SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3

    [..] Herr Professor Reinerth, sehr geehrter Herr Ragimund Reimesch, meine Damen und Herren! Von Fichte stammt der Satz: ,,Die Wissenschaft hat eine praktische Tendenz und ist tatbegründend." Wer das bisherige Lebenswerk des einen der beiden Empfänger des Siebenbürgisch-SächsischenKulturpreisesl,Univ.Prof. Dr. Hans Reinerth, mit dem Bemühen um anschauliche Vereinfachung betrachtet, wird in ihm den eminenten Beleg für Fichtes These erkennen müssen -- ein Werk, das im Rahmen eine [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] land fortzusetzen. Als der Arbeitskreis ihn vor einem Jahr in den Vorstand wählte, konnten wir uns eine Bereicherung der Arbeit durch ihn auf lange Zeit erhoffen. Er hatte seine Doktor-Dissertation einem Thema der siebenbürgischen Geistesgeschichte gewidmet und mit großen Opfern an Zeit das Leben und das Werk des Pfarrers, Politikers und Pädagogen Stephan Ludwig Roth unter theologischem und sozialpolitischem Aspekt untersucht. Er folgte damit einer Anregung des Arbeitskreises [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 5

    [..] weite Teil des Abends war Beethoven gewidmet und brachte das Trio Nr. in c-Moll. Wieder war das ge-' radezu ideale Zusammenspiel der drei Künstler zu bewundern, die brillante Beherrschung der Instrumente und die Hingabe an das Werk. Der langanhaltende Beifall des stark beeindruckten Auditoriums dankte für den wunderbaren Genuß, den bald wieder einmal zu erleben wir hoffen wollen. Geert Borckmann Unser Rechtsberater . Äntragsfrist zum .. Nach § Absatz LAG könn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] ft zur -Jahrfeier im Jahre . Die Hauptversammlung vom . . beschloß einhellig den protokollarischen Dank an diese langjährigen Stützen unseres Vereines. Mitteilung! Im ,,Niederösterreichischen Heimatwerk" Wien , , gibt es nun eine ,,Verkaufsstelle" für siebenbürgische Stickereien Trachtenstücke, Bänder, Borten, Tücher, Bücher, Stickmustermappen und Krüglein. Sollten Sie an siebenbürgisehen volkskundlichen Sachen etwas zum Verkaufen haben, bringen Sie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3

    [..] it einer erregenden Reife der Konzentration auf das oft nur in wenigen Kanten und Rissen hingeworfene Bildwesentliche, bezeichnen im großen ganzen die Entwicklungsabschnitte. Man muß das kaum übersehbare Werk dieses Malers und Graphikers von der Begnadung des Menschen her verstehen, der ,,zum Schauen" bestellt ist. Wo das Durchschnittsauge längst aufgehört hat, zu erfassen, ist für ihn immer noch eine Überfülle des optischen Angebots vorhanden. Sie überrennt ihn, sie reißt ih [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] ben Gipfel, steil zutal stürzen die Wildbäche und scheiden die ungezählten Bergrücken in regelmäßigen Abständen, daß es Mühe kostet, nicht an ein Bücherbord zu denken, auf dem Gott seine sämtlichen Werke in Ordnung hält. In den Sommernächten sahen wir von Kleinschenk aus auf jedem der Bergrücken die Hirtenfeuer brennen, und wo sie abflachen gegen Kronstadt hin, brannten die Feuer dichter. Darunter, am Fuße der Berge, liegt das Dorf Lissa. Über die flacher gewordenen Berge war [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] r erschienen in inländischen und auch in deutschen Fachzeitschriften. (,,Wild und Hund" u. a. m.) Sein ureigenstes Fach waren aber Jagderzählungen, Tiergeschichten. ,,Das Mädchen und die Bärin", wohl sein bestes Werk, erlebte mehrere Auflagen, davon eine im Ausland. erschien von ihm im KRITERIONVerlag in Bukarest ,,Hexensabbat" (elf Tiergeschichten) und ein Jahr später, im selben Verlag, ,,Siebenbürgische Schnurren und Anekdoten". Auch dieses letzte Werk des Waidmannes w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] gelbrecht erstmals in so großem Rahmen kurz berichtete. Die Delegierten würdigten damit die erbrachte Leistung und bekannten sich andererseits zur eigenen Verpflichtung, dieses große soziale Werk konsequent zu unterstützen. Wir geben hier in Auszügen den Inhalt der Rede wieder. ,,Ich freue mich sehr, daß ich heute zu Ihnen sprechen kann, denn ich glaube, daß es Zeit ist, das Verhältnis von Landsmannschaft und ,Hilfsverein Siebenbürgerheim' Lechbruck dahingehend zu ändern, daß [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 7

    [..] Sächsische Städte Zeichnungen mit baugeschichtlichen Erläuterungen, Stadtplänen und einer Karte, in fester Halbleinenmappe, Großformat, DM ,-. Die neue Kunstmappe von Franz Letz, dem langjährigen Stadtarchitekten, enthält prachtvolle Zeichnungen von Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. Ein Werk, wie es noch keines gab, das jeder besitzen sollte, der aus diesen Städten stammt Verlagsbuchhandlung H A N S M E S C H E N D Ö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] und in der in Hermannstadt (Siebenbürgen) zusammengestellten ,,Kunstausstellung der deutschen Volksgruppe in Rumänien", die in Wien, Berlin, Breslau und Danzig gezeigt wurde, nahm Frau Suckow mit wesentlichen Arbeiten teil. Alle Werke aus jenen Jahren sind inzwischen verschollen, vom Krieg vernichtet wie die gesamte, Arbeiten umfassende siebenbürgische Ausstellung. Auf der Flucht in den Westen machte Annemarie Suckow mit ihren Töchtern zunächst in Schleswig-Holstein Halt. [..]