SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 2
[..] einen ins Deutsche übersetzten Gedichtband vorweisen können. Entscheidend für die Auswahl sind Lyrikbände, die einen Gewinn für die deutsche Sprache und Dichtung darstellen und Affinität zum Werk Lenaus sowie zu seiner übernational verbindenden Wirkung erkennen lassen. Eine thematische Eingrenzung ist nicht vorgesehen. Die vorgeschlagenen Bücher dürfen nicht älter als fünf Jahre sein. Der Preis ist durch das Bundesministerium des Innern mit DM dotiert. Einsendeschluß fü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 3
[..] atte Philippi Mitte Februar in einem Gespräch mit politischen Vertretern des Kreises Ansbach und gegenüber der ,,Fränkischen Landeszeitung" gefordert: ,,Keine Pakethilfe (für die Rumäniendeutschen -Anm. d. Red.) von offizieller Seite aus mehr!" Zur Erläuterung: Ein Teil der humanitären Hilfen, die beispielsweise über das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen ins Siedlungsgebiet laufen, wird vom Bundesministerium des Innern in Bonn finanziell gefördert. Diese Förderung müsse, so [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 4
[..] können. Die eingehende sachliche Argumentation ist erst am Sozialgericht möglich und erforderlich. Zur Information unter den Fachleuchten möchten wir versuchen, ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen - möglichst über das derzeit in aller Munde befindliche Internet, so daß es eine sehr breite, offene und effektive Kommunikation geben kann. »· Es kann sich in den Verfahren nebenbei herausstellen, daß die Rente eines Mitglieds zu gering berechnet worden ist, so daß der spezielle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5
[..] s kurz darüber). Der Diplom-Theologe und Kunsthistoriker Martin Eichler entdeckte die Siebenbürger Sachsen schon in den siebziger Jahren. Während zahlreicher Reisen hat er in den vergangenen Jahren Bauwerke, Landschaften und Menschen fotografisch festgehalten. Im Laufe der Zeit entstand ein einzigartiges Archiv professioneller V. ·"* Detail eines Grabsteins in der Ferula der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. Foto: Martin Eichler Aufnahmen, das das ganze Siedlungsgebiet der Sie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 6
[..] h dem Zweiten Weltkrieg viele Jahre bei Rundfunk und Zeitungen gearbeitet. Übersetzt hat er ins Französische Rilke, Thomas Mann und Goethes Faust. Außer dem hier zu besprechenden Roman ist noch ein zweites literarisches Werk von ihm bekannt: ,,Le troisieme ciel" (Der dritte Himmel, Paris, ). In Rumänien lebend, war Biemel in den er Jahren auch Mitarbeiter des ,,Bukarester Deutschen Tageblatts", war während der deutschen Besetzung Frankreichs nach Toulouse geflohen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Wichtiges Werk der Honterus-Literatur Ludwig Binder: Johannes Honterus. Schriften, Briefe, Zeugnisse. Durchgesehen von Gernot Nussbächer. Kriterion Verlag, Bukarest, . Seiten und Seiten Bildanhang, gebunden, ,--DM. Zwischen dem Erscheinen von Biographien und Werkausgaben des Johannes Honterus, die in den vergangenen Jahren herausgegeben wurden, liegt jeweils rund ein Menschenalter (Höchsmann und [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 7
[..] srepublik Deutschland, wo er sich eine Rechtsanwaltskanzlei aufbauen konnte. Für die Künstlerin war es kein leichter Neubeginn, doch bald entwickelte sich ein umfangreiches und auch thematisch mannigfaltiges Werk; es folgten Ausstellungen, Aufträge und Auszeichnungen. Zur Rheinländerin ist Annemarie Suckow von Heydendorff nicht geworden, aber sie fühlt sich in Bonn zu Hause. Hier fand ihr Ehemann seine letzte Ruhestätte, und von hier zogen die Töchter mit ihren Familien [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 9
[..] ration und Integration. Es war kein Zufall, daß den Festvortrag der aus diesem Anlaß angereiste Prof. Dr. Andrei Marga hielt, der Rektor der Klausenburger ,,Babes-Bolyai"-Universität, die Georg Weber für sein Werk und für seine Verdienste um die deutsch-rumänische wissenschaftliche Zusammenarbeit die Ehrendoktorwürde verliehen hatte. K. G. Strasser, Ilse Thüringer u. a., und im Herbst konnte die Eröffnungsvorstellung des ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien", dess [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 10
[..] schule unterrichtet, diese Schule als junger Dozent auch verantwortlich geleitet, in der es weder ,,Noten" noch Sitzenbleiber gab. Trotzdem wurden die Absolventen (-innen) von der Industrie (von Schott und Zeiss) und dem Handwerk bevorzugt eingestellt. Das Problem des Sitzenbleibens hängt an dem der Notengebung, und beide sind zu tief und zu starr mit der Geschichte der neueren Schulpädagogik verschwistert, als daß wir sie hier gebührend behandeln können. Eine ansehnliche Bib [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 11
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seitell KIRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Einladung zur Jubiläumsfeier Jahre Hilfskomitee Die Vorstandssitzung des Hilfskomitees am . Januar in Wiesloch hatte drei Schwerpunkte: Rückblick auf die Vorstandsarbeit im Jahr , Diakonische Maßnahmen und Hilfsprogramme (Heimathilfe) sowie Vorbereitung der anstehenden Jubiläumsfeier. Der [..]









