SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 27

    [..] lappen würde. Tanja Schell Einweihung der renovierten Urweger Burg und desTurmes Liebe Urweger, wie schon bekannt geworden, sind unsere Burg und der Turm, der Stolz und das Wahrzeichen aller Urweger, renoviert worden. Dieses große vollbrachte Werk wollen wir gemeinsam in unserer alten Heimat Urwegen feiern. Zu dieser Feier lädt die HOG Urwegen zu einem Treffen für Sonntag, den . Juni (eine Woche nach Pfingsten), ein. Die Bewirtung des Festes übernimmt unser Landsmann M [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 5

    [..] erwaltung. Natürlich waren die Schwerpunkte unterschiedlich. In Jassy galt meine Forschung ­ bedingt durch die Aufnahmeprüfung zum Doktorat ­ hauptsächlich der österreichischen Literatur und besonders dem Werk Robert Musils. Darüber hinaus veröffentlichte ich während der drei Jahre zusammen mit meiner Lehrstuhlleiterin und nachmaligen Doktormutter, Prof. Dr. Hertha Perez, drei Bände von Übungsbüchern für die Germanistikstudenten der ersten vier Semester. Diese stellten die Gr [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] berbürgermeister der Stadt Pforzheim bekannte sich zur ,,sehr aktiven jüdischen Gemeinde" und sprach die Hoffnung aus auf eine Zukunft, ,,in der es nicht darauf ankommt, welchen Glauben, welche Hautfarbe man hat oder wo man herkommt". Rami Suliman bewertete das symbolreiche Werk in Verbindung mit der acht Jahre zuvor neu eröffneten Synagoge als einen Akt der Versöhnung; bezogen auf die Verfolgung seines Volkes sagte der Vertreter der jüdischen Gemeinde Pforzheim: ,,vergessen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 5

    [..] ngssegmente. Die Gesellschaft differenzierte sich sozial aus. Für sie lassen sich überregionale Handelsbeziehungen nachweisen, die vor allem durch Import von Metall (Gold und Kupfer) und Graphit sowie Exporte von Feuersteinwerkzeugen gekennzeichnet sind. In Pietrele wurde der älteste, künstlich und künstlerisch hergestellte Goldschmuck der Menschheit gefunden. Herausragend sind die auf neuesten technologischen Forschungsmethoden basierenden Erkenntnisse deswegen, weil sie den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7

    [..] Dresslers begann die Veranstaltung mit dem Presto der A-Dur-Violinsonate von Johann Sebastian Bach ­ jenem Komponisten, dem er sein ganzes Leben gewidmet hat: Fast jedes seiner Konzertprogramme enthielt Werke des Leipziger Thomaskantors, und er war der Gründer des Hermannstädter Bach-Chors, eine musikalische Institution, die es ohne Unterbrechung bis heute gibt. Dr. Christine Stieger beschrieb den Werdegang Dresslers, der in Aussig (Böhmen) zur Welt gekommen ist, in Leipzig [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9

    [..] es war nicht zuletzt eine öffentliche Äußerung der Nobelpreisträgerin Herta Müller, in der ein Versagen der Kirche während der kommunistischen Diktatur angedeutet wird. Im Februar hatte dann Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), sämtlichen Pfarrern, die diese Zeit erlebt haben, ein Rundschreiben zugeschickt. Darin fordert er sie auf, aus ihren ,,Erfahrungen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 10

    [..] Gesellschaftsroman mit reichem Figurenensemble". Die damals heikle Flüchtlingsthematik, so vermutet Schuller, habe wohl dazu beigetragen, dass Folberth keinen Verlag fand, der seinen Roman veröffentlichen wollte. Einzig das Südostdeutsche Kulturwerk München würdigte den Verfasser mit einem Preis für das vollendete Manuskript. Folberth spinnt seinen Roman um die Erlebnisse des jungen Claude Favre-Rüegg, eines aus wohlhabendem Hause stammenden Schweizers, der sich [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 23

    [..] besonders verzauberte der sechsjährige Valentin Schulte die Besucher mit seinem Sologesang. Ein Blick in die strahlenden Kinderaugen, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest verkündeten, ließ auch bei den Erwachsenen freudige Erwartung aufkommen. Der Honterus-Chor erfreute unter anderem mit Werken von Adolf-Frey-Völlen: ,,Ein Stern stand am Himmel" sowie ,,Ein heller Stern in dunkler Nacht". Kraftvoll erklang die Orgel durch das Kirchenschiff, als Laux das Werk ,,Weihnachten" vo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 38

    [..] ben wir auf tragische Weise unseren Nachfolger verloren. Um so trauriger sind wir, dass wir persönlich aus Altersgründen unseren liebevoll ­ in dritter Generation ­ geführten Gasthof nicht mehr selber weiter bewirtschaften können. Wir suchen daher auf diesem Wege eine Nachfolge, die unser Werk in unserem Sinne ­ vielleicht auch als Familienbetrieb ­ weiterführen will. Der vollständig ausgestattete Gasthof verfügt zudem über eine Vielzahl von freundlich und modern ausgestattet [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5

    [..] h sie ist lediglich der ,,Ort der Handlung": der Schauplatz, auf dem sich das von Goethe apostrophierte ,,allgemein Menschliche" entfalten muss, das uns überall auf Erden bewegt: Liebe und Not, Treue und Tod, Verrat, Niederlage, Glück, Sieg. Das regionale Konkretum ist im Kunstwerk bloß das Mittel zur Veranschaulichung der Nachricht, die uns der Autor darüber hinaus zukommen lässt. Während der zehnjährigen Arbeit an dem Roman stellte sich mir eindringlicher als sonst die Frag [..]