SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 10
[..] ten sein Schaffen besonders in den letzten Jahren erst ermöglichte. Eingehender, befaßte sich in der Abfolge des Festprogramms Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun, als Festredner der Feierstunde mit dem Leben und dem Werk des Jubilars. Er zeichnete die Lebensstationen dieses ,,Ackersmannes des Geistes", als welcher sich Stierl in seinen Gedichten selbst sieht, vom Nordsiebenbürgischen Bauerndorf Wermesch über die Aufenthalte in Linz und in Traun bis in die Gegenwart nach und fa [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 1
[..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober .Jahrgang ,,Ein Haus, auf Fels gebaut" NeuerTrakt im Altenheim Schweischer feierlich eingeweiht / Ein Werk aktiver Solidarität der Siebenbürger Sachsen aus allerWelt/ Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger beim Festakt anwesend Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Einen ,,Tag der Erfüllung und der Freude" versprach sich und den zahlreichen Gästen der Schweischer Kirchenkura [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 2
[..] mer die ersten Hilfen. Allen voran erwähnt der Vorsitzende des Repser Deutschen Forums in diesem Zusammenhang den Verein ,,Rumänienhilfe" aus Dülmen und nennt Namen: Johannes Stefani, Bernd Helling und Franz Evers. Aber auch das Diakonische Werk Schleswig-Holstein und jenes aus Rensburg sowie schließlich die Privatinitiative der Kamener Michael Göldner und Hans M. Bocker machten zunächst das möglich, was im Dezember erst mal eingeweiht wurde: ein Altenheim für zwölf Seni [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 3
[..] freue gestaltet, mit Liebe verwaltet zum Wohle derAlten Gott möge es erhalten." Die Spruchtafel am Haupteingang verbindet zwei Wünsche mit zwei Tatsachen: Gottessegen und Schutz werden erbeten für ein Werk, dessen offensichtlicher Zweck im Wohlbefinden der Alten liegt - das sind die Wünsche. Die Tatsachen, daß Treue und Liebe am Werk waren und sind, konnte man nicht erst am Samstag, dem . Oktober, in der kleinen Kirchenburg von Schweischer bei Reps hören bzw. beim nachfolge [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 5
[..] und virtuos geführten Orchester ging, trotz mancher notwendiger Unterbrechungen, geschmeidig-gelöst, in vollendeter Harmonie und Eleganz vor sich. Sarasates Carmen-Phantasie wurde zunächst vorgenommen, ein sprühendes Werk, Geige und Orchester warfen sich berauscht die Feuerbälle der Opernmelodien von Bizet zu, südländischmittelmeerische Musik, voll dunkel-schwelender Leidenschaft. Wie geschaffen für die ,,Alleskönnerin" Anne-Sophie Mutter, die alle Musik-Stile souverän meist [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 9
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Einladung zum . Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag vom . Oktober in Worms Losung: ,,Klopfet an, so wird euch aufgetan" Matth. , Liebe Landsleute! Oft haben wir vor verschlossenen Türen warten müssen oder sind abgewiesen worden. Das tut weh. Wir wissen, daß hinter mancher Türe über unser Weiterkomm [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Bemerkungen nach einem Besuch in Rumänien Von Dr. Karl Heinz Neukamm Ende Juli ist Dr. Karl Heinz Neukamm, Präsident des Diakonischen Werkes der EKD, für einen mehrtägigen Besuch Gast in unserer Kirche. Wir bringen - leicht gekürzt - den Rundbrief an seine Mitarbeiter über die Reise nach Siebenbürgen . Sicht und Aussicht sind heute noch aktuell. ,,Zahlenmäßig werden wir kleiner, aber die Zahlen der Gottesdienstbesuche [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 11
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seiteil Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD bemüht sich seit über Jahren um Schwestern und Brüder im Bereich der Heimatkirche in Rumänien und um ausgesiedelte Landsleute. Wir halfen und helfen in Rumänien mit Lebensmitteln, Medikamenten, Literatur, Arbeitsgerät, aber auch indem wir Ausgesiedelten mit dem Angebot an Freizeiten, Rüstzeiten, Gottesdiensten, Kirchenta [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16
[..] ächeln erhält. Erschütternd der Zustand einiger alter Leute, wie z. B. der von Frau T. aus Mediasch (Multiple Sklerose), die krank im Bett liegt und kaum allein essen kann, oder die Armut einiger, die nicht einmal in der Lage sind, die Lei/Portion/Tag zu bezahlen und von dem Diakonischen Werk bzw. der HOG bezuschußt werden müssen. Positiv die Beteiligung an einem Fortbildungsseminar für Diabetiker und Krebskranke, das Dank der Spender der Mediascher HOG und des Sozialwerks [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 2
[..] uch offengehalten wird und daß Anträge auf Aufnahme in die Bundesrepublik zügig bearbeitet werden." Auf der anderen Seite Gustav Binder wird Am . Oktober begeht Gustav Binder, langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in München, seinen . Geburtstag. Der Jubilar wurde in Elisabethstadt geboren. Als er sechs Jahre alt war, traf die Familie ein schwerer Schicksalsschlag: Beide Eltern starben im gleichen Jahr und hinterließen vie [..]









