SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7
[..] ig unzulänglichen Anfange der ,, G a r n - u n d I n d u s t r i e F ä r b e r e i M a t h i a s Pfaff" in einer ausgebrannten Wehrmachtsbaracke kennen, um ermessen zu können, wieviel Wagemut, UnDas alte ,,Werk* ternehmergeist und Ausdauer dazugehörten, den Betrieb im Laufe von zehn Jahren auf seinen gegenwärtigen Stand zu bringen. Buchstäblich aus dem Nichts heraus, wurde dieses Werk geschaffen..." So schreibt der bayerische Arbeitsminister Walter S t a i n in einem Grußwort [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8
[..] überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Oberbürgermeisters und der Stadtverwaltung von München. Er gedachte der Leistungen und Entbehrungen und der beispielhaften Gesinnung, die mit diesem Aufbauwerk verbunden waren und wünschte dem entstandenen Werk eine glückliche Zukunft in Frieden und Freiheit. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebßnbürger Sachsen, RA. Erhard P e s c h, erinnerte an den Gemeinschaftsgedanken der Siebenbürger Sachsen, der sich in der große [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] en. Daß er unserer Bitte, uns an diesem Kreistreffen zu dienen, freudig folgte, ist ein neuer Beweis seiner Treue zu uns. Weiterer Dank gebührt den Künstlern für die Anfertigung der Flurkarten von* Lechnitz und Deutsch-Zepling. Möchten diese Werke den ihnen zugedachten Zweck erfüllen, den Alten die Heimatflur ins Gedächtnis zurückzurufen, deren Boden sie ernährt, |in deren Schönheit und Reichtum sich ihre Augen einst geweidet haben; den Jungen aber möchten sie eine Ahnung ihr [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] den Festveranstaltung der Gottesdienst. Diesmal erhielt er dadurch ein ganz besonderes Gepräge, daß der evang. Bischof von Österreich, D. Gerhard May, predigte und somit einen Wunsch unserer Landsleute erfüllte, die im Bischof der neuen Hei.Ein neues Stockwerk Im Bau der Welt" (Fortsetzung von Seite ) Welt entsprechend würdigte. Demi Sinn der ,,Charta" gemäß, wat es flicht irgendeine Siegesfeier geworden, sondern eine Stunde der Besinnung und Mahnung; eine Stünde der Zuversi [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] en christlichen Pflichten und ihrem Gewissen entspricht. Die Völker müssen erkennen, daß das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen, wie aller Flüchtlinge, ein Weltproblem ist, dessen Lösung höchste sittliche Verantwortung und Verpflichtung zu gewaltiger Leistung fordert. Wir rufen Völker und Menschen auf. die guten Willens sind, Hand anzulegen ans Werk, damit aus Schuld, Unglück, Leid, Armut und Elend für uns alle der Weg in eine bessere Zukunft gefunden wird. Dr. Fritx [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] d Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum verlieh am . Juni im Großen Saal des Palais Palffy in Wie© I. ihren ersten Förderungspreis für das beste literarische Werk der letzten Jahre über die Beziehungen Österreichs zu Süd-Ost-Europa an Professor Dr. Egon Hajek. Dieses Werk, ,,Wanderung unter Sternen", sind die Lebenserinnerungen eines Siebzigjährigen. Damit wird das Lebenswerk des Verfassers, also der Verfasser selbst für sein vielfache [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] es vor allem dadurch gekommen, daß sich die Reste des Fluchttrecks der siebenbürgischen Heimatgemeinde B o t s c h im Frühjahr im Salzburgischen Land verliefen. Diesen Treck, beste, hend aus über Fuhrwerken, die in neun Marschkolonnen unterteilt waren, führte der Botscher Rektor Richard E n g i e r in der Zeit vom . . bis . . von Nordsiebenbürgen bis in den Raum von St. Polten in Niederösterreich. Dort wurde der Treck auf die Bauernhöfe im Umkreis von [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . Juli Vom Büchermarkt Die Deutsche Buch-Gemeinschaft und ihr Werk Im April wurde in Berlin die ,,Deutsche Buch-Gemeinschaft" ins Leben gerufen. Obwohl zu dieser Zeit bereits ähnliche Einrichtungen vorhanden waren, gab erst diese Gründung dem Gemeinschaftsgedanken jene Gestalt, die später auch für die anderen Buchgemeinschaften richtungsweisend wurde. Es war die Verwirklichung der Möglichkeit, aus einem breiten Auswahlprogramm das [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] recher der Siebenbürger Sachsen Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich am Rednerpult in der Festversammlung einsetzen, um die Verheißungen, die Sie uns eben gegeben haben, so zu erfüllen, daß es nicht uns allein zur Freude, daß es vor allem Ihnen zur Ehre gereicht, ein derart schönes Werk zu verwirklichen. Wir danken Ihnen, weil Sie in Herten für uns ein Jugendheim schaffen wollen, wir danken Ihnen für die Arbeit zugunsten neuer siebenbürgisch-sächsischer Siedlungen in Nordrhein-West [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] n Namen erkennbar waren? Pfarrer Schuster hatte sich nicht getäuscht. Zwar gab es, wie überall in Österreich in den ersten Jahren nach Kriegsende, große Schwierigkeiten zu überwinden. Aber am . Oktober , am Tage des Reformationsfestes, erfuhr sein Werk, daß er zähe verfolgte, durch die Einweihung der neuen ,,Gnadenkirche" in Rosenau, dem Mittelpunkt der evang. Pfarrgemeinde A. B. Lenzing-Kammer, die sich auch über Schörfling und Seewalchen am Attersee sowie Gampern erst [..]