SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 2
[..] ehemaligen Maschinenfabrik Rieger aus Hermannstadt (später ,,Independena") wurden großteils als Denkmal der Kategorie B klassifiziert. Die historische Relevanz der Rieger-Fabrik liegt darin, dass sie das erste Landmaschinenwerk Siebenbürgens war. Gegründet wurde sie vor Jahren von Andreas Rieger aus Großpold, der hier seinen ,,Rieger-Patent-Pflug" zum Verkaufsschlager für die siebenbürgische Kleinfeldwirtschaft machte. konnte die Firma zusätzlich eine Eisengroßhandl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 3
[..] Nutzung zu erschließen. Weitere diskutierte Punkte waren das Freischalten einer Internetseite und eines Aufrufes zum Thema ,,Siebenbürgen braucht Dich", wodurch um Mithilfe bei der Lösung von sozialen, geistlichen, geistigen, organisatorischen und handwerklichen Aufgaben durch die EKR gebeten werden soll, sowie die Sicherstellung der Finanzierung eines Projektes zum Erhalt einer siebenbürgischen Identität im . Jahrhundert. Alfred Mrass Sächsische Organisationen rücken noch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 7
[..] us Jassy. Zu den weiteren Referenten gehörten die Professoren Zeno K. Pinter (Hermannstadt), Attila László (Jassy), Mircea Babe (Bukarest), Radu Ardevan und Sorin Coci (Klausenburg). Die Festveranstaltung, in deren Rahmen das Leben und Werk des am . März in Hermannstadt geborenen Prähistorikers gewürdigt wurden, hatte in der Aula Magna der Universität Prorektor Dr. Rudolf Gräf eröffnet. Zum Gedenken an den Verstorbenen, der in Klausenburg studiert und bis zu seine [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 9
[..] Operette Mädel aus dem Kokeltal. Beide Komponisten stellten meisterhaft ihre Heimat in den Mittelpunkt, mit ihren Menschen, ihren Liedern und ihrer Geschichte. Durch diese beiden inhaltlich unpolitischen Werke sollte die Heimat der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen auch im Ausland vorteilhaft präsentiert werden. Als Oschanitzky im Januar an der Operette mit seinem Ensemble geprobt hat, gab er für die Bühnenblätter des Deutschen Landestheaters in Rumänien ein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 11
[..] raut wirkende Ausschnitte aus Landschaft und Natur, die dem Betrachter besondere Erkenntnisse und farbliche Einsichten in ein paysage intime vermitteln. Die von Brigitte Stephani konzipierte und kuratierte Werkschau soll eine Würdigung des Künstlers sein, der in Kronstadt geboren wurde und später die meisten Jahre seines kreativen Lebens in Zeiden verbracht hat. Ausgehend von der Pleinairmalerei wird Eduard Morres als siebenbürgischer Künstler so in einen europäischen Ko [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 5
[..] und Theaterkenner Hanns Schuschnig verstand sich in dieser Tradition. Er wusste über die Wiederentdeckung des antiken Theaters im Frankreich des . Jahrhunderts ebenso Bescheid wie über die Bühnenwerke der Shakespeare-Zeitgenossen Marlow und Ben Jonson, über die klassizistischen Tragödien im . Jahrhundert des Italieners Alfieri ebenso wie über das Werk der Deutschen Büchner, Grabbe oder Hebbel. Was im Gespräch zu diesen und ähnlichen Themen aufhorchen ließ und bestach, wa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7
[..] Anna und Cosima in die Umgebung brachten uns zunächst heimatliche Gefühle: Auf dem Weg nach Norden machte unser Fahrer Johann am Stadtrand von Hermannstadt an einem blauen Firmengebäude Halt. Die Firma Wenglor Sensoric aus Tettnang betreibt hier seit ein Werk. Eine weitere Tagesfahrt brachte die Gelegenheit, beeindruckende Wehrkirchen zu besichtigen. Orte wie Mediasch, Schäßburg, Heltau mit zum Teil sehr persönlichen Begegnungen werden tief in Erinnerung bleiben. Vor all [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8
[..] om . Okt. , S. ) Auch auf dieses Bild (siehe oben) erhielten wir leider keine einzige Reaktion. Jutta Fabritius Wer, wann, wo? Helft bitte mit! . Sonnenuhr Das in Rumänien einst sehr populäre und eingängige ebenso wie gut komponierte Werk aus dem Jahr schlägt einen Bogen von Siebenbürgen nach Berlin. Es wurde seit vielen Jahrzehnten nicht mehr aufgeführt und ist in Heilbronn in konzertanter Fassung in Auszügen zu hören. Diese Zeitung wird in ihrer Ausgabe vom [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 2
[..] ar zum hundertsten Mal gejährt. Bekannt ist sie für ihre Monografien und wissenschaftlichen Arbeiten über ihren Heimatort, beispielsweise ,,Die Bürger von Kronstadt im . und . Jahrhundert" (), ,,Michael Weiß. Sein Leben und Werk in Wort und Bild" (), ,,Der Bürgeraufstand von Kronstadt " () und ,,Kronstadt Braov, das Bild einer Stadt im . Jahrhundert" (). Maja Philippi, geborene Depner, hat Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7
[..] zentralen Lehrerbildungsanstalt der Landeskirche, die Fächer Deutsche Sprache, Religion, Latein, Geschichte, Ungarisch und Pädagogik unterrichtete. Ein für damalige Verhältnisse ungemein modernes Lehrwerk für den magyarischen Sprachunterricht an siebenbürgisch-sächsischen Volksschulen () zeigt seine didaktische und wissenschaftliche Professionalität. Direktor des Landeskirchenseminars war von - der Historiker, Theologe und nachmalige Bischof Dr. Friedrich Teu [..]









