SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] rialistischen und materiellen Interessen. Hermann Schlandt ist einer von jenen Menschen, die das Geld nicht nur mit Phrase sondern tatsächlich verachten.. Die höchste Ausdrucksfähigkeit erreichtedie Schreibweise des Jubilars in seinen Musikkritiken. Sie waren stets kleine Kunstwerke für sich. Hermann Schlandt ist in Kronstadt als Sohn eines Gymnasialprofessors geboren. Seine Mutter entstammte einer Heldsdorfer Pfarrerfamilie. Schon im Gymnasium in Kronstadt fiel er durch sein [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] enthal im Sockelfries. Dieser Führer wird in zwei Ausgaben mit ca. je Seiten Druck, Bild- und Kartenteil enthaltend, herauskommen, und zwar gesondert für die Südostdeutschen und für die Sudetendeutschen. Es ist beabsichtigt, unter Umständen Sonderdrucke für Siebenbürger, Donauschwaben, Sudetendeutsche, Karpatendeutsche, Buchenländer usw. herauszubringen. Um dieses Werk erfolgreich zu gestalten, werden Wissenschaftler eingeladen, sich mit ihren Beiträgen zu melden. Die vom [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4
[..] and-Pfalz: Stud.-Prof. Richard Albert Die Landesgruppen Bayern, Berlin, Bremen, Saarland und Schleswig-Holstein konnten ihre diesbezüglichen Vorschläge nicht machen. Siebenbürg.-Sächs. Hauskalender Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zusammengestellt vom Ersten Vorsitzenden Studienprofessor Hans Philippi. Selbstverlag des Hilfskomitees München, (Preis , DM) [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] uldig bleibt, die leidvolle Geschichte der Banater Schwaben dichterisch gestaltet zu haben. Friedrich Repp gibt ein historisches Bild über ,,Klingsor von Ungarlant"; Johann Weidlein schreibt über den deutschen Einfluß auf die ungarische Literatur. Stefan Cossachi behandelt das Menschheitsdrama; Anton Scherer fjihrt in die Geschichte der donauschwäbischen Literatur ein. Ernst Joseph Görlich behandelt den Dichter Mathes Nltsch und sein Werk. Fritz Felzmann beschäftigt sich mit [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] tzen, aber die Kinder konnten sie manchmal zu Tränen rühren, ein andermal ihr ein liebes Lächeln entlocken. Auch den Schönheitssinn der Kinder hat sie angeregt und gefördert. Der wunderschöne Garten, der von jedem bewundert wurde, war ihr Werk. Im Frühjahr und Sommer war sie am Morgen meist vor den Mägden auf und im Garten, wo ihr keine Arbeit zu viel war. Oft hat Bischof Teutsch einen Spaziergang ins Heim gemacht, um im schöngepflegten Garten an der alten Stadtmauer spaziere [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2
[..] ehre ich mich.") So ist auch unser lieber Freund Tello, jährig, heimgegangen. In einer Sitzung von Unwohlsein befallen, auf der Heimreise gestorben, der Prokurist der Städtischen Werke in Kassel, denen er seit in leitender Stellung angehörte. Wärme und heimatliche Wehmut durchzieht uns, wenn wir an Höhrs Elternhaus in Schäßburg, in der , zurückdenken. Aber auch tiefer Dank im Gedenken seines Vaters. Er hat uns als einer unserer liebsten und gütigsten Lehre [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3
[..] rei Seiten hin Ausblick gewährenden hallenartigen Raum und mit einer Reihe von sonstigen Verbesserungen und Ausgestaltungen zur Erhöhung der Wohnlichkeit, der Gemütlichkeit und der Hygiene war nun ein Werk abgeschlossen, dessen sich seine Nutznießer wahrlich freuen und auf das alle stolz sein können, die mitgeholfen haben, es zustandezubringen. Ein eigenes Gelände von Quadratmetern mit neuangelegten Spazierwegen, schönen Blumenbeeten und lauschigen Baumgruppen führt hi [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] i g s t e l l u n g e n u n d E r g ä n z u n g e n anzufügen: Unter den Ehrengästen konnten Seine Magnifizenz, der Rektor der Wiener Universität Dr. Erwin Schneider, und das Oberhaupt der evangelischen Kirchen in Österreich, Bischof D. Gerhard May, begrüßt werden. Das jüngste Werk Dr. Folberths: ,,Stephan Ludwig Roth, ein Opferleben für Siebenbürgen", ist noch in wenigen Exemplaren bei Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , /, zu haben. Ein neues Werk von [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] nd Blutleeres. Deshalb schließt es eine ganz große Lücke die das Geschehen der letzten Jahrzehnte auch in diesem Bereich gerissen hat. Denn hinter allen Anzeigen der bisherigen Veröffentlichungen der Schriften und Briefe St. L. Roths steht der Zusatz ,,vergriffen". In der altefa Heimat Siebenbürgen war das Wissen um das Werk und den' Tod unseres Volkshelden in aller Herzen lebendig. Jedes Kind kannte das Volkslied ,,Zu Klausenburg im Ungarland, da mußte St. L,, Roth, für deut [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] ndem sie entweder an innerer Leere sterben oder falscher Romantik verfallen. Franz Herberth Neue Bücher Karl Götz: ,,SO Jahre Jugendwandern und /Jugendherbergen", S. mit Bildtafeln in Kunstdruck, Ganzleinen. Herausgeber u. Verlag Deutsches Jugendherbergswerk Detmold. . DM .--. Das Deutsche Jugendherbergswerk ist in diesem Jahr Jahre alt geworden. Es hat diesen denkwürdigen Geburtstag auf Burg Altena in Westfalen, der ersten ständigen Jugendherberge, in Anwesen [..]