SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 11

    [..] geboten wurde, war vielfältig. Es gab Ausflüge, Stadtrundfahrten und zahlreiche Empfänge. ,,Die Leute sind alle so nett hier, das haben wir nicht erwartet", sagte die jährige Betreuerin Heide Albrecht. Der Begleiter vom Diakonischen Werk berichtet: die Freiwillige Feuerwehr hätte beim Zeltaufbau geholfen, eine Frau aus dem Dorf habe zwei Kisten mit Äpfeln vorbeigebracht, und ein Kaufmann spendierte eine Kiste mit Bananen. Andere wiederum seien zum Pfarrgarten gekommen und h [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 5

    [..] nsprache der Defiguration, die freilich vor völliger Auflösung zurückschreckt und mithin stets in Zonen der Kenntlichkeit verbleibt." Daraus zieht Hans Peter Thurn den für das Verständnis des Bömches'schen Werks äußerst bedeutsamen Schluß: ,,So entsteht durch die Wahl und Gestik der Farben, in der Begegnung von Linien und Flächen, auf dem Weg von der Figuration zur Abstraktion eine Phänomenologie des Ephemeren, eine Ausdrucksweise des Ver. gänglichen. Der auf mannigfache Weis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7

    [..] eigen geblieben". Josef Haltrich - sein Geburtstag jährte sich in diesem Juli zum . Mal (geboren am . Juli ) - entfaltete eine umfassende wissenschaftliche, volkskundliche Tätigkeit. Sein bedeutendstes und gleichzeitig populärstes Werk ist zweifellos die Märchensammlung. Doch sammelte und publizierte er auch Redewendungen, Sprichwörter und Rätsel, Kinderreime und Kindergebete, Lieder und Spiele, Segensformeln und Schelten, Bräuche, abergläubische und mythische Überli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9

    [..] aus Siebenbürgen stammender Komponisten von der Renaissance bis zur Gegenwart, meisterhaft vorgetragen von unserem Landsmann Horst Gehann. Beginnend mit wohlklingenden Kostproben aus dem Werk des im . Jahrhundert bedeutenden Lautenisten Valentin Greff-Bakfark, hin zu den Drei Arien des Gabriel Reilich (um ) und den Kompositionen des Organisten und Pfarrers Daniel Croner (-), gelang es Horst Gehann, die aufmerksamen Zuhörer mit seinem Orgelspiel zu begeistern. D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 3

    [..] erfesten. Anfang dieses Jahres jedoch mußte Bendel aus Gesundheitsgründen vom Dirigentenpult zurücktreten. Heute wird die Singgetuiert und mitreißend lebensfroh. Man sah und hörte erstaunt: Hier waren tatsächlich Menschen am Werk, die aus der eigenen Freude am Musizieren heraus ihren Zuhörern wieder Freude weitergeben wollen und können, sie im wahrsten Wortsinne zu erfreuen verstehen. Selbstverständlich setzt solches Singen auch Können voraus: die Einsätze müssen sauber und p [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5

    [..] eiburger Auftakt vom JahOrgelkonzert mit Ursula Philipp! Die auch international bekannte Hermannstädter Organistin Ursula Philippi gastiert am Mittwoch, dem . August, . Uhr, in der Abtei St. Bonifaz zu München. Das Konzert umfaßt Werke von Bach, Johann Leopold Bella, Violeta Dinescu und Max Reger. Ursula Philippi, in Kronstadt geboren, studierte Orgel bei Eckart Schlandt, dem Organisten der Kronstädter Schwarzen Kirche, und an der Musikhochschule Bukarest. Sie ist P [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 6

    [..] g des gleichen Tages war für einen Besuch im Haus der Carl-SchirrenGesellschaft in Lüneburg freigehalten worden. Das sogenannte ,,Brömse-Haus" ist das älteste Patrizierhaus Lüneburgs (erbaut ) und beherbergt heute das ,,Norddeutsche Kulturwerk" und Deutsch-Baltische Kultureinrichtungen. Diese Einrichtungen waren Ziel unserer Neugier, und Baronin von Sass, eine Baltendeutsche, führte die Gesellschaft durch die ehrwürdigen Räume. Es war lehrreich und schön zu vernehmen, daß [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7

    [..] erdient hier als eine Besonderheit hervorgehoben zu werden, daß gleichzeitig mit der historisch-kulturellen Gesamtschau im Rahmen der ,,Siebenbürgisch-sächsischen Kulturtage in Nordrhein-Westfalen" seit dem . Juni eine repräsentative und gut besuchte Ausstellung mit Werken des in Kronstadt geborenen Malers Friedrich von Bömches - sie ist im HDO bis zum Tagung des Bundesfrauen- und -familienreferats in Stein bei Nürnberg . Juli geöffnet - und ebenfalls im Haus des Z w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 8

    [..] onnenschein (der Vormittag hatte mit Regen gedroht) hielten wir unser traditionelles ,,Schulfest" (im Programm ,,Burgfest") ab. Es wirkten mit die Blaskapelle, der Männerchor, das Gitarrenkränzchen und die Tanzgruppe. Für die Kinder wurden Spiele organisiert, ja sogar das ,,Wunderkreisgehen" konnte stattfinden, weil die Organisatoren wie Heinzelmännchen am Werk gewesen waren und den Wunderkreis nach Angaben von Herta Christel (Lehrerin i. R.) ausgemessen und ausgeführt hatten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 9

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Predigt am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ..-Siebenbürgisch-sächsischer Heimattag Predigttext: Apostelgeschichte , - Die Siebenbürgische Kantorei in Württemberg Liebe Pfingstgemeinde, Brüder und Schwestern! Vor einigen Tagen wurde ein Tennismatch zwischen Michael Stich und Henri Laconte in Pari [..]