SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14

    [..] (Harald Roth); Nachträge zur siebenbürgisch-sächsischen Denkmalpflege. Festvortrag anlässlich des Sachsentreffens in Schäßburg am . September (Frank-Thomas Ziegler); Auftakt zum Ersten Weltkrieg (Friedrich Kästner); Das Werk von Johannes Honterus gehört dem europäischen Kulturerbe an. Ein Gespräch mit dem Historiker Gernot Nussbächer (Dieter Drotleff); Wer war Honterus? (Gernot Nussbächer); Kronstadt als Lebensraum und Forschungsgegenstand. Ein Gedenkblatt für die Hist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4

    [..] olge von Prof. Helmut Sadler in Mannheim an, wo er zum Professor der Musiktheorie ernannt wurde. Zum Komponieren kam Heinz Acker erstmalig im Jahr , als er der Stadt Heidelberg zur -Jahrfeier sein Erstlingswerk, die Stilfreveleien über ,,Hab` mein Herz in Heidelberg verloren", widmete. Nach dem Tod seines Bruders Dieter () brach dann auch bei Heinz seine kompositorische Ader hervor und es entstanden in schneller Folge Werke für die Siebenbürgische Kantorei, darunte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] em Chor einiges zu realisieren. Einen Laienchor, der sich einmal im Jahr zu einer mehrtägigen Rüstzeit trifft, kann man kaum zur Perfektion bringen (...). Es war uns wichtig, möglichst gut und authentisch, unser reformatorisches Erbe und die Kultur aus Siebenbürgen auch hier in unserer neuen Heimat zu pflegen, lebendig zu erhalten und bekannt zu machen. Selbstverständlich gehörten in unser Repertoire auch Werke verschiedener Stilepochen der weitreichenden Chorliteratur. Wicht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6

    [..] taltungen des Heimattages genutzt wurde. Die Heimatkirche hat zum ,,Jahr der Diakonie" erklärt. Es ist ein schwieriges Thema, das auf Nächstenliebe und Nachbarschaften aufbaut. In den fünf Kirchenbezirken sind rund Projekte, Vereine und Initiativen entstanden, aber eine Vernetzung durch das Diakonische Werk war nicht möglich. So wird am . September in Hermannstadt ein ,,Diakonietag" stattfinden, um die fehlende Vernetzung voranzutreiben. In Dinkelsbühl war die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 11

    [..] Kleihues-Bau Kornwestheim die Retrospektive ,,KATH." der in Hermannstadt geborenen Künstlerin Katharina Zipser eröffnet. Zur Ausstellung schreibt die Museumsleiterin Dr. Irmgard Sedler: ,,Jenseits der in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommenen Freksoarbeiten und der beeindruckenden Kunst am Bau, etwas in Karlsruhe und Berlin, ist das malerische Werk von Katharina Zipser nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten bekannt und wird hier hoch geschätzt. Mit der Retrospektive im K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 12

    [..] Bezugspunkten besonders bedeutsam. In der künstlerischen Beobachtung dieser Entwicklungen spielt die Fotografie als ein Medium, das gleichermaßen Vorstellungen und Erinnerungen prägt, eine wichtige Rolle. Präsentiert werden Werkgruppen von Künstlerinnen und Künstlern, die entweder selbst im östlichen Europa geboren wurden oder dort in verschiedenen Ländern fotografiert haben." Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Dr. , Regensburg, Öffnungs [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1

    [..] ag begann traditionell mit dem Gottesdienst in der Sankt-Pauls-Kirche. Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, ging in der Predigt unter anderem der Frage nach: ,,Welches Geistes Kinder sind wir?" Der Predigttext aus dem Korintherbrief spreche vom Geist aus Gott und dem Geist der Welt. ,,Doch, vereinigen wir, alle die guten Willens sind, nicht beides in uns selbst?" fragt [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2

    [..] en ist besser! Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat als koordinierender Dachverband bündelt unter anderen die bundesweit tätigen Kulturgut erhaltenden siebenbürgischen Institutionen. Museum, Stiftung, Bibliothek, Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ ich will nur einige nennen. Auch hier kann jeder seine Freude und seine freie Zeit, aber vor allem sein Wissen um Siebenbürgen und seine Sehnsüchte nach Altvertraut [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 15

    [..] der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler Siebenbürgens. Der Kirchenbau in seiner heutigen Form wurde fertiggestellt, drei Jahre nachdem der damalige Papst Eugen IV. Hermannstadt als ,,Bollwerk der gesamten Christenheit" bezeichnet hatte. Für uns Hermannstädter ist diese Kirche so etwas wie ein zentraler Punkt unserer Heimat. In ihrer -jährigen Geschichte wurde das Bauwerk oft beschädigt durch Brände, Blitzeinschläge (, , und ), Erdbeben ( [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 21

    [..] , Karin Maurer: Telefon: ( ) , Werner Konnerth, Telefon: ( ) . Kulturnachmittag im HdH: Trude Schullerus zum . Geburtstag Im Rahmen des Kulturnachmittages am Mittwoch, den . Juli, im Haus der Heimat wollen wir uns mit Leben und Werk der bekannten und beliebten siebenbürgischen Malerin und Graphikerin Trude Schullerus (-) beschäftigen. Wir beabsichtigen, das Schaffen der Künstlerin, deren . Geburtstag wir in diesem Jahr feiern [..]