SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4
[..] Cibiniese" von Karl R einer th (Siebenbürgisches Archiv, Band ) in der Fachwelt ein überaus positives Echo gefunden hat. (Siehe auch Besprechung in Sbg. Ztg. vom . . ). Wenn dieses Buch für einige Mitglieder des Landeskundevereins auch eine schwere Lektüre-Kost ist, so dürfen sie doch wissen, daß sie hier ein für die gesamte europäische Forschung wertvolles Werk mitgefördert haben. -Wie schon berichtet, ist die Bearbeitung des Siebenbürgen-Atlas von einem für dieses Vor [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] ätzung der derzeitigen Lage u. a. der Siebenbürger Sachsen in Rumänien grundlegende Bedeutung zu. Auf Schallplatten: Hans Hartl, Leiter der Abteilung Gegenwartskunde im Südost-Institut, Autor u. a. des Standardwerkes ,,Fünfzig Jahre sowjetische Deutschlandpolitik (), arbeitet in seinem jüngsten Buch u. a. mit dem Vergleich publizistischen Materials aus den betreffenden Ländern selber. Dabei dienen ihm die oft brisanten Widersprüche der Informations-Quellen einerseits, die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4
[..] der Trachten aus Reußen, mit der Musikkapelle aus Stolzenburg. Einmalig schön die Aufnahmen der Heimattänze mit den herrlichen Trachten. Auf diesem Wege nochmals Dank an Prof. Breckner! Durch eine kleine Sammlung wurden ihm DM ,-- an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mitgegeben. -Zu unserem Maitanz am . Mai im alten Vereinslokal, bitten wir noch das Fahrgeld von DM ,-- für die Fahrt am . Juni nach Ehrwald/Tirol zu buchen. Zum Holzfleisch am lo. Juli l [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 7
[..] Q. April SIEBEMBÜBGIgCHB XEITUNQ Seite Siebenbürgische Bibliographie (Fortsetzung von Seite ) Nachrichten aus Siebenbürgen Das Hauptwerk ist vor wenigen Jahren in Montreal neu herausgekommen, allerdings ohne diesen Nachtrag. [ R i c h t e r , Paul:] Die vermißten Werke Paul Richters. Zusammengestellt aufgrund der von Richter selbst verfaßten Opus-Liste. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. () Nr. , S. . R o t h , Friedrich Johann: Siebenbürgische Apotheke [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3
[..] der Bildergalerie des Brukenthalmuseums eine Ausstellung mit Graphiken und Ölgemälden von Trude Schullerus, Else Roth und Hans Hermann eröffnet. Hiermit leistet man einer jahrelangen Forderung Folge, auch Werke lebender Künstler unserer Stadt in die Bildergalerie aufzunehmen. Die ausgestellten Bildwerke der drei in ihrer Kunstauffassung wesensverwandten Künstler Trude Schullerus (geb. ), Else Roth (geb. ) und Hans Hermann (geb. ), sind zum Großteil Schenkungen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6
[..] f^oT^rc-oi^-p ,-r. ^»,,,,'Dcon v,o,- «t^nhwn Ende der er Jahre, als der Vater seine Ver-M Autorin nach einem Pastell von Fritz Schullehaftung erwartet und kurz zuvor einem Herz-^il^s. DM ,. schlag erliegt, zerbricht die Familie, der Junge In der Einleitung schreibt der Herausgeber: gerät auf die berühmte schiefe Bahn; Jugend- .»Der Versuch, dem literarischen Werk von Anna Schuller-Schullerus in einer gewandelwonach unser soziales und moralisches Verhalten ausschließlich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7
[..] z Kompositionen des Komponisten. Sächsisch-Regen (N. W.). ·-- Ein Exemplar des ,,Liturghierul lui Macarie", ein Buch, das im Jahre in Tirgoviste gedruckt wurde, ist vor kurzem in Sächsisch-Regen aufgefunden worden. Das Werk ist für das Studium der Geschichte des Buchdrucks in Rumänien von großer Bedeutung. Darüber hinaus bestätigt sein Auffinden die kulturellen Verbindungen zwischen den muntenischen und siebenbürgischen Gelehrten des Mittelalters. Nachrichten aus Siebenb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3
[..] altenen von den rund , die heute noch in Siebenbürgen z. T. als Ruinen stehen. -Franz Letz war vierzig Jahre lang Architekt und Fachberater der Bezirkskonsistorien von Schäßburg und Mediasch. Sein gründliches Werk empfiehlt sich sowohl dem Fachmann als dem Laien; es sollte in keinem Hause fehlen. Selbst dem Fremden, der Siebenbürgen bereist, sind Text, Zeichnungen und die der Arbeit beigelegte Landkarte Siebenbürgens dienliche Wegweiser, wie der folgende Brief beweist. Dre [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 5
[..] tzer Evangelischen Obergymnasiums A. B. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, München. (), --. C z o p p e l t , Helmut: Carl Meltzl von Lomnitz. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. G ö l l n e r , Carl: Das historische Werk Friedrich Teutschs. In: Heidelberger Jahrbücher. Heidelberg. Hrsg. von der UniversitätsGesellschaft Heidelberg. (), S. --. G ö l l n e r , Carl: Zu einigen Fragen des Revolutionsjahres [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 1
[..] ller Beziehungen zwischen der Paul-Richter-Nachlaß Hans Peter Türk/Klausenburg bearbeitet das Material Rund ein Vierteljahrhundert nach Paul Richters Tod () ist es soweit: der Nachlaß des Komponisten wird gesucht, gesichtet, geordnet (das Gesamtwerk macht etwa Kompositionen aus, vom Komponisten aufgeteilt auf Opera) und soll einer Abteilung des Kronstädter Komitatsmuseums übergeben werden -- nach Ansicht des Sohnes des Komponisten, Willy Richter/Hermannstadt, die [..]









