SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] ne Orgelschule gibt, die von sich reden macht, dann ist dies, sowohl direkt als auch indirekt, zum guten Teil Franz Xaver Dresslers Verdienst. Plattner, Gerstenengst, Gehann, Porfetye -der als Komponist gerade mit seinen Orgelwerken sehr viel Erfolg hat --, Dieter Acker und Liviu Cosma waren seine Schüler. Nicht nur diese Musiker sind es aber, die ihm viel zu danken haben. Wie vielen gewesenen Brukenthalschülern hat Professor Dressler doch die Freude am Musizieren oder Musikh [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 7

    [..] äge heraufbeschwören mögen -- Krieg, Flucht, Verschleppung, die ,,Mauer" --, das Trostreiche liegt in der Haltung, mit der es gesehen, hingenommen, überwunden sein will. Das wohl erste Verdienst der Herausgeber: eine Auswahl getroffen zu haben, deren Beiträge handwerklich gediegen und meisterhaft, menschlich versöhnend und zukunftsweisend sind. Die Bildbeilagen (K. Kollwitz, L. Corinth, A. Kubin u. a., G. Hauptmanns Totenmaske) betonen die geographische und geistige ,,Vielfal [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 3

    [..] ng hängt von der Beschaffung der notwendigen Mittel ab. Von ganz besonderer Bedeutung war das Erscheinen der Festschrift zum , Geburtstllg von Bischof M ü l l e r über ,,Geschichtsentwicklung und Glaubensbewährung", erschienen ? im Evangelischen Verlagswerk Stuttgart, ein Werk, das sein Zustandekommen allein der Arbeit Dr, Paul Philippis verdankt und neben zahlreichen Beiträgen von Theologen und Kirchenführern aus aller Welt, die die Oekumenische Gemeinschaft bekunden, i [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4

    [..] chten Berichtes: ') das ^aklkaus war eine jährlich wechselnd Lteuer-Ninkeit, eine üechnungsßröüe, nach d< die Liefern verteilt wurden, die aber gegenwärt nicht inehr genau destilnnit werden kann. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürg Sachsen und evang. Banater Schwaben Im Hilf; werk der Evang. Kirche in Deutschland. Für der Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Han^ Phllippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. V [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5

    [..] ljährige Arbeitstagung ab. An ihr nahmen Vertreter sämtlicher Landsmannschaften aus den Ländern Jugoslawien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei teil. Auch die Landsmannschaften aus Österreich sowie das Südostdeutsche Kulturwerk, die beiden Konfessionen und der Südostdeutsche Studentenring waren vertreten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch ihren Rechtsreferenten Dr. Krauss und das Bundesvorstandsmitglied Fritz Cloos vertreten. Die Leitung lag in den Händen [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] e lassen die Puppen lebendig werden. Heinz-Rolf Lückert: ,,Lesen " Ein Spiel mit Bildern und Wörtern. Bilder von Klaus Winter und Helmut Bischoff. Seiten, Ernst Klett Verlag Stuttgart und Otto Maier Verlag Ravensburg, . Preis , DM. Dieses Werk, das der Münchner Kinderpsychologe nach neuesten Erkenntnissen moderner Pädagogik geschaffen hat, besteht aus drei Bänden, deren erster nun vorliegt. Die beiden anderen folgen in einiger Zeit. Um in unserer ,,Knopf- und Scha [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] sche Humanisten auf dem Boden Siebenbürgens. Seiten, Leinen, DM ,-,,apesius bringt uns in diesem, auch äußerlich ansprechenden Band, die siebenbürgischen Humanisten nahe und läßt sie selbst aus ihren Werken zu uns sprechen. Eine wertvolle Anthologie des Humanismus in Siebenbürgen. C eorg Adolf Schuller: Samuel von Brukenthal. ' and I, mit einem Vorwort von K. K. Klein. J Seiten, Büdnis, Leinen, DM ,-Die große, weit ausholende und bis ins Einzelne gehende Biographi [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] m am besten gelungen. Jetzt lachte er darüber. Wenn man der Erleuchtung folgt, geht alles wie am Schnürchen. Endlich rief die Frau: Ich gehe jetzt um Streichhölzer. Er antwortete ihr nicht. Plötzlich merkte er: nun war er wirklich wütend geworden. Den Grund aber wußte er nicht. Es war eine richtige Wut, die er im Leibe hatte. Erst nach fünf Minuten konnte er sich erheben, um sich ans Werk zu machen. Zwischen dem Haar hindurch, das ihm über die Augen hing, sah ihn der Hund an [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] e Widerhall finden wird gerade bei denjenigen, die im Begriffe sind, solche Fehler zu begehen. Im allgemeinen sucht man in Siebenbürgen überall Kirchen und Kathedralen zu errichten aus dem sehr erklärlichen und lobenswerten Bedürfnis heraus, schönere und imposantere romanische Kirchen zu besitzen als jene niedrigen Bauwerke, in denen trotzdem ein so wichtiger Teil unserer Vergangenheit enthalten ist -- denn wir haben die größten Arbeiten mit Bescheidenheit zustandegebracht, w [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] nigen donauschwäbischen evangelischen Glaubensgenossen zu eigen und brachten Opfer um Opfer für den Bau ihrer eigenen Kirche. Die Gemeinde Lengau, der Gustav-Adolf-Verein und verschiedene andere Institutionen griffen ihnen hilfreich unter die Arme und trugen dazu bei das Werk glücklich zu vollenden. Am . September nachmittags war es dann so weit, daß das schmucke Kirchlein seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Lengau gehört als Predigtstation der Pfarrgemeinde Mat [..]