SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] enswerter Mann hat uns verlassen: Lehrer Michael Kartmann. Er war eine Persönlichkeit von solcher Geschlossenheit, wie sie die Gegenwart kaum mehr hervorbringt. Zwischen Grenzen und Zeiten vollzog sich sein Werk. Ohne feste geistige Heimat, sich ständig umstellen und Neuem anpassen müssend, war sein Schicksal. Wie ein ebenmäßig entwickelter alter Baum aber war er all dem dennoch gewachsen. Oft bis zur Kränkung offen, aber nie ungerecht, war er für Bekannte und Freunde die Zuv [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5
[..] nz von fern und vielleicht auch ein wenig verliebt hat Gauguin Maja über die Schulter geblickt und ihr seine Vorliebe für die Art von Gobelins spüren lassen. Man darf sich freilich nicht Vorstellen, daß sie sich, weitläufigen Träumereien hingegeben, eine Gobelinmanufaktur oder Teppichweberei in ihren Werkraum (Werkstatt wäre zu angeberisch) hineingeträumt hätte, um ihrer dekorativen Lust und Phantasie freien Raum und Weite zu gewähren. Im Grunde ist ihre Art zum großen Teil a [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] chaft Bad Hall Pfarrer Johann Göckler t ,,Für immer von uns gegangen". -Eine ganze Heimatgemeinde steht in tiefer Trauer: Pfarrer Johann Göckler aus Kallesdorf (Siebenbürgen) ist am . . nach langem schweren Leiden selig im Herrn entschlafen und wir wollen am Beginn des neuen Jahres sein Leben betrachten und sein Werk würdigen. Es war, wie bei so vielen, nur Mühe und Arbeit. Im Jahre wurde Pfarrer Göckler von der Gemeinde Kallesdorf einstimmig zum Seelsorger gewä [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] dialektischer Art wird man anderer Meinung sein, doch zeugt die Arbeit im Ganzen von einer minutiösen Kleinarbeit, die vor allem die sozialen Aspekte dieses Zeitraumes realistisch zu erfassen sucht. Wer sich mit dem Studium des Werkes Ludwig Roth befassen will, muß dieses Buch auch durchstudieren, um ein ganzes Bild über die Vielfalt des Einsatzes dieses Mannes zu erhalten. U. a. bringt der Verfasser folgenden Ausspruch St. L. Roths: ,,Wir stehen auf einem vulkanischen Boden, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2
[..] d zwei Urenkel. Es trauern um ihn alle, die ihn kannten und ihn ehren lernten. Bald jährig, verloren wir ihn dennoch zu früh. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. A. Braedt, Rektor i. R. Über Hans Fronius und sein Werk Weltgeltung des berühmten Graphikers Kanadisches Brauchtum: die ,,Weihnachtskönigin" Klubs gefeiert. Der Besuch war gut, die Stimmung richtig festlich. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde diesmal wie alljährlich die Weihnachtskönigin (Christmas Que [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] erlag,Eutin Erhältlich bei diesem oder beim Herausgeber oder der Versandbuchhandlung Meschendörfer in München. Ganzleinen, ,-- DM. Seit Anfang Oktober liegt erfreulicherweise das bekannte Unterrichtswerk ,,Philosophische Propädeutik" von Prof. Michael Fuß wieder vor. Der im Laufe der beiden vorletzten Jahre erschienene Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung von Dr. Matthiae zur Subskription hat rund Subskribenten gefunden, darunter gewiß viele Schüler ihres unvergeßlich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] dieser Gelegenheit Frau Lore Connerth für ihre langjährige, uneigennützige, umsichtige und erfolgreiche Redigierung der Frauenseite aufrichtigen Dank sagt. Wir haben die Persönlichkeit und das Lebenswerk unserer verehrten Mitarbeiterin anläßlich ihres letztgefeierten ,,runden" Geburtstages gewürdigt, und da wir hoffen, mit ihrer weiteren gelegentlichen Mitarbeit rechnen zu dürfen, wollen wir nicht einen Abschiedsaufsatz schreiben. Wenn aber Frau Lore Connerth nun nach so vie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] nde Schriftsteller Bernhard Ohsam zu einer persönlich sehr warmen, intimen und künstlerisch positiv aussagenden Viertelstunde, die den Anwesenden -- viele Freunde und Bekannte des Künstlers -- Leben und Werk Brotschis nahebrachten und erläuterten. Um dieses Werk richtig zu beleuchten, wollen wir einige Aussagen seiner Kritiken, sowie einige Worte B. Ohsams wiedergeben. Rolf Brotschi, der zu dem ,,auf tragische Weise zu Ruhm gelangten Jahrgang gehört", kam relativ spät zu [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7
[..] für alle, die Salzburg lieben oder die Atmosphäre dieser Stadt auch im Winter kennenlernen möchten, und vor allem für Menschen, die das Wesen der Vorweihnachtszeit in ihr Haus und Herz nehmen wollen. LR ,,Eduard Spranger - Sein Werk und sein Leben" Herausg. von Walter Bahr und Hans Wonke. Seiten. Verlag Quelle und Meyer, Heidelberg. DM ,--. Dies Buch gehört sicher zu den wertvollsten, die jetzt zu Weihnachten und Neujahr verschenkt werden können. Vierunddreißig Wissens [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] Jahre verlängert werden. Die Pässe werden von den ausfolgenden Behörden aufbewahrt. Sie müssen innerhalb von Stunden nach Rückkehr ins Land den genannten Behörden übergeben werden. Dr. K. Gründung des ,,Rates der Werktätigen deutscher Nationalität" Wie der deutschsprachige ,,Neue Weg", Bukarest berichtet, wurden am . November die ,,Vertreter der Räte der Werktätigen deutscher Nationalität" aus den einzelnen Kreisen des Landes in einer Gründungssitzung des Rates der Wer [..]









