SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 3

    [..] n großes Geschenk" an diesem ,,Freudentag" und ,,Tag des Dankes und der Ermutigung" war für die Festredner die Einweihungshandlung, die Bischof D. Dr. Christoph Klein, Pfarrer Jürgen Gohde, der Präsident des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland, und Pfarrer Siegfried Schullerus vor zahlreich erschienenen Gästen unter den Schutz und Segen Gottes stellten. Diesen Schutz und Segen hat die bauhistorisch wertvolle Kirchenburg in einer Gemeinde allemal nötig, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KULTURSPIEGEL Im Siebenbürgischen Museum Ein Prachthumpen mit bewegter Geschichte Ein bisher unbekanntes Werk des Goldschmieds Michael Hossmann im Siebenbürgischen Museum Im Zuge der Usance, im Wappensaal des Hauskompturs auf Schloß Horneck ein wertvolles Zeugnis siebenbürgisch-sächsischer Goldschmiedekunst gesondert auszustellen, wird den Besuchern im Museumsjahr ein historischer, überaus großer Deckelhumpen gezeigt. Es hand [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 8

    [..] erlebensstrategie, Wollust des Fluches u;a. Mit Emil Cioran verliert die europäische Kultur einen bedeutenden Denker, der sie, als radikaler Skeptiker nicht nur in Frage gestellt, sondern auch durch seine tiefe Empfindsamkeit und Wortgewalt bereichert hat. S. B. Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Gerhardt Hochstrasser: Der Ordenspraeceptor Nicolaus von Redewitz und die Münzprägung in Siebenbürgen und im Szeweriner Banat im . Jah [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 11

    [..] n Baudenkmäler hatten unser Interesse geweckt. Während einer Stadtrundfahrt und einem Stadtrundgang konnten wir die Barockstadt, das weltberühmte ,,Elbflorenz", bewundern. Dresden berühmtestes Baudenkmal ist der Zwinger. Dem Gedanken Augusts des Starken und der Genialität derer, die den Zwinger ins Werk setzten, entsprang die vielfältige Formenpracht, Galerien, das Nymphenbad, Pavillons. In der Gemäldegalerie sahen wir Raffaels ,,Sixtinische Madonna", bewunderten die Porzella [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 15

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH HeiMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Rede des Bischofs D. Dr. Christoph Klein anläßlich der Begegnung mit Bundespräsident Roman Herzog am .Mai im Bischofshaus Gottes Geist und unsere Zukunft Predigt am Pfingsttag in Dinkelsbühl von Stadtpfarrer Prof. H. Klein (Hermannstadt) Hochverehrter Herr Bundespräsident! Es ist mir eine beso [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18

    [..] rift an den Vorsitzenden des Rates der EKD Herrn Dr. Klaus Engelhardt und an den Bischof der Ev. Kirche in Rumänien, Herrn D. Dr. Christoph Klein. Das Schreiben geht auch der Siebenbürgischen Zeitung in München und anderen Zeitungen zu. Mit freundlichen Grüßen Kurt Franchy Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Aufgespießt Priester unterbrach Messe, weil sein Handy klingelte SAD Rom - In einer Ki [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19

    [..] Privatsache der Teilnehmer. Für die Bewirtung wurde ein Party-Service verpflichtet. Die Tanzunterhaltung beginnt . Uhr; es spielt ein sechsköpfiges Tanzorchester. Das Heimatbuch ,,Arkeden" von Georg Binder wird vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Das DIN-A--Seiten starke Werk kostet ,-DM. Georg Binder Hermannstädter Klassentreffen des Jahrgangs Anläßlich des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl wollen die Schülerinnen des Jahrgangs wieder beisammen [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 2

    [..] ter eigener Identität in eine vielgestaltige Kulturlandschaft, die es sowohl hier in Deutschland als auch in Rumänien entsprechend weiter zu entwickeln gilt. Wie wollen wir den von unseren Vorfahren bereits ins Werk gebrachten Akt der kulturellen Bereicherung des Muttervolkes durch die Rückkehrenden fortführen, um die schöpferische Mitgestaltung deutscher Kultur aus den Spezifika dieses Kulturerbes heraus auch für die Zukunft zu gewährleisten? Mit dieser Fragestellung hat sic [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3

    [..] die neue europäische Sicherheitsarchitektur heranzuführen. Da ist auch Ihnen, liebe Siebenbürger Sachsen, eine schöne und lohnende Aufgabe gestellt: Helfen Sie uns bei unserer Hilfe: Sie sprechen die Landessprache, Sie haben die handwerklichen und landwirtschaftlichen Kenntnisse, die dort gefragt sind. Jetzt, wo die Grenzen Europas endlich auch nach Südosten offen sind, möchte ich Sie ermutigen: Nutzen Sie das Kapital, das wichtiger ist als Geld: Ihre guten, Jahrhunderte alt [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 7

    [..] Prof. Dr. Hans Klein, dem Stadtpfarrer von Hermannstadt und Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, vorangegangen, die das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD veranstaltet hatten. Überhaupt bereicherten publikumswirksame Brauchtumsveranstaltungen den Heimattag: Erstmalig organisierte das Bundeskulturreferat einen gemeinsamen Auftritt siebenbürgischer Blaskapellen, zu dem sich unter der Stabführ [..]