SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 9

    [..] itut erhältlich: Briefmarken DM). Die Gundelsheimer Kartensammlung umfaßt heute ca. Kartenblätter, darunter etwa alte (bis ) und neuere Karteneinzelblätter sowie mehrblättrige Kartenwerke mit über Blättern (Meßtischblätter, Spezialkarten, Generalkarten, thematische Kartenwerke, Volkstumskarten, Landwirtschaftskarten, gezeichnete Pläne und Stadtpläne). Das Sammelgebiet umfaßt: . Siebenbürgen vorrangig; . Nachbarländer soweit für das Hauptthema von Belang ( [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12

    [..] rd am . Dezember, ab Uhr, im Gasthaus ,,Kreuz" abgehalten. Die letzte Jahresveranstaltung, unsere Silvesterfeier, beginnt am . Dezember, Uhr. Saaleinlaß: Uhr. A.Kloos Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Kreisgruppe Regensburg Gedanken zum Jahresende Für unsere Kreisgruppe war ein ergiebiges und ausgelastetes Jahr mit mehreren erfreulichen Veranstaltungen, die auf die fleißige Mitarbeit einiger treuer Mitglieder un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 15

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Losungswort zum *Weifinackts{est Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes ,) Rundbrief des Vorsitzenden des Hilfskomitees Der Weihnachtsrundbrief des HHfskomiteevorsitzenden an die Mitglieder ist von allgemeinem Interesse und wird hier gekürzt wiedergegeb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 2

    [..] ulturellen Aufgabenbereich sind die Organisationsstrukturen möglichst breit und basisnahe wie folgt auszurichten: . Auf der Ebene von Nachbarschaften, Ortsund Kreisgruppen, HOG, Kapellen, Chören, Theatergruppen, Werkstätten, Sport- und Fördervereinen ist eine enge Vernetzung aller Initiativgruppen erforderlich. . Durch eine kulturelle Breitenarbeit unter Einbeziehung der Jugend ist eine Vernetzung mit Kultureinrichtungen vor Ort so weit wie möglich anzustreben. . Schwerpun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 6

    [..] Umgang mit Völkern", ,,Tschechen und Slowaken. Umgang mit Völkern", beide ). Die Vernichtung seiner siebenbürgischen Heimat durch den Kommunismus bestimmten insoweit seinen , als er ,,alles daransetzte, die Urheber unseres Unglücks hart zu treffen". So ist auch das zeitgeschichtliche Werk ,,Sowjetische Nationalitätenpolitik als rechtspolitisches Konzept" zu verstehen, das in Ethnos, Schriftenreihe der Forschungsstelle für Nationalitäten- und Sprachenfragen, in M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 7

    [..] die Rechenbücher für die Volksschulen in Siebenbürgen in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts sind zum Großteil von Karl H. Hiemesch verfaßt worden. Bei einigen davon war Michael Teutsch Mitverfasser. Seit erschienen die Rechenbücher der beiden Verfasser als einheitliches Werk und erlebten mehrere Auflagen (Verlag H. Zeidner, Kronstadt). Viele Werke von Karl H. Hiemesch waren auf die Fortbildung der Lehrer, auf die Verbesserung des Unterrichts ausgerichtet. Schon im S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 8

    [..] ürgen Fischer in Heilbronn erwartet die Liebhaber der Goldschmiedekunst eine Auktion, die am . Dezember im Heilbronner Trappenseeschlößchen stattfindet. Es handelt sich um eine SilberSpezialauktion, die als solche erstmalig stattfindet. Ein ,," datierter Pokal ist wohl das Werk eines Hermannstädter Goldschmieds. Das teils vergoldete Objekt mit getriebenen und gravierten Ornamenten wird unter Katalognummer aufgerufen (Schätzpreis: DM). Auch aus einer Hermannstäd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 9

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UNO EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Büß- und Bettag-Totensonntag Haben wir den letzten Büß- und Bettag gefeiert? Büß- und Bettag? Was soll das? Wie lange noch? Das sind Fragen, die mehr und mehr gestellt werden. Politiker und Leute von der Wirtschaft haben hierzulande ihre Probleme mit den vielen Feiertagen. Dabei geht es ihnen nicht nur um die P [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 2

    [..] für die Foren in Bistritz und Schäßburg sowie ein Gebrauchtwagen für die Redaktion der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" finanziert worden. sb ,,Pflegenest" in Schäßburg Schäßburg. - Ein sogenanntes Pflegenest wurde kürzlich mit Spenden vom Diakonischen Werk, von einem Altenheim aus Fürth, einem Rotary-Club aus München sowie Einzelpersonen von Bremen bis Gunzenhausen in Schäßburg gegenüber der Klosterkirche eingerichtet. Ähnlich wie in Deutschland soll diese Pfleg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 13

    [..] sind viele Details der Laufbahn des Künstlers und die wichtigsten Persönlichkeiten aus seinem Umfeld bekannt. Walter Krafft, der Leiter des Münchner Musikseminars, hat es sich zur Aufgabe gemacht, knapp Jahre nach dem Tod von Carl Filtsch (-), das Leben und Werk des ,,größten musikalischen Genies" der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besser bekanntzumachen. Über diesen Künstler finden sich in deutschen Musikerlexika keine Angaben, hingegen führen die englischen [..]