SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 6

    [..] mannstadt von maßgeblichen Stellen und Persönlichkeiten des öffentlichen und kulturellen Lebens empfangen und führten auch auf Staats-, Kreis- und Gemeindeebene Gespräche mit den Vertretern des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität. Den Vertretern der evangelischen Kirche in Rumänien und dem österreichischen Botschafter in Bukarest wurden ebenfalls Besuche abgestattet. Ein gedrängtes Arbeits- und Besichtigungsprogramm führte den Besuchern in erster Linie die Gegebenhei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] an annehmen, daß Heß auch in Rom gearbeitet hat. Der gewandte Vizekanzler des Königs Matthias, Läszlö Karai, ebenfalls ein gebildeter Humanist, wurde als Diplomat in Italien auf Heß aufmerksam und veranlaßte ihn, sich in Buda eine Werkstatt einzurichten. Ihm widmete Heß auch sein erstes Werk, zu dem nach eigenen Worten ,,eine sehr große und viele Tage erfordernde Arbeit" notwendig war. Es ist sein Lebenswerk gewesen, denn außer der ,,Chronica Hungarorum" wird nur noch ein Wer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] ischen Stadtbevölkerung im Lichte der Kleiderordnungen. In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. VI, Nr. , vom . . . Abb. K r o n e r , Michael und D i n u , Elisabeta: Die Bemühungen der Zeitschrift ,,Klingsor" um einen rumänisch-deutschen Dialog, In: Neue Literatur, Bukarest. () , --. M a r i c a , Viorica Guy: Höhepunkt siebenbürgischer Gdldschmiedekunst. Sebastian Hann und sein Werk. In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. VI, Nr. , vom . . , S. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] r eröffnet. Die Spitzen der Behörden von Land und Stadt sowie ein über Personen umfassendes kunst- und fachkundiges Publikum gaben sich in den zwei Gemäldesälen des neuen Schloßtraktes ein Stelldichein, um das Werk des aus Kronstadt stammenden Künstlers in einer Gesamtschau zu erleben. Und in der Tat, das Erlebnis ist sehr tief. In einem hervorragend gestalteten Ausstellungskatalog mit vielen Reproduktionen befaßt sich Hofrat Dr. Otto Wutzel in einem Vorwort mit Werdegang [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 8

    [..] A n - u n d V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachtenschmuck E i g e n e W e r k s t a t t Von Norbert Thomae Neuauflage: ,,Sonntag im Nösnergau" farbige Kunstkarte, DM -, Restauflage: Der Jungbrunnen aus der Werkstatt eines Entwurzelten, DM ,Wir liefern alle Bücher aller Verlage rasch, zuverlässig, ab DM ,- portofrei. Heimdall-Verlag Fellbach-Stuttgart Dr.-Jul. Bei A n k a u t u. V e r s a n d von Gebrauc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3

    [..] orneck einverleibt wird, versehen wir auf Wunsch mit einem Etikett wie oben abgebildet, in das der Name des Spenders eingetragen wird. Wir freuen uns, wenn Sie dazu beitragen, daß dieses Gemeinschaftswerk der Siebenbürger Sachsen weiter anwächst. Bald stehen Bücher in den Regalen. Tragen Sie dazu bei, daß das in den nächsten Tagen gelingt! Wir danken für Bücherspenden: Simon Ohler, Bacsweiler-Loverich; Prof. Dr. Oskar Schöbesch, Hannover; Berta Gürtler, Gundelsheim; Dr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] halb des Burgberges befindlichen Wasserspiegel der Kokel reichten, so daß die Wasserversorgung insbesondere für den Fall von Belagerung gesichert war. Im übrigen waren die Wohnhäuser als Zufluchtsstätten gebaut, die verteidigt werden konnten: mit Stockwerk und Mansarde und mit fast quadratisch kleinen Fenstern. Das Dach wurde mit einer offenen Terrasse oder einer Arbeitsveranda im oberen Stockwerk verbunden und sprang stark vor, so daß von oben der Eingang überwach [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] utendsten Künstlern zählen darf" (Walter Koschatzky, Albertina Wien), macht in seinen Illustrationen adäquat die Größe des Ereignisses sichtbar: ein europäisches Schicksal im Bild. Daß das von ihm illustrierte bibliophil ausgestattete Werk just zum . Geburtstag des Künstlers erscheint, bedeutet Erfüllung im doppelten Sinn. Der Künstler Hans Fronius wurde am . September in Sarajewo als Sohn des aus Siebenbürgen stammenden Arztes Doktor Fritz Fronius geboren. Mütter [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] , Tochter eines Einwanderers aus Österreich und Anna Adami, die Tochter des evangelischsächsischen Bischofs Stephan Adami ( bis ). Bedingt wahrscheinlich durch den frühen Tod des Vaters, muß der junge Deubel nach Beendigung der . Realklasse die Schule verlassen, um das Fleischerhandwerk zu erlernen. Der harten Lehrlings- und Gesellenzeit -- Deubel erzählt später, daß er z. B. manchmal stundenlang am Dachboden des Meisters eine Türe schwenken mußte, um ein Verderben d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 7

    [..] inweisen u. a. in der Arbeit behilflich zu sein. Dr. Ute Monika Schwob, A- Innsbruck, , Österreich. nuität und nationale Individualität. Die Albanologie als Prüfstand der historisch-ethnologisch-linguistischen Balkanforschung. In: Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft. () /, S. --. N u s s b ä c h e r , Gernot: Neue Beiträge über das Druckwerk ,,Törek csäszärok kronikäja". In: Magyar Könyvszemle. Budapest. () , S. --. bis ). [..]