SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgrabungen«

Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 12

    [..] nicht minder abenteuerlich war. Der Anblick des Kircheninneren entschädigte für die Hindernisse draußen. Ein Abstecher führte nach Mortesdorf, wo unter der Anleitung von Marian Tiplic archäologische Ausgrabungen an der Kirche durchgeführt wurden. Auch hier wurde interessantes Filmmaterial gesichert sowie Interviews und jede Menge Informationen gesammelt. Nimesch und Eibesdorf waren weitere Stationen, an denen viele Aufnahmen gemacht werden konnten und vor allem interessante [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 6

    [..] blich abgehobene Bodenplatte hervorheben. Des Weiteren wurde in unmittelbarer Nähe die Grabplatte des Hermannstädter Bürgermeisters Mathias Armbruster aus dem . Jahrhundert entdeckt. Archäologische Ausgrabungen legen weiterhin eine Tieferlegung des Fußbodens um Zentimeter nahe, was vom Auftraggeber, der Kirchengemeinde, bereits befürwortet wurde. Die mit Millionen Lei veranschlagten Renovierungsarbeiten an der Kirche sollen noch bis Frühling andauern. Bis dato si [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 10

    [..] ragen haben und aufrechtstehend war er wohl so groß wie eine Giraffe", so Mark Norell, Leiter und Kurator der Paläontologischen Abteilung am American Museum of Natural History in New York, der an den Ausgrabungen in Rumänien beteiligt war. ,,Dracula" kann bis zum . November im Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf besichtigt werden. Mehr Infos: www.dinopark-bayern.de. Mundartwettbewerb in Michelsberg In Michelsberg fand am . August der vierte internationale Wettbewer [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 2

    [..] der Stadt, betonte der Historiker Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt: ,,Wir können gut und gerne davon ausgehen, dass die archäologischen Ausgrabungen im Innenraum der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt den bedeutendsten Bauplatz ihrer Art auf dem gesamten Stadtgebiet im . Jahrhundert stellen." Details über den Stand der Sanierung können auf der Webseite www.hermannstadt.evang.ro eingesehen werden. NM Ki [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 13

    [..] nachmaligen Marienkirche (,,Schwarze Kirche") befand sich eine Katharinenkapelle ebenso wie ein Katharinenhof (Beginenhof), die als Nebengebäude zur eigentlichen Klosteranlage gelten. Archäologische Ausgrabungen der letzten Jahre sollen genaueren Aufschluss darüber geben. Das Prämonstratenserinnen-Kloster Wenau liegt etwa km südlich von Langerwehe (Kr. Düren) und wurde vermutlich als eines der ersten Doppelklöster des ,,Weißen Ordens" ins Leben gerufen. Bereits im Jah [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 6

    [..] achsen in Österreich. Hannes Galter studierte Altorientalistik, Germanistik und Vergleichende Sprachwissenschaft an den Universitäten Graz und Wien. Während der Studienzeit nahm er an archäologischen Ausgrabungen in der Davidstadt von Jerusalem teil. Nach Assistententätigkeiten an den Universitäten von Toronto und Graz sowie mehrjähriger wissenschaftlicher Projektarbeit in Graz, Berlin, Istanbul und Aleppo arbeitet er heute als geschäftsführender Direktor der Urania Graz in d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8

    [..] in diesen Ländern vornehmen wollte, konnte seinen Rat entbehren, am allerwenigsten auf archäologischem Gebiet." Auf seinen zahlreichen Forschungsreisen hat er viele Grabstätten entdeckt und an deren Ausgrabungen mitgewirkt. Aus einem von ihm in Tiflis geg r ü n d e t e n Freundeskreis ging die ,,Gesellschaft der Altertumsforscher des Kaukasus" hervor, und somit wurde Bayern zum Begründer der prähistorischen Forschung im Kaukasus und Araratgebiet. Diese Gesellschaft gründete [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] benbürgen: Das einzige Lied, dass mehr als dreißig Generationen von sächsischen Müttern und Vätern sangen trotz der sterbenden Kinder und der im Elend der Seuchen und Kriege Verendeten, von denen die Ausgrabungen um unsere Kirchen reichlich Zeugnis geben. Und obwohl die mittelalterliche Weise von,,Christ ist erstanden" für zeitgenössische Ohren sperrig, fremd klingt, singen und hören wir auch heute das trotzige ,,ist erstanden" ­ gepaart mit dem,,des solln wir alle froh sein" [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] chenlaubkranz über dem Südportal der Michelsberger Burgkirche. Reichlich makaber müssen auch die Exhumierungen gewesen sein. Der Hermannstädter Roland Meint (geboren ) nahm als -Jähriger an den Ausgrabungen auf dem Thalheimer Heldenfriedhof teil und machte auch acht Aufnahmen davon, die heute noch existieren. ,,Es wurden Schaufeln, Spitzhacken und Spaten an uns Anwesende verteilt und jedem ein Grab zum Ausschaufeln zugeteilt. Die ausgegrabenen Gebeine wurden in Holzkist [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] eordnet. Die Fotos veranschaulichen die Pracht des ,,Löwengruben"-Hauses und bewahren das vom Alten Rathaus beherrschte malerische Ensemble. Die Fotos, weiteres Archivmaterial und die archäologischen Ausgrabungen erlauben eine Rekonstruktion der Häuserinsel an der . Die Abtragungen auf dem dortigen Gelände begannen schon Ende des . Jahrhunderts. Für die eingeweihte evangelische Knabenschule (jetziges Kunstlyzeum) musste das Stadtmagazin (Frucht-, Eisend [..]