SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 5

    [..] d seltener, setzten sogar ganz aus. Im März wurde auf der Hauptversammlung der Vereinsmitglieder sogar die Selbstauflösung der Kapelle zur Diskussion gestellt. Doch auch dieses Mal gab es Enthusiasten, die, koste es was Standardwerk über Kunst in Siebenbürgen Walter Myss: Die Kunst in Siebenbürgen. Fotografische Mitarbeit Konrad Klein. , x , cm, Seiten, Abbildungen, davon in Farbe, geb., S ,-. Wort und Welt Verlag, Thaur bei Innsbruck. Als am vergange [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6

    [..] e auf Goldschmiedearbeiten aus dem . Jahrhundert kaum bekannt sind. Nicht nur die Sprache und der profane Charakter des Textes, sondern auch die künstlerische Gestaltung unterscheiden den Pokal aus dem Jahre von zeitgenössischen Meisterwerken siebenbürgischer Goldschmiedekunst. Der ,,Erzsegen" in einem, für jene Zeit vielleicht unbedeutenden Bergrevier scheint für die einheimischen Bergleute oder auch für den Goldschmied so überraschend und wichtig gewesen zu sein, daß [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] Seiten, DM ,. Claudio Magris (geb. ), Professor für deutsche Literatur in Triest, gilt als ausgezeichneter Kenner der mitteleuropäischen Literatur. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen gehört das Werk ,,Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur". Nun liegt sein kulturgeschichtlicher Reisebericht, der bei Garzanti in Mailand unter dem Titel ,,Danubio" erschien, als deutschsprachige Taschenbuch-Ausgabe vor. Die Darstellung der Kulturlandscha [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 9

    [..] .Januarl Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHGraflHGlMATNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Jahreslosung: ,,In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden Ein Wahrzeichen vieler sächsischer Gemeinden in Siebenbürgen sind die alten Wehrkirchen, die trutzigen Kirchenburgen. »Ein feste Burg ist unser Gott.« Für dieses Gottvertrauen sind sie sichtbarer Ausdruck. »E [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12

    [..] bebericht vor allem ein lebendiges Zeugnis der Güte Gottes." Das Buch des Bischofs der Evang. Kirche AB in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, kann über den Buchhandel bezogen werden. Anmerkung der Redaktion ,,Teilhabe an Gottes Werk und Leben". Predigten von D. Albert Klein, Bischof der Evangelischen Kirche in Rumänien von bis , herausgegeben im Auftrag des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Beiheft der ,,Kirchlichen Blätter" von Dr. H [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 13

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Bald hundert Jahre danach gab's in Hermannstadt die erste Elektrizitäts-Ausstellung und am Zoodt das erste; Wasserkraftwerk Südosteuropas ,,Eine neue Zeit...!"- der Titel einer internationalen Ausstellung für Elektrotechnik im Jahr in Frankfurt am Main. Nach genau Jahren wurde sie im Historischen Museum der Stadt Frankfurt am Römerberg rekonstruiert und natürlich aktualisiert als Sonderausstellung, die da bis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5

    [..] sticht durch wunderbar ausgewogenen Klang, tiefe Musikalität und Abwechslungsreichtum - sie hebt sich deutlich ab gegenüber bisherigen Bakfark-Einspielungen. Eine verhältnismäßig ausführliche, fundierte und gut lesbare Einleitung von Karl Teutsch führt in Leben und Werk des Künstlers ein, wobei die neuesten biographischen Forschungsergebnisse berücksichtigt sind. Die CD ist in größeren Schallplattenläden erhältlich oder kann dort über Ariola Import Service unter der Nr. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7

    [..] nt Frau Scheiber die Reihe der Vorträge über Verfassung und Staat, Bundesgesetz und Landesgesetz, Parteien und Regierung, Bund der Vertriebenen und Landsmannschaften, dann über soziale Strukturen der Gemeinden, wie das Diakonische Werk, Caritas, Rotes Kreuz u. a. m. Ein wichtiges Thema: Die Integrierung in die neue (alte) Heimat, mit gleichzeitiger Bewahrung der eigenen Identität, wobei letzteres nicht mit dem Blick nur auf die Vergangenheit geschehen soll. Was wir sind, zähl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 4

    [..] rrschen alles andere als deutsche Verhältnisse: Das Wasser für die Behandlung der Patienten muß aus einem Brunnen geschöpft werden, für andere Zwecke gibt es aufgefangenes Regenwasser. Der Arzt selbst pendelt täglich von Hermannstadt hierher und wieder zurück. Und wenn er zurück ist, schafft er fast noch ein Tagwerk in der Privatpraxis, die Dr. Mircea Mi{aru unter dem Firmenschild ,,Forum-Dent GmbH" im eigenen Haus auf der eröffnet hat. Schon der Name verr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] rnte bei Hans Eder, Hans Mattts-Teutoch und Fritz Kimm, erlebte Krieg und Deportation, setzte sich ,,,,, ,, ,C e o i l l l c l . ,,,,,,,,,, U u a a i U . bereits im Kronstadt der fünfziger und sechziger Jahre mit seinem Werk auch international ten, was Bömches in seinen Arbeiten offenbart. durch und ließ sich in Deutschland nieder. Er gilt unangefochten u. a. auch als einer der Man muß eine große Stärke der Seele haben, um genialsten Portratisten der letzten Jahrzeh [..]