SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 10

    [..] besonders nach dem Umbruch in Rumänien gemacht werden können. Ergibt Kirchengemeinden, die zwar kleiner geworden sind, die aber ihr geistliches und diakonisches Leben weiter pflegen. Neben einem eigenen Diakonischen Werk sind Einrichtungen entstanden wie: Küche auf Rädern, Altenheime, Jugendherbergen und landwirtschaftliche Vereine, die im Dienst unserer in der Heimat verbliebenen Gemeindeglieder stehen. Bei alldem bleibt der Bischof realistisch, denn er verschweigt nicht, d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 11

    [..] ner Arbeit entsprechend erhielt von Keler regelmäßig Gelegenheit, in der Kirchenkonferenz und im Rat der EKD zu berichten. Darüber hinaus bestand ein enger Kontakt zu den Verantwortlichen im Diakonischen Werk der EKD. Mit hohem Respekt und großem Dank blickt die evangelische Kirche auf die jetzt zu Ende gehende Tätigkeit des Ratsbeauftragten für Aussiedler- und Vertriebenenfragen Hans von Keler." Der Ostkirchenausschuß und der Konvent gedenken dankbar der stets bereitwilligen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 5

    [..] / hatten die Brüder William (kurz ,,Bill") und Friedrich Gustav (,,Fred") ihr erstes Automobil in Cleveland (USA) gebaut. William schaffte Abhilfe gegen den an der WindDie Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern schutzscheibe haftenden Schnee, indem er eine Autoscheibenwischeranlage erfand, die automatisch von den Auspuffgasen angetrieben wurde und auf dem Vakuumprinzip beruhte. Mit Einzelpatenten sicherte sichWilliam Folberth di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7

    [..] jene Jahre nicht. Jedermann/jedefrau, so weiß es einer, der Ungeheuerliches erlebt hatte, der Totengräber in Hodjaks Erzählung ,,Die Jacke" (), hat drei Elternteile: Vater, Mutter und die Zeit, in die er/sie hineingeboren wurde. Und diese lebt in Hodjaks Werk weiter, aufgehoben, aufgebahrt, aufbewahrt - als balkansozialistische Groteske und als siebenbürgisch-deutsche Endzeit, als Erfahrungsbereich von konzertierten Entmündigungsaktionen und schrumpfenden Freiräumen, von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 2

    [..] letzt. Es entstand geringer Sachschaden. Der oder die Täter warfen nach Ermittlungen der Polizei zwei Flaschen mit brennbarer Flüssigkeit auf die Terrasse des Hauses und auf einen Balkon im ersten Stockwerk. Weil es regnete, verloschen die Brandsätze von selbst. Der Anschlag wurde erst bei Tagesanbruch bemerkt. Die Kriminalpolizei hielt einen fremdenfeindlichen Hintergrund ebenso für möglich wie einen ,,privaten Racheakt". Bereits Ende Juli hatten zwei ausländerfeindliche Jug [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 5

    [..] er Organist der Schwarzen Kirche zu Kronstadt, Hans Eckart Schlandt, bietet am Samstag, dem . September, . Uhr, ein Orgelkonzert im Gustav-Adolf-Haus, , Köln Humboldt/Gremberg. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Valentin Greff Bakfark, Vincent Lübeck, Rudolf Lassei und Paul Richter. Auf dem nahen Schulgelände bestehen Parkmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. siebenbürgischen Europäe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 6

    [..] dna und jene von Orawitz vertreten sowie durch eine Dorflandschaft aus der Banater Heide. Es folgen zwei Beispiele aus der Bukowina: das ehemalige Verwaltungsgebäude der Manzwerke in Iacobeni und das Kurhaus in Vatra Dornei. Auf mehreren Schautafeln wird dann auf den Denkmalbestand der Siebenbürger Sachsen eingegangen. Gezeigt werden die Kirchenburgen Großau und Wurmloch, die Kellinger Gräfenburg, die Zisterzienserabtei Kerz, die romanische Basilika auf dem Michaelsberg und d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7

    [..] nzerte in Freiburg und Stuttgart Zwei vom Kulturreferat der Landsmannschaft in Zusammenarbeit mit dem Münchner Musikseminar veranstaltete Carl-FiltschAbende werden am Donnerstag, dem . September, in Freiburg und am Freitag, dem . September , in Stuttgart stattfinden. Es werden ein Vortrag über Leben und Werk des siebenbürgischen Wunderkindes sowie seine bisher bekannten Klavierstücke wie auch Kompositionen seiner Zeitgenossen Fröderic Chopin und Franz Liszt zu Gehör g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 8

    [..] als ,,Spurensuche" in Ostpreußen vor, die uns dies nordöstlich gelegene deutsche Vertreibungsgebiet mit seinen Landschaften und ehrwürdigen Baudenkmälern nahebrachten. Sonntags hielt Bundesfrauenreferentin Edith Kroner erst eine kurze Andacht, worauf sie aus dem Leben und Werk der ersten rumänischen Königin, Elisabeth zu Wied, nachmals von Hohenzollern-Sigmaringen (Carmen Sylva) sprach und vorlas. Vor uns erstand das Lebensbild einer natürlich empfindenden, für alles Harmoni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 16

    [..] es zu einem Wiedersehen kommen sollte. Pfarrer Schuster war wieder, vereint mit Frau und Kindern, in der ihm anvertrauten Gemeinde Frauendorf tätig; ich arbeitete in dem gleichen Unternehmen wie früher, zu dem auch die Chemiewerke in KleinKopisch gehörten. Wir lebten also nicht weit voneinander entfernt. In meinem Betrieb oblag die Gütekontrolle für Waren, die ins westliche Ausland gingen, einem besonderen Team unter der Leitung von Prof. Dr. Liviu Codarcea von der Universitä [..]