SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 11
[..] n USA einfanden, stehen auf der Liste seiner Verdienste. Er schuf das ,,Exzellenz- und Forschungszentrum ,Paul Celan`", schrieb zwei wegeweisende Celan-Monografien und gründete germanistische Fachperiodika. Er gab Buchreihen heraus, übersetzte umfangreiche ,,Werke von Hermann Hesse, Hans Bergel, Rose Ausländer" (Nikolina Burneva) und nahm Gastprofessuren in Italien, Deutschland, Bulgarien, Portugal wahr. Er gründete die ehemals verbotene ,,Gesellschaft der Germanisten Rumänie [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12
[..] Karpaten des DAV Eine weitere Ausgabe des bekannten ,,Jahrbuchs der Sektion Karpaten" liegt vor. Es ist der Band, der im Zusammenhang mit dem -jährigen Jubiläum des Vereins erschienen ist. Dem Herausgeber und redaktionellen Leiter Manfred Kravatzky ist es gelungen, dem Leser trotz recht unterschiedlicher Beiträge einen Überblick über das Wirken und Werken des sehr rührigen Vereins zu vermitteln. Es ist eine bunte und inhaltsreiche Broschüre geworden. Bilder- und inhaltsreic [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 20
[..] Motterhärz" oder ,,Af mengem Wiech" wurden einst vom Kulturbeauftragten des Bundeskanzleramtes für Kultur und Medien und dem Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen mitfinanziert und gelten bis heute als erstes musikalisches Werk siebenbürgischer Inspiration in modern-musikalischem Arrangement. Durch seine menschenfreundliche Art gelingt es ihm immer wieder, das Publikum in seinen Bann zu ziehen was sicherlich auch der Tatsache geschuldet ist, dass der Künstler übe [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22
[..] n. Wir stellten mit Bedauern fest, dass von den ehemaligen Mitschülern schon verstorben sind. Weitere Kolleginnen und Kollegen waren krank oder altersbedingt verhindert. Gleich zu Beginn überraschte uns der bekannte Maler Fritz Eberle mit Farbabzügen seines Werkes ,,Schülertreppe", die als Tischkarten auslagen. Sie ließen unsere Herzen höher schlagen und versetzten uns fast sieben Jahrzehnte in unsere gemeinsame Schulzeit zurück. Die Lebensberichte der Anwesenden lie [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4
[..] d Roth trat der mit dem Preisträger befreundete ehemalige Bundesvorsitzende des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Hofrat Pfr. Volker Petri, ans Rednerpult. Der Kulturpreis werde Gerhard Roth für sein literarisches Schaffen verliehen. Sein Werk gehöre im doppelten Sinne zur Weltliteratur: ,,als literarisches OEuvre des . und . Jahrhunderts" und als ein ,,Schaffen, das Räume, Zeiten und tiefgehende Ideen umspannt". Der mehrfach preisgekrönte, zuletzt m [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8
[..] ren begann die Zeit der Heimatsuche! Eine große Gruppe von etwa Menschen wurde im Rahmen der ,,Kohleaktion" in das Ruhrgebiet umgesiedelt. (...) Am . März traf der erste Sammeltransport im Ruhrgebiet ein. Einst siebenbürgische Bauern (es waren % der Bewerber), Handwerker, Kaufleute, Lehrer und Pfarrer arbeiteten von nun an als Kumpel im ,,Pütt". (...) In den von den Bergwerksgesellschaften errichteten Siedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfel [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9
[..] erant mit diesem Thema um, so wie unsere Vorfahren es uns gelehrt haben". Zuversichtlich zeigte sich Pfarrer Hans Schneider, stellvertretender Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD. Durch Pfingsten wüssten wir, dass der Heilige Geist, der da weht, uns nicht verlassen habe. ,,Wir werden merken, wenn wir ihn wiederfinden, dass er uns neue Kraft gibt und unsere Gemeinschaft stärkt." Eine treffende Defin [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13
[..] Christian Schesäus, der bedeutendste siebenbürgisch-sächsische humanistische Dichter des . Jahrhunderts, von bis als Pfarrer in Tobsdorf. In der ländlichen Abgeschiedenheit schrieb Schesäus sein wichtigstes Epos ,,Ruinae Pannonicae". In diesem Werk widmet der Dichter auch Tobsdorf einige Zeilen, die in deutscher Übersetzung lauten: ,,Doch auf der anderen Seite, berühmt durch kostbare Trauben. Streckt sich die Halde des Weins, die oft des Dürftigen Säckchen Schwer [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 5
[..] Flüchtlingshilfe haben wir uns auch engagiert, so dass das HdH inzwischen in den meisten Bereichen der Gesellschaft angekommen ist, ernst genommen, eingeladen wird. Kooperationen mit Sportvereinen, Kirchen, Schulen, Kinderhorten, Behindertenwerkstätten aus dem Stadtteil sind inzwischen Alltag im HdH. Man lernt sich kennen und das Interesse an unserem Schicksal, an unserer Kultur steigt. Du bist Autorin von Mundartgedichten und -theaterstücken, setzt dich aber auch für andere [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 17
[..] ierte Germanistik, Religionswissenschaft, Grafik und Malerei in Marburg an der Lahn. Sie ist heute am Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau tätig. Ihre drei Romane ,,Halber Stein", ,,Leuchtende Schatten" und ,,So tun, als ob es regnet" sind im Otto Müller Verlag erschienen. Für das Werk ,,Halber Stein" erhielt sie den ErnstHabermann-Preis. Kreisgruppe Drabenderhöhe Traditionelle Muttertagfeier des Frauenvereins ,,Alles Liebe und Gute zum Muttertag, liebe Mama, weil ic [..]









