SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 2

    [..] gen; Dr. Christoph Machat (Köln), Anneli Ute Gabanyi (München), Anne Janesch (Wiehl) und Harald Roth (Budapesi/Ingolstadt) als Beisitzer des Bundesvorstands; Pfarrer Kurt Franchy (Wiehl) als Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischon Werk der EKD. in Unternehmungen und Diskussionen nicht nur uneingeschränkten Einsatzwillen und landsmannschaftliches Engagement, sondern immer auch Sachverstand, Menschenkenntnis und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 3

    [..] schland Geleistete und Erreichte. Ich wünsche mir, ich wünsche uns allen für die Zukunft auch weiterhin so sächsische, so zuverlässige, so opferbereite Amtsträger wie die, die heute vor Ihnen Rechenschaft ablegen! Ein ,,Werk der Gemeinschaft" Nach dem Verbandstag in Heilbronn hat sich der bisherige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, in einem Schreiben bei allen Mitarbeitern im Bundesvorstand der Amtsperiode / ,,sehr herzlich für die drei Jahr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5

    [..] d wechselnden Feuchtigkeitsverhältnissen gegenüber ganz anders verhalten als das Objekt selbst. Die Verwendung neuer Stoffe könnte sogar verheerende Folgen haben, da sie ganz anderen Zug aufweisen. Daher auch hier ein Notruf: Haben Sie noch handwerklich hergestelltes Leinen, das man früher zum Herstellen von Blusen, Hemden und Haustextilien verwandte. Wir benötigen es dringend zur Restaurierung der Trachtenteile. Spenden Sie die gesuchten Materialien an das Siebenbürgische Mu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7

    [..] n Vortrag über Erwin Wittstock Am Donnerstag, dem . Dezember, . Uhr, hält der Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg , einen Vortrag zum Thema ,,Das ;Geschichtsbild im Werk von Erwin Wittstock". Anlaß ist der . Todestag des bedeutenden siebenbürgisch-deutschen Erzählers. kriegsjahre empfanden dies manche als unerträgliche Last; so kam es nicht nur zu Kirchenaustritten, sondern zur Gründung einer Gruppe, die sich ,,S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 15

    [..] inprägsam die Deportation und Internierung, der sogenannte Kriegsverbrecherprozeß von , aber auch ,,die schöne alte Zeit", Sport und Spiel, Kränzchenwesen und das Leben nach beschrieben. Es waren durchwegs Idealisten am Werk, die den Erlös nachweislich und ausschließlich der Überlebenshilfe für die in Mediasch Verbliebenen zur Verfügung gestellt haben. Positives Echo und Beachtung, auch von anderen Heimatortsgemeinschaften, fand die ,,fleosemaocherische" Leichtigkeit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 17

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Grußwort an die Teilnehmer des . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentages vom .-. Oktober in Worms sächsischer VOM . - . Oktober in WOSMBSS Veränderte Kirchlichkeit ausgesiedelter Siebenbürger Sachsen? Rückblick auf den . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag Das Leitwort des Kirchentags [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20

    [..] kannt, aber die Töne ziehen an. Wenn Gott will, erleben wir das Jahr und können auch einmal die Geschichte Jesu Christi dort bei den Oberammergauer Festspielen miterleben. Öfters stimmten einige von uns das Lied an: ,,Willst du Gottes Werke schauen". Es war auch großartig. Wir erlebten die Schiffahrt über den Forggensee und hatten die Gebirgskulisse ständig um uns, Schwäne am See, Ruhe, Sonnenschein, gute Laune. Was wollten wir mehr: ,,jedes Fleckchen ist ein Kunstwerk", [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 3

    [..] r Politik des ,,offenen Tores" auch für die siebenbürgischen Aussiedler bekennt und weiterhin Eingliederungshilfen gewährt. Die bisher sowohl in den alten als auch den neuen Bundesländern ins Werk gesetzte Familienzusammenführung und Eingliederung von Aussiedlern ist eine besonders herausragende Leistung in der jüngsten Geschichte Deutschlands. Im Rahmen des erstmalig / unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süßmuth vom Bundesminister des In [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 4

    [..] gen an der Universität, Veröffentlichungen und Tagungen die Ergebnisse dieser Forschungstätigkeit bekanntmachen sollte. Zum Leiter wurde unser Landsmann, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, berufen, der sich durch Herkunft, wissenschaftliches Werk und internationale Anerkennung, auch in Ungarn und Rumänien, sowie durch das von ihm ausgearbeitete Konzept einer solchen Forschungseinrichtung als die dafür am besten geeignete Persönlichkeit ausgewiesen hatte. Soziographie, Folklore [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 9

    [..] eutschsprachig geh Zeitungen zu einer Tageszeitung. Als Kuriosum kann das Referat von Dr. Martin Armgart, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pfälzischen Landesarchiv Speyer, gewertet werden: ,,Hermannstadt in bundesdeutschen Nachschlagewerken". Was dabei an falschen Daten, Jahreszahlen etc. von ihm aufgeführt wurde, aktivierte ein ums andere Mal die Lachmuskeln der Zuhörer. Der Großteil der Referate wird in der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Semesterblätter" der Arbeitsgruppe e [..]