SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] ch im Blick auf die bundesrepublikanische Art, das Problem zu sehen, diese Frage: ist in der kurzsichtigen Problemstellung, die das Drittrangige vor dem Erstrangigen sieht, nicht eine vom Osten dirigierte Sprachregelung am Werk? Eine jener Sprachregelungen, die von ,,drüben" ,,herüber" geschleust und dann von uns durchaus Im taktischen Sinne des Ostens aufgenommen und zum moralisch verpflichtenden Tagesthema hochphilosophiert werden. Es wäre, bei Gott, nicht zum erstenmal, da [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] UNKT: Geschichte und Geschichtsbewußtsein Aus siebenbürgischer und deutscher Sicht Österreich als Völkerheimat (APA). -- Im Pariser Verlag Fayard ist aus der Feder des französischen Historikers Victor Tapie ein großangelegtes Geschichtswerk, ,,Das Europa Maria Theresias", erschienen. Es zeigt vor allem das organische Werden Großösterreichs und den Partikularismus seiner Länder und räumt mit jenen Vorurteilen des . Jahrhunderts auf, die Österreich als ,,Völkerkerker" definie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] efängnisses Gherla verbracht. Dort ist er dieser Galerie von Geistlichen aller Konfessionen begegnet. Seine ,,Tatarenpredigt" führt in das bewegte, farbige Milieu eines Siebenbürger Dorfes, und der Leser folgt den abenteuerlichen Überraschungen mit Genuß. Andreas Birkners jüngstes Werk ist ein Beispiel für die Erneuerung einer bedeutenden Romantradition. -( Seiten, Leinen, DM ,--, sfr ,--, S ,--) Der in Freilassing/Oberbayern lebende Graphiker Viktor Stürmer, seit r [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] n, den sakralen Bau der Ürche den Notwendigkeiten der Verteidigung und Wehrhaftmachung dienstbar zu machen und eine harmonische Einheit zu schaffen. Bei jeder der Ansichten hat man das Gefühl und die Gewißheit, daß dies Bauwerk nur auf zwischen den Aussagen der beiden Verfasser. Aus den Erläuterungen der Letz'schen Mappe möchte ich nur, unter anderem, Galt, Scharosch und vor allem Denndorf herausgreifen, bei denen die unterschiedlichen Angaben noch zu klären wären. Zu beri [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] iegsberichter an der Ostfront. Nach dem Umsturz des Jahres in Rumänien entgeht er der Verschleppung aller Volksdeutschen nach Rußland durch eine abenteuerliche Flucht aus dem Internierungslager. setzte er sich über die Grüne Grenze nach dem Westen ab, wird zunächst Sägewerksarbeiter und Holzhändler in der Steiermark, erreicht die Wiedervereinigung mit Frau und Kind, übersiedelt nach Deutschland und läßt sich in Starnberg nieder. Neuerlich erfolgt ein rascher Au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bücher: Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen Das folgende Verzeichnis enthält die z. Z. lieferbaren Bücher über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen und Werke, in welchen Siebenbürgen eine besondere und ausführliche Erwähnung findet. Siebenbürgische Autoren sind mit ihren Werken, die nicht die alte Heimat im weitesten Sinne zum Gegenstand haben, nur insoweit aufgenommen worden, als sie von allgemeinem Interesse sind. Fachbücher und wis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] Dichtersteines in Offenhausen, seiner Wahlheimat nach dem Zweiten Weltkrieg, hat Hieß allen treuen und aufrechten Dichtern unseres Volkes, und damit auch sich selbst, ein Denkmal gesetzt. So wird auch dieses Werk den unermüdlichen Rufer und Mahner überleben, so lange es in unserem Landstrich noch Menschen gibt, denen Liebe und Treue zu Volk und Heimat mehr bedeuten, als persönliches Wohlergehen. Vielleicht war es die Tragik dieses Mannes, daß er durch seine einfache und besch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 8

    [..] Sinfonie". Schässburg. (N. W.) - In der ersten Hälfte Juni hielt Hannes Schuster, stellvertretender Chefredakteur der ,,Karpaten-Rundschau", im Musiksaal des Schässburger Kulturhauses einen Vortrag über das Leben und Werk Bertolt Brechts. Nachrichten aus Siebenbürgen Hermannstadt. (N.W.) - Auf allgemeinen Wunsch wurde das Blasmusikkonzert der Adjuvanten aus Neppendorf wiederholt. Nach längerer Unterbrechung hatten die Bläser unter Leitung von Mathias und Sepp Hubner ihre Täti [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3

    [..] und Kulturraum bekannt, ja ein Begriff war und der es seinen Landsleuten wesentlich erleichtert hat, sich als Ein hoffnungsvolles Zeichen ist in dieser Hinsicht die Teilnahme des Vorsitzenden des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität in Rumänien, Eduard Eisenburger, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Die deutsche Minderheit in Rumänien wurde nicht vertrieben, wie es auch keine territorialen Ansprüche Deutschlands gegenüber Rumänien gab. Das erleichtert manches. Es [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2

    [..] rtner gedacht werden konnte. Man sollte Erhard Pleschs Bukarest- und Siebenbürgenbesuch nicht zuletzt in diesem Sinne als Einschnitt verstehen. Leserbrief zum ,,Dacianischen Simplicissimus" Die Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . . enthält eine köstliche Kostprobe aus dem ,,Ungarischen oder Dacianischen Simplicissimus" eines ,,unbekannten" Autors aus dem Jahre , dessen Werk jüngst in einer österreichischen Neuauflage erschienen ist. Dieses seltene Buch e [..]