SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] d sollten. Er war viele Jahre ­ ab ­ im Leitungsgremium des Arbeitskreises Musik Südost (heute Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V.), veröffentlichte bis dahin unbekannte Werke siebenbürgischer Komponisten und beteiligt sich bis heute an der Erforschung, Präsentation und Pflege der Musikkultur der Spätaussiedler aus dem Südosten Europas. Ein Sohn Schäßburgs ,,Aus einer alten siebenbürgisch-sächsischen, in der Kleinstadt Schäßburg beheimateten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 18

    [..] kten statt. Zunächst gab es vier Geburtstagskinder der Monate Juli, August und September zu beglückwünschen, gefolgt vom gemütlichen Kaffeestündchen. Dann kamen Urlaubsberichte an die Reihe, wie es der Sommer so mit sich bringt. Endlich folgte das eigentliche Thema des Kreises: Hans Hermann, der siebenbürgische Maler und Grafiker mit seinem immensen Werk an Ölbildern, Aquarellen und unzähligen Grafiken. Die Referentin Th. Eck erklärte die verschiedenen Techniken der präsentie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 23

    [..] iebenbürgen begann (.-. September in Bistritz und zwei Wochen später in Wels). Pfarrer Hans Schneider von der Gemeinschaft der evangelischen Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD erinnerte daran, dass bei jedem HOG-Treffen für die Gottesdienste Pfarrer aus dem großen Kreis der Pfarrgemeinschaft siebenbürgischer Pfarrer in Deutschland, in Österreich und der Schweiz angefragt werden können. Dr. Karl Scheerer überbrachte Grüße von Martin Bottesch vom Siebenb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 2

    [..] ionalen Operationellen Programms geleistet. CC Orgel in Hammersdorf eingeweiht Hermannstadt ­ Die Melchior-Achxs-Orgel (Baujahr ) aus Hammersdorf wurde im August wieder eingeweiht, nachdem sie unter Aufsicht der Lehrwerkstatt für Orgelbau und Tischlerei Honigberg restauriert worden war. An den Arbeiten beteiligten sich auch freiwillige Fachkräfte aus Belgien, Deutschland und der Schweiz, so dass die Gesamtkosten des Projekts auf die Hälfte reduziert werden konnten. Die re [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Zum zweiten Mal werden Werke des Landshuter Fotografen und Arztes Karl Heinz Rothenberger in Gundelsheim präsentiert. wurden sie im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im Foyer des Rathauses gezeigt. Waren damals nur Fotografien von Hermannstadt zu sehen, so wurde die Auswahl für die laufende Ausstellung erweitert: Sie bietet ,,Fotografische Impressionen aus Siebenbürgen". Aber auch diese Aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9

    [..] d Legenden, und auch ein wenig nach sich selbst." Und auf just dieser Suche nach sich selbst finden die drei Protagonisten, findet ihr Erfinder Franz Heinz auch scheinbar beiläufig eine Antwort, die zurück auf den Titel verweist und die Welt als dürftiges Manneswerk aus vernunftferner Pflichtversessenheit sanft ironisiert: ,,Männer sind immer in der Pflicht. Sie sind ihr ausgeliefert wie der Prostata und lassen, wenn sie ruft, auch das zurück(,) was sie nicht besitzen. Wie ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11

    [..] es Georgii rücksichtsvolles Benehmen. Auch freundete er sich mit dem Sohn, mit Daniel Georgii an, der Colaborator (Lehrer) an der Großschenker Stuhls-Lateinschule war. Diese Schule hatte der Königsrichter Martin Sutoris ins Leben gerufen. Die Bedrückung, verursacht durch die sieben Reiterkompanien, wuchs für die Großschenker, die sowohl Handwerker als auch Bauern waren, ins Unerträgliche. So rieten denn der Lateinschulrektor Stefan Kessler und sein Freund, der Königsrichter, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 26

    [..] ttagessen und dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Wir feierten in unserem Schönberger Gemeindesaal, der von dem bekannten siebenbürgisch-sächsischen Architekten Fritz Balthes entworfen wurde. Sein Werk und Wirken als Architekt, Stadtplaner, Kunsthistoriker und Denkmalschützer wird in diesem Jahr anlässlich seines . Todestages gewürdigt. Wir danken dem Ehepaar Alina und Viorel amu ganz herzlich für die gute Bewirtung. Für die Organisation dieses Treffens möchten w [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] te den Verein, der jungen Leuten berufliche Perspektiven in der Heimat biete. Lobenswert sei auch die Tatsache, dass die Projekte meist in abgelegenen Ortschaften umgesetzt würden, was ungleich schwieriger sei als in Städten. In einer seit bestehenden Lehrwerkstatt mit dualer Berufsausbildung in Reps werden derzeit Jugendliche als Schreiner ausgebildet. NOWERO-Geschäftsführer Dipl. Ing. Karl Hellwig freut sich über eine stolze Bilanz sozialer und wirtschaftlicher Proj [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 3

    [..] enbürger Sachsen des historischen Einschnitts, den für sie die Flucht der Nordsiebenbürger darstellt. In Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich sowie der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen soll der Weg der Flucht [..]