feiertagen im Kirchenjahr Kommt der Islam? Nach dem Kirchenkalender beginnt mit Ostern die Freudenzeit. Das sind Tage bis Christi Himm [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10

    [..] bachtung von Hans-Dieter Frauer aus unserer Ausgabe vom . Februar) Ihren Mitgliedern kann sie eine einigermaßen regelmäßige Gottesdienstversorgung gewährleisten, ihr neu gegründetes Diakonisches Werk flicht ein immer engmaschigeres Hilfsnetz, der an immer mehr städtischen Schulen angebotene evangelische Religionsunterricht in deutscher Sprache ist so überlaufen, daß Lehrer fehlen und das Theologische Institut in Hermannstadt deshalb entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4

    [..] ung erfolgt durch die beiden Mitveranstalter des Heimattages: die HOG-Regionalgruppe Burzenland sowie das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die musikalische Umrahmung besorgen eine Dinkelsbühler Marketenderin sowie die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen und das Männer-Oktett der HOG Tartlau. Die beiden letzten Gruppen und der Gemischte Chor der HOG Tartlau, alle unter der Leit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 6

    [..] Eckermann über das geäußert, was er wiederholt als sein "Hauptgeschäft" bezeichnet hatte, nämlich den ,,Faust". Unter dem . Juni notiert der treue Skribent einen Ausspruch des Meisters, nachdem der sein Werk vollendet hatte: ,,Mein ferneres Leben kann ich nunmehr als ein reines Geschenk ansehen, und es istjetzt im Grunde ganz einerlei, ob und was ich noch etwa tue." Hanns Schuschnig ist ein Mann des Theaters, wältigen hatten, in einer Art Einheitskleidung war es mitjed [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7

    [..] s schwierig machte, das Leben im kommunistischen Rumänien in Prosa zu beschreiben. Um die Zensur zu umgehen, war die Lyrik am besten geeignet, da hier am einfachsten eine symbolhafte Sprache mit versteckten Anspielungen zu verwenden war. Die Werke der rumäniendeutschen Schriftsteller der letzten Generation, wie Herta Müller oder Richard Wagner, nehmen eine Sonderstellung in der Literaturgeschichte der Rumäniendeutschen ein. Im Westen war man überrascht, daß sie alles andere a [..]