SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] r Sooß hierzu herzlich. Wilhelm Brucknw Prof. Fritz Csallner Es war vor genau Jahren, als in dem schOnen Zentrum des Nösnerlande», in Bistrit«, unser ,,Leul", genannt ,,Der Löwe", das Licht der Welt erblickte und damals wohl schon in lateinischen Vokabeln seine Freude ausdrückt«, nun auch ,,da" zu sein, und das Werk der Erziehung und Bildung der slebenbürgischen und anderen Jugendlichen zu übernehmen. Seine Laufbahn als Professor und als Direktor des Schülerinternatea e [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4

    [..] hrigen Geschichte der weithin bekannten Orthopädischen Klinik, -- Bei einem anschließenden Empfang überbrachten zahlreiche Ehrengäste Di, Wagner Glückwünsche für sein zukünftiges Wirten, Der Präsident des Diakonischen Werkes der Evang,-Luth, Kirche in Bayern und Rektor des Neucndcltelsauei Diatonissen-Mutterhauses, Johannes Meister, betonte dabei, daß es beim Auftrag der Diakonie nicht nur darum gehe, Menschen zi, pflegen oder zu betreuen, sondern als Partner zu betrachten, I [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] irchenchor gelang am . April in der geräumigeren Bartholomäer Kirche Kronstadts^ die Aufführung einer reichhaltigen Geistlichen Abendmusik, deren einziger Fehler war, daß mit den gebotenen Musikwerken zwei ausgelastete Abendmusiken hätten bestritten werden können. Der Abend stand im Zeichen junger Solisten, deren Können überraschte: Sibylle Weiß - Sopran, Gerhild Meschendörfer - Violine, Sigrid Schenker - Violine, Krista Zoltner - Cello und Harro Zoltner - OrgeL Es kam [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] uch. Es laden Sie herzlich ein: Die Kreisgruppe G. A. Schwab Der Festwirt Karl Wiedemann Zum St.-L-Roth Jahr: Stephan Ludwig Roth, ein Opferleben für Siebenbürgen Selbstzeugnisse aus seinen Schriften und Briefen, zusammengestellt und eingeleitet von Otto Folberth. Seiten, Bildnis, Pappband DM .. ,,Die beste Auswahl aus dem siebenbändigen Werk". Otto Folberth: Der Prozeß Stephan Ludwig Roth lin Kapitel Nationalitätengeschichte Südosteuropas im . Jahrhundert. Seit [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] Helf; DM .-- : Hans-Ludw Mayer. ÖS .--: Marila Wolf, Johann Wagner. Jclu' Klosch, Emil Melliwa, Georg Weber; ÖS ". Johann Gottschling; ÖS .-- : Valerie Wagr... Anny Kadar, Michael Groß. Hans Weber, HTSlei, Holzträger, Karl Gustav Ludwig, Johann Webe sen., Gerhard Erwin Wegendt; ÖS .: D T ' Ing. Rudolf Frank; ÖS .-- : Stefan GottschliDr. Elfriede C&allner, Dr. Erich Knall; ÖS t Katharina Kreischer, Senior Erich Schneid Sophie Keul; ÖS .-- : Med. uniiv. Dr. Wa. [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] Namen, die ,,damals" verschwunden schienen, bekommen neuen Glanz. Es sei nur an Stephan Ludwig Roth gedacht. Da wird es Zeit, daß ,auch die Sachsen selbst sich neu interpretieren. Viele Kräfte haben sich in Siebenbürgen schon ians Werk gemacht, und es ist zu hoffen, daß "dieses Unterfangen gelingt. Die nach Deutschland und Österreich Gezogenen waren zwar in ihrer physischen und ^psychischen Existenz nicht bedroht, aber sie mußten in einer neuen für sie fremden Welt Fuß fassen [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5

    [..] ennzeichnen den Inhalt: ,,Die Voraussetzungen und der Rahmen", ,,Die böhmische Kunst und ihre Ausstrahlung", ,,Der weiche Stil", ,,Die großen Realisten", ,,Auseinanderstrebende Tendenzen um die Jahrhundertmitte", ,,Der Einbruch des Niederländischen", ,,Verbürgerlichung des Niederländischen", ,,Ausklang und Neubeginn". Um die handwerklichen Feinheiten und die Kostbarkeit so vieler altdeutscher Tafeln nahezubringen, beschränkte sich der Verfasser bei der Wiedergabe auf Farb-Aus [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] e Gebende. Ehre seinem Andenken, möge es unter uns im Segen bleiben, Amen. Wir nehmen Abschied von der sichtbaren Gestalt eines echten Großen unserer kleinen Schicksalsund Glaubensgemeinschaft. Wir haben ihn nicht verloren, denn sein Werk ist vollendet und lebt zukunftweisend und zukunftheischend unter uns. Der heimberufene große Bischof unserer Kirche war unserer Vergangenheit eng verbunden. Starke Wurzeln verbanden ihn mit dem bäuerlichen Leib der Vorfahren und mit dem gepr [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] müssen, wie etwa Rumänien. Als Fazit kann man sagen, daß der deutscht Osthandel recht erfolgreich gewesen ist, es muß aber noch sehr viel geschehen -- auf beiden Seiten -- um ihn aus seiner gegenwärtigen Begrenzung und Beschränkung herauszuführen. SOZIALWERK DER SIEBENBÜROER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.-Nr. ; bei Postsihecküberweisungen an: Städtis [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] Stadtbauingenieur von Mühlbach gelangte Roth schließlich nach Kronstadt. Er war an der Einführung eines neuen Industriezweiges in Rumänien maßgebend beteiligt und gründete sein eigenes Werk zur Erzeugung künstlicher Bau- und Steinplattenelemente. Fritz Roth zählte in den er Jahren zu den ,,Stillen im Lande", trotzdem er initiativ und fachlich dazu beigetragen hatte, die Renovierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche vor dem zweiten Weltkrieg in Gang zu setzen. Auch [..]