SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] . Zillich im Klubsaal des Palais Palffy in Wien. Dr. Britz, der Leiter der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, verstand es, den siebenbürgischen Dichter durch Zitate aus dessen seinerzeitigem Hauptwerk ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" in dem Rahmen der österreichisch-ungarischen Monarchie zu zeigen, in der er zum Manne herangereift war. Heinrich Zillich knüpfte daran die Schilderung des verlassenen Dorfes in" Bessarabien, bot [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] mich in stillen, besinnliche, einsamen Stunden immer wieder beglücken und trösten. Heute habe ich auch seine Duette ins Herz geschlossen: du nicht bist" und ,,Romanze", sind die Höhepunkte und reichen an das beste heran, was in Deutschland an Männerchorwerken geschrieben wurde. Sein schönster gemischter Chor ist auf Uhlands Gedicht: ,,Wenn im letzten Abendstrahl...", gesetzt. Daß seine vom nationalen Schwung diktierten MännerSeine Bescheidung auf diesen Platz brachte es chör [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] ese spielen nicht in der idealen Ferne, sie sind lebensnah, jede Redewendung ist echt siebenbürgisch, jeder Zug ist selbst beobachtet, selbst erlebt. -- Wie in ihren Jugenderinnerungen, so spielt auch in ihren anderen Werken der Pfarrgarten eine große Rolle. Der Pfarrgarten und der Sonnenschein. Der Sonne verdankt sie ihre schönsten Bilder und Vergleiche, die Sonne leuchtet durch alle ihre Werke und sonnig ist auch ihr Humor. Eine greifbare literarische Beeinflussung ist bei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 5

    [..] er Ludwig Zoltner, Wien , Rasumofskyg, /, Tel.: Heinrich Zilllch in Wien Am Freitag, dem . März , um . Uhr liest in Wien ., Josefsplatz , Palais Palffy, Heinrich Zillich aus eigenen Werken. Alle Landsleute sind herzlich dazu eingeladen. Sichttag in Wien-Hietzing Die Nachbarschaft Hietzing hielt am . Februar wieder einen vorbildlichen Richttag ab.Nach gewohntem Heimatbrauch spielte er sich in drei Teilen ab: Im ersten Teil wurde unter der Leitung von [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7

    [..] älterer Bruder, der immer schon kränklich gewesen war, mit acht Jahren starb, da war es für den Vater klar, daß Ferdinand später einmal das Geschäft übernehmen sollte. Doch das biedere Klempnerhand-' werk schien dem Sohn nicht bestimmt zu sein. Die damals erst ganz neu eingeführte Elektrizität hatte ihn in ihren Bann gezogen. Mit äußerst primitiven Mitteln bastelte sich der junge Ferdinand aus tönernen Töpfen und selbstgehämmerten Metallplatten elektrische Akkumulatoren und [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] t bereitfinden. Andererseits müsse der Mann vielfach wieder für seine Aufgabenerfüllung im innersten. Familienbereich zurückgewonnen werden. Arbeits- und Sozialminister Grundmann besuchte das Sözialwerk Stukenbrock, Landesdurchgangslager für männliche alleinstehende Zuwanderer. Der Minister überzeugte sich, daß auch der zu Neujahr verstärkte Zu» ström reibungslos aufgenommen werden konnte und die Jugendlichen wohl versorgt und betreut werden. In die Bundesrepublik zugewandert [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] den Sohn hat wohl noch niemand müßig gesehen. Immer nimmt er sich einer Aufgabe ernst und pflichtbewußt an. Dies gilt für seinen derzeitigen Arbeitsplatz im Linzer Hüttenwerk ebenso -wie für die schwierigsten Verhandlungen, wo er aus kluger Zurückhaltung und guter Beobachtung oft das entscheidende Wort spricht. Reinhold Sommitsch hat nie viel Aufhebens von sich gemacht, dafür hat er aber in der Gemeinschaft beispielgebend gewirkt und nachhaltig geschafft. Landesobmann Sommits [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] ne Tage zurückversetzen, da der einstige Oberbürgermeister von Köln, Dr. Konrad Adenauer, zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, und diese Zeit mit der Gegenwart vergleichen, um zu erkennen, welch bewundernswertes Werk "dieser Mann vollbracht hat. Hätte Doktor Adenauer nach seiner Wahl ein Bild jenes Deutschlands gezeichnet, wie es sich um die Jahreswende / dem Besucher darbietet, dann wäre er als haltloser Phantast bezeichnet worden. Er hat sei [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] fall bekunden. Ein Landsmann erinnert uns daran, wie viel Großes in der Heimat durch Gemeinschaftsa r b e i t geleistet wurde, und regt an, die alte Tradition wieder aufzugreifen, selbst Hand an das gemeinsame Werk zu legen. Wie gerne täten wir es! Wir dürfen nach dem Echo, den unser Aufruf bisher gefunden hat, nicht daran zweifeln, daß er überall, wo er hingelangte, offene Herzen und freudige Bereitschaft gefunden hat. Es gilt für jene, die noch nicht dazu gekommen sind, die [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1

    [..] Nummer . Dezember . Jahrgang Das Werk der Liebe Von Gerieraldechant Dr. Carl Molitoris ,,Denn durch das Werk der Liebe wächst die Liebe, und der Mensch wird besser..." lautet eine der Thesen Luthers. Das größte Werk der Liebe, das wir Menschen freilich nicht fassen und darum nur als Wunder erleben können, hat Gott auf dieser Erde zu Weihnachten vollbracht. ,,Und Gott ward Mensch." ,,Welt ging verloren, Christ ward geboren..." sind ja Versuche, um das, was über uns [..]