SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] rgrößert sich unser ,,Heimathaus Siebenbürgen" immer mehr und kann vielen sächsischen Frauen und Männern einen ruhigen Alterssitz bieten. Des ersten Vorsitzenden unseres Vereines, Oskar Krämer, schönstes Lebenswerk ist die Gründung dieses Heimes. Er hat sich damit den Dank aller unserer Landsleute verdient. So schützen die festen Mauern einer DeutschOrdens-Ritterburg heute wie einst in der Heimat wieder Siebenbürger Sachsen ... . Das transsylvanische Gundelsheim Archiv des La [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] George E. Ehrman; DM . G. Ling ner; DM .-- Georg Krauss; DM .-- Dr. Dr. H A. Hienz. Dankwart Reissenberger; DM . Ka tharina Zi&s; DM .-- Zerelles, S. Friedsmann DM . Paula Mysz; DM . Dr. Heinz Rott mann; DM . Sara Bell; DM .-- Dr. K. Mer kel, Fritz Wellmann, Dr. Otto Maurer, Spieltra Meier, Dr. Alfred Ambrosi, Dr. Kleverkaus, H Neustaedter, Anni Thieser,, Peter Gärtner, Di Wilhelm Sieke, Dr. Erwin Meyerratken; DM .Charlotte Knescht; DM .-- Dr. [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] sobmann teilte mit, daß alle erforderlichen Schritte unternommen werden, um diese Frage einer für die Heimatvertriebenen günstigen Lösung zuzuführen. . Der Bericht über die Leistungen des Sozialwerkes der Siebenbürger Sachsen und der Beschluß, auch , beginnend mit . . d. J. eine Haussammlung unter allen Landsleuten durchzuführen, um bedürftige Landsleute in Österreich und in der alten Heimat unterstützen zu können. Es wurden auch neue Wege der Hilfeleistung nach Siebe [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] war..." Seiten. Großformat mit vielen, zumeist ganzsetigen Kunstdruckbildern. Verlag Albert Skira, Genf. Alleinvertrieb Weber (Weber SA D'Editions), Genf, . Sfr/DM .Diese Sammlung, geleitet von Jean Leymarle, versucht, das Gesamtbild genialer Künstler als Zeugen ihrer Zeit und für alle Zeiten zu geben. Sie stellt jeweils zwischen entscheidenden Werken und ihren Betrachtern bzw. Lesern einen Dialog her. Der des Künstlers, seine Zeit und seine Umwelt werd [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] er bis . Oktober dieses Jahres stattfindet, teilzunehmen. Vorläufig bin ich aber mit der Arbeit für Electrecord-Aufnahmen beschäftigt. Electrecord will nämlich zwei Platten von mir'herausbringen. Eine mit Orgelwerken von Reger, Brahms und Cesar Frank und die zweite Platte *- dafür sollen die Aufnahmen in Bistritz an der alten Orgel, die Johann Prause gebaut hat, gemacht werden -- mit Kompositionen von Bach und Buxtehude. Redaktion: Vor Beginn jeder Spielzeit fragen sich [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] us Wermesch im . Lebensjahr und Frau Maria Müller, die der Herr nach kurzem Leiden im . Lebensjahr zu sich nahm. Wir sprechen den Hinterbliebenen unser innigstes Beileid aus. Die modernste Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen ist noch immer das Werk von Dr. Andreas Matthiae ,,Siebenbürgen" mit Abbildungen und Seiten Text aus dem Göttinger Arbeitskreis, nunmehr im Deutschen Buchverlag, Itzehoe, Holstein erschienen. Es ist bei allen Landesleitungen der [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8
[..] n aus Rußland und Rumänien" Bessarabien - Dobrudscha - Siebenbürgen Ukraine - Krim - Mittelasien. Seiten, Abbildungen, Karten. Verlag Otto Schwartz & Co., Göttingen. Leinen ,-- DM. Das vorliegende Werk enthält volkstümliches Erzählgut der Heimatvertriebenen aus Rußland und Rumänien, gesammelt von einem Berufenen, dem vielbeachteten Volkstumsforscher Alfred Cammann, Das Vorwort von Prof. Ranke macht uns aufhorchen: ,,... so manches archaisch Anmutende läßt vielleich [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] Seinem sachlich-kurz auf das Wesentlichste zusammengedrängten Lebensabriß und wohl mehr noch den ausgezeichneten Lichtbildern, Originalaufnahmen des Verfassers von charakteristisch ausgewählten Heßhaimerschen Werken ist dies in vorbildlicher Weise gelungen. Ludwig Heßhaimer (--) zählt zu den Menschen, deren ganzes Lebensglück im eigenen rastlosen Schaffen liegt. Was wir schlechthin Glück nennen, jedoch, blieb ihm versagt -- von früher Kindheit an schon, als ihm de [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8
[..] rtsliteratur als Vertreterin unseres Volkes versagt. Wie es dann nach im Südosten aussah, berichtet amüsant, überlegen und kenntnisreich Gregor Himmelfarb aus Rumänien. Etliche Aufsätze behandeln Leben und Werk hervorragender Südostdeutscher (des Pfarrers Heinrich Roemmich, des Humoristen Schuster Dutz, des Vorgeschichtsforschers Professor Hans Reinerth, des Bibliographen Hermann. Hienz). Das Heft enthält noch Essays über die Sprachentwicklung in Siebenbürgen, über donau [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] el, Regensburg, Esslingen und Stuttgart waren. Das erste Münchner Konzert, eine Orgelmattinee am . . in der MatthäusKirche, enthielt die Passacaglia in B-Dur von Girolamo Frecobaldi (-), sowie drei Werke von J. B. Bach: ,,Fantasie und Fuge in g-Moll", ,,Vier Orgelchoräle aus dem Orgelbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach" und ,,Praeludium und Fuge in Es-Dur". Das zweite Konzert, am . . im Rahmen einer Orgelvesper in der Erlöser-Kirche, brachte ,,Praelud [..]









