SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 5

    [..] Jahrhunderte Geschichte: Kirche und Volk- Einheit über die Zeiten Von Pfarrer Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Betrachten wir Siebenbürger Sachsen unsere jährige Geschichte, so werden wir das nur angemessen tun, indem wir uns der Kirchen- und der Frömmigkeitsgeschichte dieses Splitters Deutschen Volkes erinnern. Kirche und Volk haben, in einigen Perioden mehr als in andere [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8

    [..] des Folklore'abends), die zahlenmäßige Beteiligung junger Leute, die Integration der Schüler, die mit ihrer ganzen Neigung den im Schulhof wirkenden rumänischen Bildhauer Buculei umgaben (er schuf ein Standbild voller Symbolik, das dort seine Aufstellung gefunden hat, während°Werke anderer Künstler die Räume öffentlicher Gebäude schmücken). Vorhaben für die Zukunft: Von der rumänischen Seite eine Einladung zu einer ,,Bayerischen Kulturwoche" in Rumänien, verbunden mit umfasse [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 18

    [..] h Worte ehrenden Gedenkens von Seiten der Landsmannschaft wie der Bonner Seniorenrunde, deren geschätztes Mitglied er gewesen war, zeichneten ein eindringliches Bild des in Schäßburg geborenen Pfarrerssohn, der mit seinem Leben und seinem Werk geradezu ein Beispiel des aus Überzeugung stammenden Zusammenklangs zwischen Deutschland und Siebenbürgen geboten hat. Wie sehr er an der Hermannstädter Brukenthalschule hing, an der er sein Abitur bestanden hatte, erwies seine tat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 11

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seitell HGIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Einladung zur Mitgliederversammlung Sonntag, . November , im Gemeindezentrum der Evang. Philippusgemeinde in MannheimKäfertal, . Uhr Gottesdienst; Predigt: Ortspfarrer Herma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14

    [..] eibung (Aufbau, Historisches, Darstellungen, Materialien etc.) hinzugefügt. Seiten, Färb- und Schwarzweißabbildungen, DM ,-/ öS ,-. Heltmann, Heinz/Servalius, Gustav (Hg.): Reiseführer Siebenbürgen Mitarbeiter verfaßten die Beiträge für den ersten umfassenden Reiseführer über Siebenbürgen. Auf ca. Seiten wird das alle Anforderungen an einen modernen Reiseführer berücksichtigende Werk sämtliche Aspekte eines nützlichen Reisebegleiters aufweisen, ohne auf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 3

    [..] orsitzende der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, auf. Pfarrer Kurt Franchy, der Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, ·vr -s? i -: dankte den vielen namenlosen Helfern, die bisher die tätige Unterstützung der in Siebenbürgen verbleibenden Landsleute möglich gemacht haben und weiter möglich machen, und verwies auf die entscheidende Rolle der Kirche in der Identitätsfindu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 4

    [..] enbürger. Ihre selbstverständliche Eingliederung überzeugte die Juroren so sehr, daß den ,,Höhern" die höchste Auszeichnung zuerkannt wurde. Silber erhielt das Projekt ,,Aussiedler-Wohnanlage Christanger" in der bayerischen Gemeinde Postmünster. Dort hat das Diakonische Werk Pfarrkirchen-Postmünster, dessen zweiter Vorsitzender, Martin Jung, zugleich Bundesreferent für Integration und Betreuung siebenbürgischer Aussiedler der Landsmannschaft ist, in vorbildlicher Weise Wohnun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5

    [..] nbürger Sachsen", oder, die letzte seiner denkwürdigen Unternehmungen, der Faksimile-Reprint des ,,Eigen-Landrechts" von . Und daß Hans Meschendörfer kein Wissenschaftler sei, dagegen spricht sein erschienenes Grundlagenwerk ,,Das Verlagswesen der Siebenbürger Sachsen. Ein Überblick", herausgekommen im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks in München, und eine Standardschrift, ohne die heute kein Forscher in Sachen der Kulturgeschichte Siebenbürgens auskommen kann. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6

    [..] und enthusiastisch-charmant erzählen gehört hat, werden diese Stunden unauslöschlich in Erinnerung bleiben. Denn er gehörte - jenseits aller literaturkritischen und literaturhistorischen Urteile über sein Werk - zu einer, man neigt zu befürchten, im Aussterben begriffenen Spezies: Er war ein Weltbürger, der sich seines Lokalpatriotismus nie geschämt hat, und er war ein Geistesmensch, der die Leichtigkeit des Causeurs nie verworfen hat. Alfred Kittners Leben war bestimmt von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] er mit einem Buch über ,,Theorie und Praxis im Denken Hegels" bei Hans-Georg Gadamer und, Karl Löwith promovierte. wurde Manfred Riedel von der Universität Erlangen-Nürnberg zum Ordinarius berufen. RiedelsWerk umfaßt zahlreiche Zeitschriftenaufsätze, Editionen und fünfzehn Bücher, u.a. zu folgenden Themen: ,,Zwischen Tradition und Revolution" (); ,,Verstehen oder Erklären?" ( ins Rumänische übersetzt); ,,Norm und Werturteil" (), ,,Für eine zweite Philosophie [..]