SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] u. In der hohen Kunst Siebenbürgens haben sie die Führerrolle gehabt. Die Sachsen gründeten -- die erste Buchdruckerei in Siebenbürgen, dagegen erscheinen die ersten siebenbürgisch-madjariBchen Druckwerke nur ab durch den Sachsen Helth und die rumänischen ab . Der italienische Gelehrte Bischof Peter Ranzanus, ein Zeitgenosse des Matthias Corvinus, schreibt über die Sachsen folgendes: ,,Die große und hervorragende Kapazität dieses Volkes macht es besonders fähig [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] glichem Kulturgut -- an die Siebenbürgische Bibliothek, Archiv und Museum, daß möglichst viele Dokumente unserer Kultur und Geschichte erhalten bleiben! Wir sammeln dichterische, künstlerische und wissenschaftliche Werke bekannter Persönlichkeiten, aber auch Arbeiten weniger bekannter und auch unbekannter Landsleute. Das Ergebnis unserer Arbeit kommt uns selbst zugute und dient zugleich der allgemeinen Südosteuropa-Forschung. Abschließend eine konkrete Anfrage: Wer kann uns d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5

    [..] rbert T h o m a e , der in diesem Jahr Jahre alt wurde, und den jährigen Heinrich Schunn, deren Stil und Darstellungskraft zwar unterschiedlich sind, beide variierten aber das gleiche Grundthema -- das Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen, das sie durch ihr Werk aus dem engen Rahmen unserer kleinen Gemeinschaft heraushoben. Rolf Schuller muß man für diese Ausstellung danken, ebenso den vielen Freunden, die Leihstücke zur Verfügung stellten, vor allem dem siebenbürgi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] in äußerer Einsamkeit und einer inneren Emigration entstehen." Wolf Aichelburg: ORANGE Durch welche Tugend bist du so daß du aus Härte, Bitterkeit und Das Abenteuer zeitgenössischer rumänischer Objektivität: ,,Wissenschaftler" und ,,Wissenschaftlichkeit" Vor kurzem erschien in Bukarest ein Nachschlagewerk über die bedeutendsten Naturforscher und Ärzte *). Dieses von Autoren zusammengestellte Kompendium umfaßt -so das Vorwort -- Gelehrte aller Zeiten und Himmelsrichtu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] auf privatwirtschaftlicher Grundlage voraus, deren Zweck die politische Gewinnung der ländlichen Unterschichten war. Parteigeschichtlich' schien mit dem Frontwechsel vom . . eine -- auf MittelAus Tirol nach Siebenbürgen und ins Oberbergische: Heinrich Höchsmanns Hinterglasmalerei Unter dem Titel ,,Malerei hinter Glas als Hobby und Handwerk" widmete die Oberbergische Volks-Zeitung (H. Hüschemenger) dem auch in der SZ den Lesern schon vorgestellten Hermannstädter Heinri [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5

    [..] neider Heinz Schumi in Lechbruck eins Ausstellung eröffnet, die, erstmals wohl, einen vergleichenden Überblick über das von Vater, Schwester, Töchtern und von ihm selbst geschaffene malerisch-graphische Werk gewährt. Es ist in der Tat erstaunlich, daß hier Generationen, wenn auch in verschiedenen Techniken, gleichzeitig sich in der gleichen Kunst üben. Erstaunlicher noch, wie dieses unermüdliche Farbenspiel ohne Bruch sich durch die Generationen fortsetzt. Anlaß zu dieser A [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] über ihr Thema hinaus eine Epoche, eine Kulturlandschaft, in Jahrzehnten und Jahrhunderten Gereiftes oder dem Verfall Preisgegebenes vergegenwärtigen. So etwa Thomas Manns ,,Die Buddenbrooks", ein Monumentalwerk der neuen Literaturgeschichte, das nicht allein ein Familienroman, sondern darüber hinaus auch die genaue Schilderung der hanseatischen Fin-du-siecle-Kulturlandschaft ist, oder Tommaso di Lampedusas ,,Der Leopard" -- dessen Veröffentlichung und Erfolg der Autor nicht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3

    [..] mit zu betrauen, damit nicht durch eine ungenaue Antwort eine unnötige Polemik entsteht. Mit freundlichen Grüßen Ihr Wilhelm Seiwerth Prof. Hermann Oberth meldet ein neues Patent an dpa. München, . August. Professor Hermann Oberth (), ,,Vater der Raumfahrt", will Windkraftwerke zur Stromerzeugung bauen, die von Drachen Meter hoch getragen werden. Er hat dafür ein Patent angemeldet. WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Ein Kronstädter über Tirol Walter Myss [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 3

    [..] den Ruf eines vorzüglichen Architekten, dessen neueste Bauten zumeist in Wuppertal-Barmen und dessen Umland verstreut sind. Es würde zu weit führen und es möge einer Monographie über Kisch und seine Bauwerke vorbehalten bleiben, all die Bauten anzuführen und zu beschreiben, die seine Art und seinen Stil kennzeichnen, die vielen Wohnbauten, die Gebäude städtischer und staatlicher Art, die Banken, Schulen, Kasernen und. andere mehr. Wir sind oft geneigt, einen Menschen durch d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2

    [..] scher in Rumänien; hatte man bei den ersten noch meinen können, es handle sich um Einzel- und Ausnahmefälle, so läßt die steigende Zahl der Berichte keinen Zweifel mehr daran, daß Plan und Methode am Werk sind. Die Berichte erreichten uns aus Siebenbürgen ebenso wie aus dem Banat. Die sogenannten ,,Schwarzen Brigaden" -Pioniereinheiten der rumänischen Armee, die der Volksmund mit dem Attribut ,,schwarz" ausstattete -- dienten bis vor einiger Zeit u. a. als ,,Trichter" für aso [..]