SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 2
[..] geradezu bedrohlich ist für den Fortbestand der Siebenbürger Sachsen vor Ort. Diesbezüglich engagiert sich die Landsmannschaft in enger Abstimmung mit dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD nach wie vor in der materiellen und moralischen Unterstützung der Landsleute in Siebenbürgen, wie sie sich gleichzeitig der Bedeutung ihrer Brückenfunktion zu den osteuropäischen Ländern bewußt ist im Sinne ihres Mitwirken [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5
[..] rten, sagte Kohl. Zugleich sicherte der Kanzler aber zu, die Bundesrepublik halte an ihrer Rechtsposition fest, daß alle Deutschen, die nachweisen, dies zu sein, nach Deutschland einreisenkönnten, sb im Diakonischen Werk der EKD, bei der offiziellen Eröffnung des Heimattages im Großen Schrannensaal getan. Er zitierte das PaulusWort: ,,Laßt uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen", und forderte mit Blick auf die ,,vielerlei Kürzungen, Beschneidunge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 7
[..] kam erstmals aus Siebenbürgen angereist. Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, der jährige Dr. Wilhelm Bruckner, sagte einleitend, daß der Rückblick Architekt Hans Wolfram Theil Foto: Konrad Klein auf das Werk der beiden Architekten, Leonhardt und Theil, ,,zugleich eine Aufforderung an die nachfolgenden Generationen (sei), in gleicher Richtung aktiv zu werden". ,,Dipl.-Ing. Architekt Kurt Leonhardt gehört einer Generation an, der der Zweite Weltkrieg wichtige Jahre der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11
[..] Juni, . Uhr, wird im Kleinen Konzertsaal des Münchner Gasteig die Klaviersonate Nr. des aus Siebenbürgen stammenden Komponisten Dieter Akker, Professor an der Hochschule für Musik in München, erklingen. Aufgeführt wird das Werk durch den jungen Münchner Pianisten Leonhard Westermayr. Am gleichen Abend sind noch die Phantasie in c-Moll von Mozart, die Variationen in c-Moll von Beethoven, die Nocturne in H-Dur und die Ballade in AsDur von Chopin sowie ,,Auf Flügeln de [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 12
[..] nder über die Ereignisse führen, die zwischen dem . Januar und . Dezember die Menschen in München bewegten. Es ist eine faszinierende, aussagekräftige Chronik der letzten Tage des Dritten Reiches und des langsam erwachenden Lebens nach dessen Zusammenbruch. ,,Thea Reiner - Das Mädchen aus Kronstadt" ist sicher kein literarisches Werk. Aufbau und auch Sprache belegen, daß die Autorin mit ihrem Buch für sie ungewohntes Neuland betreten hat. Sein Inhaltjedoch wird s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15
[..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite fflKIRCHeNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Nicht Heeresmacht, sondern Geistesstärke!" Es soll nicht durch Heer oder Kraft geschehen, sondern durch meinen Geist, spricht derHerrZebaoth · Sach., Der Kundgebung am Heimattag in Dinkelsbühl geht eine kurze Andacht voraus. In diesem Jahr wurde die Ansprache von Prof. Dr. Hermann Pitters, Dekan der t [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16
[..] leise des Schicksals Stern hebt und das Lebenslicht erlöschen läßt." Dies Wort des spanischen Schriftstellers und Denkers Miguel de Unamuno ist die Aussage eines gläubigen Menschen, der in seinem epischen Werk mehrfach ein kämpferisches Christentum darstellt, das seine Aufgabe in der Auseinandersetzung zwischen der Glaubensüberzeugung und der Stellung des Menschen im täglichen, im sogenannten bürgerlichen Leben sieht. Berühren uns solche Gedanken nicht ganz besonders hier am [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 3
[..] hen Alpenvereins (Fotoausstellung ,,Natur im Wandel der Jahreszeiten"; Einführung: Karin Servatius-Speck), Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim, Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk Drabenderhöhe u.a. Ort: Katholisches Pfarrheim. . Uhr: Eröffnung von Ausstellungen und Verkaufsausstellungen. -- ,, Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschl [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 5
[..] eutender Anreger der Siebenbürgen-Forschung Zum . Geburtstag von Karl Kurt Klein Der Name von Prof. Dr. Karl Kurt Klein ist nicht nur den Siebenbürger Sachsen geläufig. Über die Biographie und die Werke des am . Mai in Weißkirch bei Bistritz geborenen und am . Januar in Innsbruck gestorbenen Sprachforschers, Literatur- und Kulturhistorikers informieren so bedeutende Nachschlagewerke wie die ,,Neue Deutsche Biographie", die ,,Deutsche Biographische Enzyklopädie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6
[..] rn ein Partner, der sich mit Marlene Mild die Wiedergabe des Wesens dieser Musik und Poesie teilte. In der zweiten Liedgruppe erklang das Gedicht ,,Suleika" aus Goethes West-östlichem Diwan noch einmal in der Vertonung von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dieses Stück sowie zwei weitere Werke, ,,Schilflied" und ,,Neue Liebe", vermittelten die facettenreiche und geschmeidige Melodik der Kompositionen Mendelssohns. Die Ausdrucksnuancen der Kunstlieder von Ernst Irtel, die im Anschl [..]









