SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 13
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gott spricht: Ich will meinen Geist ausgießen über alles Fleisch und eure Söhne und Töchter sollen weissagen. Monatsspruch für Mai Joel, Vom Reden ist hier die Rede. Vom Reden der Töchter und Söhne. Was sagen Söhne, was sagen Töchter? Ihre Rede beginnt mit ,,warum", ,,weshalb", ,,ich will", ,,wieso", ,,wieso ic [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14
[..] n Diasporazentren mit Aufgabenbereichen. a) Verkündigung, Seelsorge, Unterricht, Anleitung der weltlichen Mitarbeiter b) Diakonische Hilfe in Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitern des Diakonischen Werks unserer Kirche c) Verantwortung und Sicherstellung der gefährdeten Kunst-, Kultur- und Archivgüter d) Verwaltung der Finanzmittel und Inventargüter und der benötigten Kirchenbücher sowie Wahrung der Rechte der Kirche im zugedachten Wirkungsbereich. Auch sprach er v [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 1
[..] e zweite Besuchsreise nach Siebenbürgen unternehmen. Am gleichen Tag besichtigte der Gast das im Bau befindliche Altenheim von Hermannstadt sowie jenes von Schweischer, am nächsten Tag in Tartlau die Jugendherberge, die Autoreparaturwerkstätte und das Versorgungslager der ,,Saxonia"-Stiftung, alles Einrichtungen, die in den letzten Jahren mit Hilfe der Landsmannschaft und ihres Sozialwerks entstanden. In der Burzenländer Gemeinde gab es zusätzlich Gespräche mit dem dortigen O [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 3
[..] Aussiedlereingliederung als auch bei der sogenannten Bleibehilfe im Aussiedlungsgebiet führen. In diesem Zusammenhang sei auf die umfangreiche Bleibehilfe der Bundesregierung, vieler Hilfsorganisationen, Verbände und Vereine, so auch der Landsmannschaft und ihres Sozialwerks in den zurückliegenden Jahren sowie auf die für geplante verwiesen. Vor diesem Hintergrund hat sowohl in den SOZIALWERK DER SEBF.NBÜRGERSACHSEN Gliederungen der Landsmannschaft als auch in anderen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 5
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Er hinterließ ein abgeschlossenes Werk Am . März dieses Jahres starb der Komponist und Musikwissenschaftler Wilhelm Georg Berger Das Jahr noch brachte den Beginn einer schönen und fruchtbaren Zusammenarbeit Reaktionen ausgelöst und Berger manchen Vorzwischen Wilhelm Berger und den in Deutschland ansässigen siebenbürgischen und anderen wurf eingetragen hat. Man bedauert, kritisiert, südostdeutschen Musikern sowi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6
[..] war die Sozialstruktur des siebenbürgisch-sächsischen Bürgertums. Hier hat sie richtunggebende Untersuchungen angestellt und sich als erste eingehend nicht nur mit den führenden, sondern auch mit den Mittel- und Unterschichten befaßt. Ihr Hauptwerk ist der Band ,,Die Bürger von Kronstadt im . und . Jahrhundert" (). Weitedern auch durch zahlreiche publizistische Beiträge in den Publikationen ,,Neuer Weg", ,,Karpatenrundschau", ,,Hermannstädter Zeitung", ,,Kirchliche Bl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 8
[..] . April, . Uhr, wird im Kutschersaal der Stadtbücherei Esslingen, -, eine große Ausstellung mit dem Titel ,,,Ich bin ein unstäter Mensch auf Erden'. Der Dichter Nikolaus Lenau - Spuren seines rastlosen Lebens" eröffnet. Die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel bis zum . Juni gezeigt wird, ist vom Südostdeutschen Kulturwerk München und dem Esslinger Stadtmuseum im Gelben Haus erarbeitet word [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 2
[..] aben an der Zusammenkunft Bundesvorsitzender Volker Dürr in Begleitung seines Stellvertreters und Heimatpolitischen Sprechers, Ortwin Schuster, und des Siebenbürgen-Referenten im Bundesvorstand, Michael Schmidt, sowie der Leiter des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Willi Schiel, teilgenommen. Der ebenfalls geladene Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Dr. Christoph Machat, mußte seine Teilnahme kurzfristig absagen. Unter den vom Bundesministerium hinzug [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 4
[..] hte Siebenbürgens. Die Deutschen in Rumänien nach . Themen, Quellen, Methoden" besprochen, das von der Sektion Zeitgeschichte des Arbeitskreises in Zusammenarbeit mit dem Südostdeutschen Kulturwerk und dem Haus des Deutschen Ostens München am . und . Mai in München veranstaltet wird. Im Mittelpunkt werden Berichte über Arbeiten stehen, die zur Zeit an Hochschulen und Universitäten angefertigt werden - exemplarische Beispiele für verschiedene Fragestellungen sowie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7
[..] rst Gehanri Im Haus der Heimat zu Mainz, Am Kronberger Hof , hält der Musiker Horst Gehann am Freitag, dem . April, . Uhr, einen Diavortrag mit Tonbeispielen zum Thema ,,Historische Orgeln in Siebenbürgen". Im gleichen Haus der Heimat wurde zwischen dem . Februar und . März eine AusstellungmitArbeiten der Malerin und Graphikerin Eva-Maria Scheiner gezeigt. Bei der Vernissage führte Karin Servatius-Speck in das Werk der Künstlerin ein. und Egge durch die Gassen ziehe [..]









