SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 4

    [..] Zwar hatte sie auch Federn lassen müssen: Es traf besonders den in ungarischer Zeit recht umfangreichen Verlag, in welchem, neben rund deutschen Büchern, etwa rumänische und ungarische Lehrbücher und Unterrichtswerke erschienen waren, die nun zum größten Teil wertlos wurden. Die rumänischen Stellen haben die wagemutige und bildungsfreundliche Kulturleistung für das Kronstädter dem nach dem Zweiten Weltkrieg auch schlecht belohnt. Nach dem Anschluß Siebenbürgens wurde [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] Ungarn und Kroaten, in manchen Gebieten auch von Serben, fort. Eine europäische Region geht unter. Die Folgen reichen weit über diese Gebiete hinaus." Ein aufschlußreiches Gespräch sowohl für die Biographie und das Werk als auch für die Situation der seit den siebziger Jahren zu neuem Leben erwachten ungarndeutschen Literatur führt Stefan Sienerth mit der Budapester Lyrikerin und Übersetzerin Valeria Koch. Zwei für die Literaturen Mittel- und Südosteuropas wichtige Veröffent [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 9

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite und HGIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Einladung zum . SiebenbürgIsch-Sächsischen Kirchentag .-. September in Böblingen Eph. , ,,Ihr seid nicht mehr Fremde" Evangelische Stadtkirche und Kongreßhalle Millionen Menschen sind gegenwärtig unterwegs. Vertreibungsdruck in unterschiedlichsten Formen nötigt sie, in die Fremde zu gehen. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 11

    [..] Um die Hoffnungen seitens des Kirchenrats zu verdeutlichen, überbrachten die Vertreter Hanna Edenhoffer und Ernst Geyer einige Gegenstände mit Symbolcharakter. So fanden sowohl ein Bild des Altlandkreises, als auch ein Kompaß als Wegweiser, eine Uhr sowie ein Schafwollkissen ihren Platz am Altar und werden den Priester wohl immer, wenn auch von einem anderen Platz aus, an die Anliegen seiner Gemeinde erinnern. Auch die Jugendlichen der Gemeinde hießen den neuen Pfarrer mit s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4

    [..] erlassen hatte, massiv zu veröffentlichen begannen. Vielleicht kommt diese Verwunderung auch deshalb auf, weil man in Siebenbürgen mit einem sechzigjährigen Schriftsteller gewöhnlich die Vorstellung von einer viel Würde ausstrahlenden, auf ein gerundetes Lebenswerk zurückblikkenden und auf ihren Lorbeeren sich bereits ausruhenden Persönlichkeit verbindet - die Namen von Adolf Meschendörfer und Erwin Wittstock, aber auch von einigen anderen Schriftstellern ihrer und der ihnen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 7

    [..] eitsgruppen (AG) gebildet. So die AG Literatur, in der Gusti Binder erneut Lesens- und Hörenswertes aus Siebenbürgen und verwandten Regionen vortrug. Johannes Brandsch sprach in der von ihm geleiteten AG Musik über den ,,Lautenschläger Valentin Bakfark", stellte dabei Leben und Werk anhand Die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen informiert: Freie Plätze für Landesjugendtreffen Das diesjährige Landesjugendtreffen findet am . und . September in Siegen statt. Da noch Plä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 9

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite fflKIRCHe und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Stehe auf und wandle!" Dritter Evangelischer Kirchentag in Siebenbürgen nach der Wende Das Leitwort des seit der Wende dritten Evangelischen Kirchentags in Siebenbürgen deutet Bewegung an. Etwa Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich vom . bis . Juni in Schäßburg eingefunden. In vier Theme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 10

    [..] esessene und viele andere hier und jetzt eingeladen, unter dem Dach der Kirche zusammenzukommen, weil das Leitwort des Kirchentags Gültigkeit hat: ,,Ihr seid nun nicht mehr Fremde". Für das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben im Diakonischen Werk derEKD. W.Graef Böblingen ist vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der S-Bahn Nr. in Minuten erreichbar. Vom Bahnhof Böblingen bis zur Kongreßhalle bzw. Evangelischen Stadtkirche sind - Minuten Fußweg. Pa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11

    [..] Literaturvortrag und Zauberei zum Thema ,,Was ist Liebe?" der ,,Zauberer Klingsor", alias Roland Honig aus Aalen. Gefallen haben auch der Beitrag der Banater Schwaben mit einer Darstellung des Lebens und Schaffens von Peter Jung, vorgetragen von Nikolaus Hörn und sehr gut ergänzt mit zwei Vertonungen von Emmerich Bartzer aus Jungs Werk (Vortrag: Renate Jung Bilk und Jens Schmiedeke) sowie derjenige der Oberschlesier mit Stükken von William Gillok, Ivana Londora, Antonio Viva [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 9

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHe^iHGIMATNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gott begleitet die Seinen Andacht von der Schranne beim Heimattag in Dinkelsbühl Siebenbürgische Kantorei am Heimattag Zum Lobe Gottes Text : Mose i.A. Liebe Landsleute! Verehrte Gastgeber und Gäste! Liebe Heimattagsgemeinde! Der diesjährige Heimattag hat für viele von euch etwas Besonderes. Das T [..]