SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7

    [..] n das -- bei der beachtlichen Ausweitung der Sammlungen -- adäquate Lagermöglichkeiten sichern soll. den. Mustergültig gelagerte Textilien, Hafnererzeugnisse (Keramik) und repräsentative Erzeugnisse siebenbürgischen Kunsthandwerks Inzwischen wurde die Baufreigabe erteilt, und im Februar konnte mit den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der leerstehenden ,,Cigarren-Fabrik Robert Hoerler" ( -, in der Nähe des Bahnhofes, Richtung Innenstadt) begonnen werde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 11

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seiteil KIRCHENNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Unsere Kirche sucht ihren W e g . Landeskirchenversammlung tagte in Hermannstadt Das Gestern, das Heute und das Morgen verstanden als Zusammenbruch des Alten, als Umbruch im Gegenwärtigen und als Aufbruch zum Neuen Am . und . April tagte in Hermannstadt die . Landeskirchenversammlung der Evangelischen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 12

    [..] . Bitte fassen Sie dies Wort nicht als Ratschlag, sondern als Vermittlung einer Erfahrung auf. Von dem Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der E.K.D. soll ich Ihnen herzliche Grüße ausrichten. Die Mitglieder unseres Vorstandes stehen Ihnen persönlich und der Sache, die Sie beraten und beschließen, weitaus näher, als es unsere räumliche Trennung vermuten läßt. Die Verbundenheit mit der Heimatkirche und die [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 13

    [..] ei Töchter, sprechen wir auf diesem Wege unsere tiefempfundene Anteilnahme aus. Hermann Schuller Für den Bruderrat der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen Im Namen der Aussiedlerarbeit des Diakonischen Werks Württemberg, des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen sprach W. Graef am . . bei der Bestattung in Hannover einen Nachruf: An diesem Grab sind wir traurig und dankbar; traurig, weil Gott [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 2

    [..] tor Dietrich Goldbach, plötzlich und unerwartet aus dem Leben abberufen worden ist. Sein allzufrüher Heimgang, der ihn mitten aus der Erfüllung einer wichtigen Aufgabe herausreißt, hinterläßt bei uns tiefe Trauer und in der Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Betreuungsarbeit der EKD an den Aussiedlern eine große Lücke. Wir Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben sind von der Nachricht vom frühen Tod von Pastor Dietr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 6

    [..] chaftler Wilhelm Georg Berger (V) Sdliitoßrtfm Die Moditechnik ist ungemein stark variierbar. Der vielleicht wichtigste Mann in Rumänien auf diesem Gebiet war Sigismund Todujä: Er verband in seinen Chorwerken, in seinen Chorkantaten, in seinen Oratorien, in seinen Sinfonien die Strenge der italienischen Schule mit der Strenge der Gregorianik, auch mit Elementen des byzantinischen Modidenkens. Vielleicht war diese systematische Strenge bei Todufä ausschlaggebend für viele jüng [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 12

    [..] rtin und Rosina Miess Enkel Martin und Rosina Miess mit Roland Enkel Thomas und Karin Miess mit Stefanie und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Großreuther Friedhof statt. Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. Der Vorstand, die Mitglieder des Hilfskomitees und viele unserer Landsleute trauern um Pastor Dietrich Goldbach Leiter der Aussiedlerarbeit beim Kirchenamt der EKD Plötzlich und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 4

    [..] Rumänien stammenden Zuhörern, die Parkett und Ränge zahlreich bevölkerten, wohlbekannt und vertraut war. Sbärcea ließ die schillernde Folge folkloristischer Motive, aus denen sich das Werk zusammensetzt, gerafft und leidenschaftlich vorbeiziehen, fast etwas zu atemlos, wenn man bedenkt, daß gerade diese Art von Musik in ihrer naiven Ungebrochenheit auch geistreich relativiert und dadurch für den distanteren Zeitgenossen genußvoller vorgeführt werden kann. Genußvoll allenfall [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Zeugnisse eines ,,unstäten" Lebens Südostdeutsches Kulturwerk München eröffnete im Stadtmuseum Esslingen repräsentative Lenau-Ausstellung Begleitbuch mit namhaften Mitarbeitern und anspruchsvollen Beiträgen Am . April dieses Jahres hat das Südostdeutsche Kulturwerk München im Esslinger ,,Stadtmuseum im Gelben Haus", Hafenmarkt , unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7

    [..] n Kind, dem ersten seiner Gedichte, das ich las, im evangelischen Kirchengesangbuch unserer Heimat. Es waren die Verse ungewöhnlichen Inhalts, die mit ,,Weihnachten auf dem Friedhof überschrieben waren (in Alberts Werken ,,Die Bergglocke") und nicht das jauchzende Frohlocken ansprachen, das sonst vom Tag der Geburt des Heilands kündet, sondern das Besinnen auf die aus dem Familienkreis Entrissenen, auf die am Kirchhof, ,,wo schon so lang, so lange schlief manch Herz irn Hügel [..]