SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 6

    [..] en. Am Pfingstsamstag wurde in Dinkelsbühl ein bedeutendes Zeugnis des siebenbürgischsächsischen Schrifttums vorgestellt. Vierzig Autoren und weitere zweihundert freie Mitarbeiter leisteten ein Gemeinschaftswerk in guter siebenbürgisch-sächsischer Tradition: einerseits trugen sie ihr Wissen in eine gemeinsame Unternehmung zusammen, andererseits arbeiteten sie hochmotiviert für ein eher symbolisches Entgelt. Dadurch wurde der Verkaufspreis in Grenzen gehalten, und die Les [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 8

    [..] beinahe schwelgerische Aufgabe zu zeigen, wie hier ein großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und Heimat fand", schreibt Hans Wühr in seinem Vorwort über diese Mappe. . Auflage. Tafeln, ca. Stickmuster. Halbleinen. DM .- / öS .-. Bildkarte Siebenbürgen (Format x cm.) Das malerische Kartenbild mit markanten Bauwerken wird umrahmt von alten Stichen der Städte und von siebenbürgisch-sächsischen Wappen. Prächtiger Mehrtarbendruck. Auf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 9

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Die Ehre des allmächtigen Gottes und das Heil des Nächsten Wort des Bischofs D. Dr. Christoph Klein beim . Birthälmer Treffen der Siebenbürger Sachsen am . September Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder! Zu diesem . Birthälmer Treffen darf ich Sie alle herzlich grüßen und den Segen des dreieinige [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 11

    [..] die Frauengruppe Göppingen kürzlich eine Reise zur Burg Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb. Sie ist nach dem Roman ,,Lichtenstein" von Wilhelm Hauff errichtet worden und die einzige Burg, zu deren Bau ein literarisches Werk den Anlaß geliefert hat. Erstes Reiseziel war das Hauff-MuFrauen helfen Frauen Im September hat der Handarbeitskreis Schäßburg etwa Kilogramm Wolle und Stickgarn als Spende vom Frauenkreis der Katholischen Kirche ,,Heilige Familie" aus Geretsried er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 20

    [..] Hilda Paulini, geb. Gündisch Ilse und Jul Rose und Getz Grete und Erwin Inge und Dieter Enkel, Urenkel und Geschwister sowie Anverwandte Mönchengladbach, Im Sinne des Verstorbenen bitten wir, anstelle von Blumen, um eine Spende an das Diakonische Werk Mönchengladbach ,,Siebenbürgenhilfe" Stadtsparkasse Mönchengladbach, Konto-Nr. , BLZ . Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlaf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 4

    [..] lle Sicherung dieses Vorhabens. begann F. Krauß mit der Ausarbeitung der einzelnen Wörterbuchartikel, und bei seinem Tod hatte er, der zwischenzeitlich den nordsiebenbürgischen Handwerkerwortschatz und ein Wörterbuch der Treppener Ortsmundart veröffentlicht hatte, die Buchstaben A, B, C und einen kleinen Teil des D niedergeschrieben. Seit wird nun das Nordsiebenbürgische Wörterbuch als Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft von einer Wissenschaftlichen Mitarbe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 7

    [..] a scheuen weder Kosten noch Mühen, um auf dieser Orgel zu spielen. Prof. Christoph Bossert aus Trossingen schrieb im August : ,,Mir scheint die Hermannstädter Orgel eine der schönsten Sauer-Orgeln überhaupt zu sein. Es ist dringendst wünschenswert, dieses stilistisch so wertvolle und weitgehend authentisch erhaltene Werk wieder in einen technisch perfekten Zustand zu bringen, ein Unternehmen, dasfür die gesamte Orgelwelt von großer Wichtigkeit ist." Prof. Wolfgang Dallman [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KIRCHE HEIMATNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Auslegung des Monatsspruchs Oktober Prof. Dr. Hermann Rehner Jahre Jesus spricht: ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. (LK, ,) Jesus hat seine Zuhörer auf eine alltägliche Situation in ihrem Leben angesprochen. In der Tat konnte ein Sklave zwei Herren zur gleichen Zeit gehören und f [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 9

    [..] hsprogramm von Verantwortlichen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien im Ausland, vor allem in Deutschland, statt. Besonders hervorzuheben ist dabei die Feier des jährigen Jubiläums des Gustav-Adolf-Werkes vom .-. Mai in Pforzheim, wo Bischof D. Dr. Christoph Klein in die Gestaltung der Festlichkeit stark eingebunden war. Auch der Kontakt zum Martin-Luther-Bund und zum Kirchenamt der EKD in Hannover wurde mit Besuchen des Bischofs dortselbst vertieft. Im Bischofsb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 10

    [..] i hatte die kirchliche Mittelgruppe ,,Evangelium und Kirche" den Berliner Theologieprofessor Christof Gestrich () benannt. EPD / Diakon pflegt Partnerschaften Stuttgart. Otto Hans Rapp ist zum Referenten für Ökumenische Partnerschaften in der Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werkes in Stuttgart berufen worden. Der jährige Diakon soll die Beziehungen und Verbindungen zu evangelischen Kirchen in Thüringen, Siebenbürgen/Rumänien und in der Slowakei fördern und sie [..]