SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8
[..] uf der Festwiese des Messegeländes stellte Dr. Roland Böbel das von dem Verlagsgründer und Kunstwissenschaftler Professor Dr. Walter Myß geschaffene und herausgegebene großformatige Werk ,,Kunst in Siebenbürgen" vor. Dr. Böbel begrüßte das enzyklopädische Werk. Die Kenntnisnahme der Vielfalt des Stoffes wie auch der Quellennachweise läßt Befähigung, Sachkenntnis, Fleiß, Mühe und Engagement des Verfassers und seines fotografischen Mitarbeiters Konrad Klein deutlich werden. Der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Heim-Suchung Predigt am . Sonntag nach Trinitatis beim Gottesdienst der ehemaligen Rußlanddeportierten in Neustadt bei Kronstadt über Luk ,- Der Grundton dieses bekannten Gleichnisses Jesu ist Freude: Freude über das Gefundene, das verloren war, Freude über die Heimkehr des Verlorenen. Auch der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10
[..] St. Michael in Klausenburg verkauft. Die Orgel der evangelischen Kirche in Jaad soll vollständig ausgebaut werden. Über ihre künftige Bestimmung wird später entschieden. Die landeskirchliche Altarrestaurierungswerkstatt ist ab . Juni aufgelöst. erste Europa-Versammlung der evangelischen Kirchen Protestanten wollen einen eigenen Beitrag zu Europa leisten Basel. Im Frühjahr wird in Budapest die erste Versammlung der evangelischen Kirchen in Europa stattfinden. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 11
[..] e evangelische Kirche in dem osteuropäischen Land an Einfluß. ,,Wir werden der rumänischen Öffentlichkeit als Partner bewußt", so Bischof Christoph Klein (Hermannstadt) bei einem Besuch im Diakonischen Werk Württemberg in Stuttgart. Beispielsweise suche die Rumänische Orthodoxe Kirche die erfahrene evangelische Diakonie als Partner beim Aufbau einer eigenen diakonischen Infrastruktur. Außerdem werde die Zusammenarbeit mit den Protestanten auf örtlicher Ebene angestrebt, um de [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 6
[..] Erzählungen- und Anekdotenwelt eines unbequemen Autors Andreas Birkner zum achtzigsten Geburtstag Von Hans Bergel l'.s gehört zu den Seltsamkeiten nicht allein (west)deutscher Literaturrezeption, das Werk eines Erzählers vom Format des geborenen Siebenbürgers Andreas Birkner nicht oder kaum zur Kenntnis genommen zu haben. Daß sich literaturhistorisch auslassende Landsleute Birkners am Zustandekommen dieses Umstands beteiligten, ist ebensowenig als ein Ruhmesblatt rezepti [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9
[..] end empfand man das Schöpferische seiner Kunst: Die Stücke des Programmes (wieder von Thalberg und ein Klavierkonzert von Mendelssohn) gestaltete er wie ein ,,Selbstgeschaffenes" und brachte den ,,ernsten Stil" im letztgenannten Werk überzeugend. Vom ,,schwärmerisch-kühnen Ausdruck" eines eigenen Nocturno waren alle ,,hingerissen". Über das zweite Hermannstädter Konzert (. September) schreibt seine verdienstvolle Biografin Marie Klein, gestützt auf damalige Berichte: ,,Das T [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10
[..] r auch ich. Dr. Manio teilte uns mit, daß seit geraumer Zeit Verhandlungen zwischen Buch über die Rußland-Verschleppung Das hier abgedruckte Textfragment von Hans Zikeli hat die Redaktion dem soeben im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München erschienenen Buch ,,Verschleppt in die Sowjetunion" entnommen. Der Band enthält neben den Erinnerungen des letzten deutschen Bürgermeisters von Mediasch noch die Aufzeichnungen der Berlinerin Ursula Kaiser-Hochfeldt, die Sekre [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11
[..] hen! Oh, du edler Rebensaft... Auf meinen Streifzügen nach alten Stickmusternfielmir bei Bekannten in Hermannstadt ein grünglasierter Weinkrug mit der Jahreszahl und den Initialen M. B. auf. Der Krug stamme aus Stolzenburg, erzählte man mir, und sei das Gesellenstück eines Töpferlehrlings gewesen. Sein Werk hatte der Lehrling dem Zunftmeister gewidmet, es trug links und rechts neben dem Entstehungsjahr zwei in gotischen Lettern abgefaßte Sprüche, der eine ein Loblied auf [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12
[..] m Festzelt, durch Dr. Roland Böbel, Bundesobmannstellvertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit hat Walter Myss das reich bebilderte Werk zur Kunstgeschichte Siebenbürgens fertiggestellt. Der Verlag Wort und Welt hat das Buch rechtzeitig zum Heimattag herausgebracht. Es wird zum Preis von DM / ÖS angeboten. Die Buchverkaufsausstellung des Wort und Welt Verlages ist am Samstag zwischen . und . sowie a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5
[..] ere und alte Leute. Michael Schuller hatte zugesagt, angesichts dieser Entwicklung aus dem Stegreif die Besorgnisse zu formulieren, die ihn am meisten bewegen, und sie auf das Tonband zu sprechen. Alle, wo immer sie wohnen, die für die Sieben- Es entspricht einer Anregung auch vom Diakobürger ein Herz haben, stehen jetzt und in Zu- nischen Werk Mönchengladbach und der kunft vor der gemeinsamen Aufgabe, sich des sind alte Leute mit geringem Einkommen, sie sind heute schon info [..]









