SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] ert betreffend und ihre Bedeutung für die Herkunftsfrage der deutschen Siedler. In: Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. KölnWien: Böhlau , S. --. Mit engl. und franz. Zusammenfassung. (Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. III. Folge, Bd. .) T h u r n h e r , Eugen: Karl Kurt Klein. Forscher, Lehrer, Politiker. In: Südostdeutsches Archiv. München . Bd. , S. --. T o n t s e h , Brigitte: Das sc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] wurde in mehreren Städten Rumäniens die Retrospektive Hans.E d e r gezeigt. Der Geburtsstadt des Malers -- Kronstadt -- fällt die Ehre zu, mit einem repräsentativen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Eders den Anfang gemacht zu haben; Bukarest, Klausenburg und Hermannstadt forderten die Ausstellung an; es gibt Anzeichen dafür, daß sie auch in der Bundesrepublik Deutschland gezeigt wird. Es ist nicht die erste Ausstellung dieser Art -- nach Eders Tod () wurden aus öffentl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] er Dichter stammen. So stellt Bruno Brehm zusammen mit Prof. Kurt Hildebrandt Matzak den vor kurzem verstorbenen südsteirischen Dramatiker und Poeten Max Mell dar; Heinrich Zillich und Hans Bergel schildern Leben und Werk des siebenbürgischen Lyrikers und Erzählers Erwin Neustädter, der heute in Augsburg lebt, am . Juli Jahre alt wurde, und nun auch als hervorragender Zeichner entdeckt wird. Einige seiner Zeichnungen enthält das Heft. Johann Adam Stupp skizziert ein Leist [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6

    [..] s oder die ,,Dolle Minas" in den Niederlanden. Die internationale Presse betont stets, daß Rolf Italiaander sich meist mit Themen befasse, die vor ihm noch keiner behandelt hat. Hier liegt ein Standardwerk für Europa vor, das ein leidenschaftlicher Europäer gestaltet hat. J. Bernard Hutton: Ostagenten am Werk / Das Ohr am Eisernen Vorhang / Dokumentarbericht. Verlag Ehrenwirth, , München; Leinen mit Schutzumschlag, Seiten, DM ,. Fast jedes Land der Erde unterhält [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1

    [..] und Bonner Ministerien mit zunehmender Hochachtung beobachtete, in der Rückschau die eigenen Verdienste in verklärendem Licht sah und alle Hilfen von außen manchmal vergaß -- wie allzu menschlich ist dies ..." Auch der Schluß dieser Chronik spricht für die Lebenskraft Traunreuts. Siemens baute hier schon vor Jahren, heute ist das Werk eines der bedeutsamsten in seiner Branche: elektrische Hausgeräte; das Geschäftszentrum ,,Württemberger Hof" bietet sich mit einem der reprä [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] en Sprachinseln. München, Oldenburg, , Ln,, S., DM ,--. (Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission Bd ). Der an der Universität Innsbruck wirkende Germanist Anton Schwob stellte sich in diesem Werk die Aufgabe, Erscheinungsformen von Sprachmischung und Sprachausgleich in neuzeitlichen deutschen Sprachinseln Südost- und Osteuropas im Überblick zu beschreiben und die dynamischen Faktoren, die bei der Entstehung und Entwicklung der beobachteten Sprachphän [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] erte der Partei- und Staatschef die Schriftsteller, die sich ,,unverstanden" wähnten, obwohl sie ,,selbst die Realitäten nicht verstehen". Ceausescu verwarf die ,,sterile Literatur", die in den breiten Volksmassen keinen Anklang findet ,,und dem Menschen von keinerlei Nutzen ist". Er befürwortete daher ein Einschreiten der Partei gegen ,,reaktionäre Strömungen" und ,,servile Nachahmung", denen rumänische Künstler ,,mit mangelnder Erfahrung und unzureichender ideologischer Ori [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] Im Fronteinsatz schwer verwundet, kehrte er in die Dienste des AA zurück. Bis zur Übernahme als Assessor in den Höheren Schuldienst () und der Ernennung zum Studienrat () an verschiedenen Volkshochschulen tätig, übersetzte Dr. Matthiae das vierbändige Werk San Mitwirkung A. KL Gärtners bei ,,Carmina-Burana"-Äufführung Im . Konzert des Münchner SymphonieOrchesters im Herkules-Saal am . Juni wurde die im zweiten Teil des Konzerts aufgeführte ,,Carmina Buran [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . München. Jg. , S. --. Abb. L i e ß , Otto Rudolf: ,,Pangermanen" -,,Panmagyaren" -- ,,Panrumänen"? Südosteuropäische Nationalitätenpolitik. In: Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte, Meinungen, Dokumente. Bonn. Nr. , vom . März , S. --. M a r k e l , Michael: Heinrich Schuster. Der Mensch und das Werk; In: Transsylvanica I. Studien zur deutschen Literatur aus Siebenbürgen. Hrsg. von Michael [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 8

    [..] und einer Karte, in fester Halbleinenmappe, Großformat, DM ,-. Die neue Kunstmappe von Franz Letz, dem langjährigen Stadtarchitekten, enthält prachtvolle Zeichnungen von Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. Ein Werk, wie es noch keines gab, das jeder besitzen sollte, der aus diesen Städten stammt. Verlagsbuchhandlung H A N S M E S C H E N DÖRFER, München / Fliegen und Fahren -- am Zielfl [..]