SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4

    [..] es sehr zu empfehlen. Eine weitere Veröffentlichung des Hilfskomitees wird in allernächster Zeit ausgeliefert. Die Arbeit ,,Kirchen in Siebenbürgen. Zur Baugeschichte mittelalterlicher Kirchen" faßt das Lebenswerk des Kronstädter Architekten Gustav T r e i b e r zusammen, der in jahrzehntelanger Arbeit Hundertevon Kirchen und Kirchenburgen vermessen, ihre Pläne gezeichnet und gedeutet und daraus wertvolle Schlüsse auf Siedlung und Baugeschichte gezogen hat. Neben diesen Pläne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] rbegegnung mit den Kostbarkeiten verkürzen, womöglich eine dauernde Heimstatt dafür sich für möglichst viele zugänglich auftut. Erstmals sind die bisher stets unter ,,unverkäuflich" ausgestellten Werke Ragimund Reimeschs mit, an Modemalern gemessen, recht akzeptablen Preisen erwerbbar. Die Ausstellung in Wien endet am . Oktober -- Montag bis Freitag bis . Uhr zugänglich. LZ Gemütlicher Abend - gut besucht! Wie in einer bunten Illustrierten blätterten wir am . Septembe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] Sobald es ihm die Zeit erlaubte, beschäftigte er sich mit diesen bedruckten Papierstückchen und war sehr ungehalten, wenn ihn jemand störte. Schellte ein Kranker am Haustor, so riß der Arzt im oberen Stockwerk das Fenster über dem Tore auf, langte sich mit der Linken sein stets bereit stehendes Fernrohr und schrie hinunter: ,,Treten sie einen Schritt vom Tor zurück. So -- machen Sie das Maul auf!" Mittlerweile hatte er sein Fernrohr vor das Auge geklemmt und ,,sah seinem Pat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] Streit und Uneinigkeit unter den Bürgern des feindlichen Landes. Stachelt die Jugend gegen die Alten auf. Entwertet die Überlieferung eurer Feinde. Stört mit allen Mitteln die Ausrüstung, die Versorgung und die Ordnung der feindlichen Streitkräfte. Beeinträchtigt den Willen der Krieger durch sinnliche Lieder und Musik. Sendet Huren aus, um das Werk des Verfalls zu vollenden. Seid großzügig mit Versprechen und Geschenken, um Nachrichten zu kaufen. Spart überhaupt nicht mit Gel [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 3

    [..] unseres Vorstandes und Begründer des Heimathauses Schloß Horneck, Oskar Kraemer, gest. . Mai in Gundelsheim unser langjähriges Vorstandsmitglied Michael Mieß aus Heidendorf, gest. . Juli . Ihrer aller Leben und Werk haben wir im ,,Licht der Heimat" gewürdigt. Es bleibt unvergessen. Seit Mainz fanden drei jeweils dreitägige T a g u n g e n statt, die von unserem Hilfskomitee veranstaltet wurden: in Schw. Gmünd (.--. Mai ), in der Ev. Akademie am kleinen Wannse [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3

    [..] nung" im Boman gerungen wird: Altbirk steht stellvertretend für die Ereignisse um die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen. -Wir geben im Folgenden ein Bruchstück aus dem Nachwort wieder. (D. Red.) Es handelt sich in diesem Werk, wie man bald wahrnimmt, nicht um das Weltgericht, sondern um ein siebenbürgisches Ereignis, das das sich in Altbirk abspielt. Der Titel erhält dadurch eine heitere Note: der erhabenste Gerichtsvorgang, der je ausgedacht wurde und angeblich die gesamte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] elingt ihm, mit seinem reichen Wissen und seiner gut geführten Feder, das Mittelalter, zu Unrecht das ,,Dunkle Jahrhundert" genannt, als eine Zeit des Umbruchs in das rechte Licht zu rücken. Auch die Beigaben des Buches sind wertvoll und vervollständigen das gediegene Werk. gt (Buchbesprechung aus ,,Die Saat", Evangelisch-lutherischer Kirchenbote für Österreich vom . Juni ) Ehemaliger Jugendführer wurde ,,des Alleinseins müde" Ing. Michae\ Pfingstgräf und Annemarie Brett [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] , dank des fertig vorgefundenen -- allerdings toten und nicht weiter entwicklungsfähigen -Ein rohes Verhältnis zur Sprache vereitelt wissenschaftliche Tätigkeit nicht auf allen Gebieten, ebensowenig Erfindungen oder ein geschicktes Handwerk, wohl aber verhindert es die tiefere Schau und schnürt uns ab von Kräften, aus denen Menschentum Rang empfängt. Erst die wesenhafte Sprache spannt Brücken zu den Geheimnissen des Daseins. Heinrich Zillich lateinischen Wortschatzes, schon i [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] er Andreas Schmidt auf. Für die gute Unterhaltung sorgten die Repser Gaststätten, die hier Veraufsstände mit Rostfleisch, ,,Mici", Wein sowie Flaschen Bier eingerichtet hatten. Unter denGästen befand sich auch Eduard Eisenburger, Vorsitzender des Landesrates der Werktätigen deutscher Nationalität, der den Repser Wahlkreis in der Großen Nationalversammlung vertritt. Bistritz. (N. W.) -- Seine ersten Vorstellungen vor dem Bistritzer Publikum gab der bulgarische Zirkus ,,Or [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5

    [..] siebenbürgischen Kirchenburgen beschäftigt hat, unternimmt den Versuch, mit Zeichnungen, die Grundriß und Aufriß mit einer Luftaufnahme zu verbinden scheinen, zu demonstrieren, wie diese nach außen wehrhaften Anlagen aus einer sakralen Mitte harmonisch erwuchsen. Die Einführung zu den Bildtafeln schrieb Hans Wühr. L o e w , Hans: Mehr Technik als Gedanken gelernt. Das graphische Werk Albrecht Dürers und die siebenbürgische Tafelmalerei. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), v. [..]