SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 15
[..] deenstifter für die Erstellung von Berichten, die in diesen zwei Bänden veröffentlicht wurden. Es war ihm und dem Vorstand der Gemeinschaft der Evangelischen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee) ein besonderes Anliegen, Erfahrungen aus der Evangelischen Kirche A.B. und ihrer Gemeindeglieder in der Zeit des Kommunismus späteren Generationen zugänglich zu machen. Aus dem zweiten Band las Schuller nun vor Landsleuten in Heide [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 5
[..] Jahr hat Albert Amlacher Auszüge aus dem Predigtband von Damasus Dürr (ca. -) veröffentlicht. Seit Beginn der Arbeit am SiebenbürgischSächsischen Wörterbuch wird ständig auf den Sprachgebrauch Dürrs verwiesen. Der Versuch des Urweger Pfarrers Ludwig Klaster, Damasus Dürrs Werk zu drucken, wurde leider durch den Zweiten Weltkrieg abgebrochen. Seine Tochter, Grete Klaster-Ungureanu, beschäftigte sich Mitte der er Jahre intensiv mit dem Text. Auf Bitte von Dr. U [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 7
[..] t den Orchestern hinzu, ergibt sich eine Energieleistung von schwer fassbarem Ausmaß. Hinzugerechnet werden muss Erich Bergels über Jahrzehnte erstreckte wissenschaftliche Arbeit an seiner ,,These von der thematischen Bipolarität als der geistigen Grundlage" (K. Teutsch) des Alterswerks Johann Sebastian Bachs ,,Die Kunst der Fuge". Seine Strukturanalyse und seine Fertigstellung des unvollendet überkommenen Werkes revolutionierten ,,die Einblicke in Bachs Spätschaffen" (Fr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 13
[..] ar abgehalten. Da war es noch kalt mit viel Schnee und Eis. Bestimmt wollte Petrus daran erinnern und schickte uns nach mehreren sonnigen Tagen am Faschingsdienstag Regen, Schnee und Kälte. Ein Bus sammelte alle Urzel ein, um den Ausgangspunkt, die Werkstatt von Peter Wagner, anzusteuern. Dann aber ging es zu Fuß zu unseren acht Urzelfreunden, die uns mit Krapfen, Brötchen, ja sogar Schnitzelsemmeln und Getränken erwarteten. Recht schönen Dank, denn bei dem kilometerlangen Fu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 1
[..] leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. Der Sitzung wohnten auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee) sowie der Carl Wolff Gesellschaft bei, die durch ihre jeweiligen Programmbeiträge den Heimattag in Dinkelsbühl traditionell bereichern. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom . bis . Juni im mittelf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 6
[..] otierten Hauptpreis und zwei Förderpreisen in Höhe von jeweils Euro. Die Förderpreise sind für jüngere Personen vorgesehen, die sich erfolgreich als Kulturschaffende oder in der Kulturvermittlung engagieren. Der Preis wird an Personen verliehen, deren Werk Bezüge zur donauschwäbischen Kultur hat. Angesprochen sind auch Einrichtungen und Initiativen, die kulturelle Angebote zur Geschichte und Kultur der Donauschwaben präsentieren. Die vollständigen Informationen zur Auss [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 7
[..] Kronstädter und promovierter Historiker, untersucht diese Beziehungen und legt die erste Gesamtdarstellung der völkerrechtlichen Stellung Siebenbürgens zwischen christlich-abendländischer und islamisch-osmanischer Völkerrechtsordnung vor. Es ist unmöglich, ein solch umfassendes Werk, wie dieses in einer Rezension inhaltlich wiederzugeben. Es muss bei der Kurzcharakterisierung der geschichtlichen Epochen bleiben, welche die Arbeit von Volkmer umfasst: Eingangs erläutert der A [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 19
[..] xtfassung. Das ergibt auch ein musikalisches Spannungsfeld. Die bildhafte Sprache des Heiligen Franziskus inspirierte Acker zu ebenso farbenprächtig-bildhaften Klanggemälden. Acker wird zunächst Erläuterungen zu Entstehung und Machart des Werkes geben. Dann erklingt das etwa halbstündige Werk als CD-Wiedergabe der Uraufführung (Dinkelsbühl, Pfingsten ), wobei stimmungsvolle Bildprojektionen den Musikverlauf zusätzlich illustrieren. Wir freuen uns auf diese besonderen Kult [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 8
[..] s . Jahrhunderts gegründet, als der Deutsche Orden im Burzenland tätig war. Angelegt wurde der Ort als Straßendorf, dessen Mittelpunkt ein Dorfplatz mit der Kirche bildete. Haupterwerbszweige der Bürger und Bauern waren Ackerbau, Viehzucht und Waldwirtschaft. Zu Beginn des . Jahrhunderts begann sich das Handwerk zu entwickeln. Im Mittelalter wurde der Ort wiederholt von Einfällen der Osmanen sowie walachischen und moldauischen Truppen heimgesucht. Bereits im . Jahrhunde [..]









