SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11
[..] n nicht wie unter bäuerlichen/ländlichen Verhältnissen geschlossen gegenüber anderen aufrechterhalten werden. Daher haben die Deutschen in den Städten Rußlands zwar als Kaufleute, Beamte, Offiziere oder Handwerker Karriere gemacht, aber sie sind vom Staat in Verwaltung und Armee eingestellt worden und haben sich dabei im Lauf der Jahrzehnte durchaus ,,russifiziert". Viele baltische Adlige dienten als hohe Offiziere in der russischen Armee. Bei den Behörden war der Spruch übli [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12
[..] n ist. Die Predigten vermitteln ein Stück Heimat und helfen, die Heimat zu finden. Kurt Franchy Goldene Hochzeit in Kitchener/Kanada Erste Abgeordnetenversammlung nach Vereinigung in Eisenach Eisenach (epd). Mit , Millionen Mark will das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im kommenden Jahr evangelische Minderheitskirchen vor allem in Osteuropa und Lateinamerika unterstützen. Ein entsprechender Rahmen für den Projektkatalog wurde auf der ersten g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 2
[..] he Paulini Kanada Prof.Dr.Hans Klein Siebenbürgen/Rumänien Michael H.Bokesch U.S.A. Nur im Zusammenwirken ist unsere Identität am Leben zu erhalten Notizen aus Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) im Diakonischen Werk der EKD, Pfarrer Wieland Graef, Grußworte an den Heimattag. Festredner auf der Hauptkundgebung am Sonntag im Auditorium der KCI-Hochschule war nach einem Gottesdienst, den Pfarrer Wieland Graef hielt, Bundes- und Föderationsvorsitzender Volker Dürr, dessen Ans [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 5
[..] ard Feder Band ,,L" erschienen Hermannstadt. -- Nach fast siebzehnjähriger Unterbrechung ist ein weiterer Band des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs" erschienen. Bekanntlich sind von bis die ersten drei Bände dieses Standardwerkes verlegt worden, in den Jahren bis weitere drei bis zum Buchstaben ,,K". Nun liegt der Band mit dem Buchstaben ,,L" vor, den Sigrid Haldenwang, Isolde Huber und Malvine Dengel von der Hermannstädter Forschungsstelle für den [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 6
[..] ermaßen in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgeschichte auskennt, gibt sich Rechenschaft, daß keiner der Genannten nur einfach Lehrer war. Sie haben die Landeskunde durch bleibende Werke bereichert. Die Schäßburger Bergschule wurde unter Teutsch eine wissenschaftliche Institution, deren Lehrer mit prominenten Gelehrten Deutschlands und Österreichs in Verbindung standen und als Fachleute in wissenschaftliche Gremien berufen wurden. Von diesen geistigen Verbindungen zeugen u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 2
[..] e das aber rechnen wir uns zur Ehre, denn wir sind eingeladen (.. .) und {. . .) mit Ehren (.. .) zurückbehalten worden (.. .), und darum sind wir nicht mehr Fremdlinge, sondern bestätigte Bürger des Landes." Und dann zählt der Sachsengraf die Verdienste seiner Landsleute auf, der wehrhaften Bürger und Bauern, der kunstfertigen Handwerker, der Kürschner, Schuster und Schneider. Ein Vielfaches an Menschen aus den deutschen Siedlungsgebieten in Südosteuropa, darunter über [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 8
[..] sichtlich wohlfühlt. Beides ist völlig normal. Darum ist es abwegig, vor dem fünften, sechsten Jahr ständig über Unordnung im Kinderzimmer zujammern, genau so sinnlos, als wenn man über Hobelspäne in der Schreinerwerkstatt klagen würde! Es ist auch sinnlos, ein zwei- bis dreijähriges Kind zu mahnen: ,,Nun räume schön auf!", und es dann mit dem Durcheinander von Spielsachen allein zu lassen. Lange Zeit sollte vielmehr ein Erwachsener mit dem Kind gemeinsam aufräumen, und es so [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10
[..] folg gruppen aus Ingolstadt und Heilbronn sorgten für einen beschwingten Abschluß der Veranstaltung. Am nächsten Tag fand das traditionelle Begegnungsfest am Gaffenberg statt, das vom Diakonischen Werk der EKD unter ausschlaggebender Mithilfe unserer Landsleute veranstaltet wurde. Die siebenbürgisch-sächsischen Kulturtage, eine traditionelle Veranstaltung des Bundeskulturreferats der Landsmannschaft, sind heuer, in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Heilbronn und dem Siebenbü [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15
[..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Existenz im Abschied und im Aufbruch Das Hilfskomitee auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Predigtfür den Pfingstsonntag,am. Mai , beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl über Johannes ,-i.A. Am heutigen Pfingstmorgen möchte ich Sie alle herzlich grüßen. Ich freue mich, an diesem traditio [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 16
[..] n oder deine Tochter morgen fragen wird ... so sollst du deinem Sohn oder deiner Tochter sagen ... woher du kommst, wohin du gehst... daß wir den Herrn, unseren Gott, fürchten, auf daß es uns wohlgehe unser Leben lang, so wie es heute ist." Hermann Schuller Verantwortlich für .KIRCHE UND HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evang. Banater Schwaben (e.V.) im Diakonischen Werk der Evang. Kirche in Deutschland. Vorsitzender: Pfarrer Kurt Franchy, Jakob-Neuleben-Str [..]









