SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3

    [..] ülerinnen, die sie während jahrzehntelanger Tätigkeit am Deutschen Mädchenlyzeum in Hermannstadt unterrichtet hat, wissen noch alle, mit wieviel Energie, Temperament und Hingabe sie ihr umfangreiches Wissen einsetzte, um in uns Verständnis und Liebe für die großen Werke der Literatur und Kunst zu wecken oder die französische Sprache zu lernen. Scharfsinnige Aussprüche und treffender Humor machten sie zu einer beliebten Gesprächspartnerin in geselligen Kreisen. Sie hatte sich [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] ndlichen sind herzlichst eingeladen! Wir hoffen, -zu guten Ergebnissen zu kommen. Jürgen Knall : (Bundesjugendreferent) Zu: Hebt die Zunge, Sachsen! Sehr geehrte Frau Felmerer, seit Jahren lese ich -- soweit mir -der Beruf Muße läßt -Werke von Schiller, Goethe, Kafka, Heidegger u.a., besuche laufend kleine und, große Kongresse, halte auch selber manchmal Vorträge, und trotzdem werde ich immer noch sehr oft gefragt: ,,Sind . Sie Ostpreuße oder kommen Sie aus dem Baltikum?" Ihr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6

    [..] ie Ankündigung, daß an diesem Abend AUFRUF! Zum Aufbau eines Unternehmens werden (acht) Architekten oder BauIngenieure, Landsleute, jeden Alters als tätige Mitkommanditisten (mit Gehalt) bei einer Einlage von je DM bis längstens den . Februar gesucht. (Die Einlagen werden vom Staat mit °/o abgesichert und vom Werk innerhalb eines Jahres mit Zinsen zurückgezahlt.) Die zu erwartende Rendite beträgt mindestens je Million und Jahr. Nach Jahren scheiden die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] chäßburg und die mittelalterliche Baukunst in Siebenbürgen; Band , Reihe B (Wissenschaftliche Arbeiten) der von Anton Schwob/Innsbruck herausgegebenen Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks; Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ; broschiert; Seiten; $ Abbildungen. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Seit den ,,Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte", die im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] istet werden. Für jeden Verantwortlichen bedeutete das unzählige Fahrten und Besprechungen. Das alles auf eigene Kosten und unvergüteten Zeitaufwand, bis schließlich die Spendenaktion, die Baugenehmigung, die Finanzierung unter Dach und Fach und das Werk selbst vollbracht waren. Diese .Tatsache in Verbindung mit der Lei-, stung müssen wir ohne Vorbehalt anerkennen und uns darauf besinnen, daß nur uneigennützige Menschlichkeit uns allen und unserer Gemeinschaft helfen kann. De [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 4

    [..] tten im Aufstieg seines Unternehmens wurden beide vom Schicksal heimgesucht: der Sohn Helmut starb im Alter von , die Tochter AU^RAI\CTIWINTWBN-SEff B!-AU?KHEMA CHAM Friedchen im Alter von Jahren. Und mit dem Jahre kam das Unheil. Das Werk, das dieser Mann aus dem Nichts durch Fleiß, Umsicht und eigene Kraft aufgebaut hatte, wurde seinen fürsorglichen Händen entrissen; wenn es nicht Zynismus wäre, müßte man sagen: es kam der Dank des Vaterlandes für all seine M [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] chforscher Dr. h. c. Friedrich Krauß Jahre alt. Der 'mit'.dem Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnete Nordsiebenbürger ist einer der bedeutendsten heute lebenden Sprachforscher. Es gibt, sagte Krauß' Laudatorin, Frau Dr. Hermine Pilder-Klein, in Dinkelsbühl, in der gesamten Fachliteratur ,,kein Werk, das sich dem von Friedrich Krauß im Alleingang erstellten Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkersprache an die Seite stellen läßt"; Krauß' wissens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7

    [..] haben. Zum Erlös aus dem Basar von DM wurden noch DM an Spenden, von unseren Landsleuten eingesammelt, eingebracht, so daß die Ingolstädter Siebenbürger als Dank an ihre neue Heimat dem Diakonischen Werk Ingolstadt die Summe von DM übergeben konnten. Das Geld wird in Ingolstadt für einen wohltätigen Zweck verwendet. Auf diesem Wege wird Spendern und bes. Mitarbeitern nochmals herzlich gedankt. Kreisgruppe Ulm-Neu-Ulm Kathreiner-Ball Auch hier in der neuen H [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2

    [..] he vertraut ist sowie Diätmahlzeiten herstellen kann. Falls erforderlich, besteht Möglichkeit der Einarbeitung in geriatrische (Alten-) Küche. Täglich zu fertigende Mahlzeiten bis . Wohnung vorhanden. Für Ehepartner besteht Möglichkeit einer Anstellung im Hause; . einen Hausmeister, der handwerkliche Fähigkeiten auf dem Gebiete der Flaschnerei und Elektro-Installation hat und auch ujjsere Fernheizung betreuen kann. Wohnung und Arbeitsmöglichkeit für Ehepartner ebenfal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3

    [..] ichen zu scheiden und nur dies ins Bild zu setzen; konzentriert achtet sie darauf, nicht eine Vielfalt möglicher Bildszenen ins Bild zu nehmen, sondern das Notwendige sichtbar werden zu lassen. Sie abstrahiert dabei, d. h. sie streicht Zierat und Beiwerk ..." * ,,Die großformatigen Bilder dieser Ausstellung zeigen eindrucksvoll Renate MildnerMüllers Fähigkeit, Unsichtbares sichtbar zu machen -- nach der Definition Paul Klees die wesentliche Aufgabe der Kunst. Nicht realist [..]