SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 8

    [..] iebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Triumph der Phantasie ,,Nostalgia" von Mircea Cärtärescu - eine faszinierende Prosa, die offen ist für Deutungen vielerlei Art Ein sehr beachtliches Werk der neueren rumänischen Literatur - der Prosaband ,,Nostalgia" von Mircea Cärtärescu. Kürzlich erschien das Buch in der deutschen Übersetzung von Gerhard Csejka. Von der Darmstädter Jury ist es im Februar zum ,,Buch des Monats" erklärt worden. Es enthält fünf Prosatexte unte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 9

    [..] zung Friedrich Müllers und des als Politiker und Landeskirchenkurator wieder aktiv gewordenen Hans Otto Roth verfolgten. Dabei versuchten sie, bestehende Rivalitäten sächsischer Persönlichkeiten gegeneinander auszuspielen und auch Glondys für ihre Kampagnen zu gewinnen. Müller blieb im Amt, während Roth Ende der vierziger Jahre in das Räderwerk der kommunistischen Internierungen geriet und im Gefängnis starb. Das Tagebuch von Glondys bietet natürlich eine umfassendere Schau, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 11

    [..] ßer Wert auf die aufwendigen Verzierungen gelegt. Wenn das jedoch zu schwierig erscheint, könne auch die Kunst des Weglassens ausprobiert werden, meint Olga Farca im Vorwort. Wer selber backe, erfahre ,,nicht nur individuelle Freude über das gelungene Werk, sondern auch die der Familie, des Freundeskreises und der Bekannten". Einleitend zum professionell gestalteten Buch werden Bräuche und Traditionen der Banater Schwaben geschildert, und selbst der Hauptteil mit den wertvoll [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 14

    [..] er HOG: Martin Drotleff; Referat für Frauenkreis München Urlaubsangebote .-. Mai in Feldkirchen, Meter über dem Meer, etwa Kilometer von Klagenfurt entfernt, in Kärnten, dem ,,Sonnenland" Österreichs, gelegen. Wir wohnen im Haus ,,Philippus", das vom Diakonischen Werk unterhalten wird, Minuten weit vom Ortskern auf einer kleinen Anhöhe liegt und über eine schöne Parkanlage sowie einen Sitzgarten verfügt. In der Nähe gibt es viele Wanderwege sowie herrliche Ausflu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 4

    [..] r in Freudenstadt zu Grabe getragen. Die Trauerpredigt hielt dabei Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, dessen Beerdigungsansprache die Siebenbürgische Zeitung als Nachruf hier leicht gekürzt abdruckt. Sie erscheint an dieser Stelle, da die Beilage Kirche und Heimat bei der Nachricht vom Ableben des Verstorbenen bereits umbrochen war. ,,Leben wir, so leben wir dem H [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 5

    [..] und übersetzte einige seiner wichtigsten Schriften ins Französische. Dem Buch über Heidegger war übrigens schon im gleichen Verlag eine Sartre-Monographie vorausgegangen. Über Heidegger hatte Biemel zum Werk von Edmund Husserl, dem bedeutendsten Phänomenologen der modernen Philosophiegeschichte gefunden; er ging an das Husserl-Archiv der Universität Löwen, wo er mit der Arbeit ,,Le concept du monde chez Heidegger" promovierte. Zwischen und edierte Bie [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 6

    [..] tag eines der bedeutendsten Autoren dieses Jahrhunderts begangen: des Dichters, Stückeschreibers und Erneuerers der Bühnenkunst Bertolt Brecht, der am . Februar in Augsburg zur Welt kam. Brechts Werk und Wirken haben, zwar spät, aber gerade noch zu Lebzeiten des Autors, auch nach Siebenbürgen ausgestrahlt und dort, genau zwei Tage vor seinem Tod in Berlin, ein Ereignis ausgelöst, das zu den Denkwürdigkeiten der dortigen Theatergeschichte zu rechnen ist: die Wieder [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 8

    [..] Fax: () , oder per E-Mail: nhm @ forchheim.baynet.de. N.H.M. sten eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmern aus. Das Neue Jahr wurde mit einem Vortrag zur Bildenden Kunst eingeleitet. Karina Kloos stellte das Leben und Werk der siebenbürgisch-sächsischen Künstlerin Grete Csaki-Copony anhand von biographischen Begebenheiten und ausgestellten Bildern vor. Einem wenig bearbeiteten Themenbereich widmete sich Ingrid Gabel, die ,,Neues aus der siebenbürgisch-säc [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 9

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite fflKIRCHeNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Jesus spricht: Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben. Johannes , Der Schein Das sagt Jesus zu seinem Jünger, der deswegen auch ,,ungläubiger Thomas" genannt wird. Thomas glaubt nur das, was er sieht. Dürfen wir aber alles glauben, was wir [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 10

    [..] Zukunft mehr für sich sahen, verlassen. Zurückgeblieben sind meist Menschen ohne Angehörige oder Hochbetagte, die trotz allem in ihrer Heimat bleiben wollen. Für die wenigen Zurückgebliebenen gibt es zwar keine Nachbarschaften mehr, aber an ihre Stelle ist das neu gegründete Diakonische Werk getreten. Liebe Leserinnen und Leser von ,,KIRCHE UND HEIMAT"! Dieses Nachrichtenblatt des Hilfskomitees (Hiko) kann nur erscheinen, weil die redaktionelle Arbeit ehrenamtlich gemacht wir [..]