SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgrabungen«
Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 19
[..] , bis Sonntag, . Mai , eine Flugreise nach Marokko. Wir werden von München nach Marrakesch fliegen und hier unsere Rundreise beginnen. Wir besuchen die Königsstädte Meknes und Fes, die römischen Ausgrabungen von Volubilis. Auch der Mittlere und Hohe Atlas stehen auf dem Programm. Außerdem besuchen wir die Todra-Schlucht und fahren zum Erg Chebbi, um durch das Dades-Tal südlich des Atlas-Gebirges über Ait Ben Haddou und die Khasba von Telouet zurück nach Marrakesch zu fah [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 29
[..] Urkunde von bezeugt seinen Einsatz für Gerechtigkeit, seinen Widerstand selbst gegen den König. Doch nicht erst mit diesem Jahr mitten im . Jahrhundert beginnt Roselns Geschichte. Dank neuerer Ausgrabungen und deren Dokumentation führen namhafte Archäologen anschauliche Skizzen des Lebens in frühester Zeit im von Heckenrosen gerahmten Harbachtal an: Zeno-Karl Pinter datiert bestimmte Hügel in die Übergangsperiode zur Bronzezeit. Später erschließt sich der Ort über [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4
[..] eliu Munteanu in einem Interview in der Hermannstädter ,,Tribuna", von den ersten Zisterziensermönchen in Kerz errichtet worden sein. Sie sei vermutlich von den Mongolen zerstört worden. Bei den Ausgrabungen, die neun Tage dauerten, wurden auch Keramikstücke, die den Zisterziensern zugeordnet werden, eine Spange und ein Stück Gewebe gefunden. Letztere wurden in den Gräbern geborgen, wo hauptsächlich Frauen lagen. Die Grabungsstelle liegt an im Norden der Ruine [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2
[..] eidisch überreichte er dem stellvertretenden Bürgermeister Mihai Petru ein Geldgeschenk. Petru überreichte als Gastgeschenk eine traditionelle Keramikvase, eine Nachbildung der Vase, die kürzlich bei Ausgrabungen durch deutsche und rumänische Archäologen gefunden wurde. Darin spiegelt sich laut zweitem Bürgermeister Mihai Petru die -jährige Besiedelung der Region, die entwickelte Kultur und das Zusammenleben verschiedener ethnischer Volksgruppen in Siebenbürgen. Mit Tanza [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 18
[..] dem Bus nach Puno, Besuch der Gräber von Sillustani, Bootsfahrt zu den schwimmenden Schilfinseln des TiticacaSees, Bootsfahrt zur Isla Taquile, Überfahrt mit dem Bus nach Cuzco, unterwegs Besuch der Ausgrabungen von Raqchi und Andahuaylillas, Stadtrundfahrt Cuzco, Fahrt in das Heilige Tal und zu den Ruinen von Ollantaytambo, Fahrt mit dem Backpacker-Zug nach Aguas Calientes, Busfahrt zu den Ruinen der Inkafestung Machu Piccu, Abflug über Lima und Sao Paulo nach Frankfurt. Ei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 7
[..] en Anlagen sehr schön sieht, oder die bekannte Wallfahrtskirche von Maria Radna im Miereschtal, an der viele Touristen meistens vorbeifahren ohne anzuhalten. Dass in einem Buch wie diesem die antiken Ausgrabungen entlang der Küste und die bemalten Kirchen in der Nordmoldau nicht fehlen dürfen, ist eine Selbstverständlichkeit, erfreulich daher, dass eine Ansicht des Klosters Putna als Umschlagsbild verwendet wurde. Wenn nun im Vorwort der Vorsitzende des rumänischen ICOMOS-Kom [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 16
[..] er Frankenkönige gewesen sein. Zunächst unternahmen wir eine ,,Reise" in den römischen Alltag, indem wir den Archäologischen Park betraten, der genau an der Stelle der ,,Colonia Ulpia Traiana" liegt. Ausgrabungen haben die römische Anlage wieder zu Tage gebracht. In der Rekonstruktion spiegelt sich der Erfinderreichtum der Römer wider. Hafentempel, Amphitheater, Herberge und eine große Badeanlage zeugen davon. Bei einem Rundgang durch Xanten ließen wir zunächst vor dem Klever [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7
[..] aus mehreren Perioden vor: aus dem Neolithikum, aus der Bronze-, Hallstatt-, La Tène- und Römerzeit sowie aus dem Mittelalter. Das Archäologische Institut ,,Vasile Pârvan" in Bukarest initiierte die Ausgrabungen in Marienburg. Die Arbeiten begannen im Sommer unter der Leitung des früh verstorbenen Radu Popa, unter Mitarbeit der Direktion für Archäologische Denkmäler und Historische Siedlungen (-) sowie des Militärischen Nationalmuseums (-). Die wichtigst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 9
[..] an einen ihrer namhaften Vertreter. Der Dirigent, Pädagoge und Komponist Prof. Ernst Fleps steht vor der Erfüllung seines . Lebensjahres (von Dieter Drotleff); Von Kornkammern, Brunnen und Stauen. Ausgrabungen am Großen Ring bestätigen historische Erkenntnisse (von Raimar Wagner); Crai und Poiana im wohlverdienten Ruhestand. Mit dabei auf einer von Hermann Kurmes geführten Wanderung (von Ralf Sudrigian), Wohin ausgehen in Hermannstadt? Ein Rundgang durch die bekanntesten K [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 15
[..] konnten. Nach der Besichtigung brachte uns der Bus nach Bad Homburg, wo wir im Restaurant Split gut essen konnten. Nach der Mittagspause besichtigten wir das Römische Kastell Saalburg. Anhand der bei Ausgrabungen gefundenen Waffen oder anhand von Nachbildungen bietet das Saalburgmuseum einen Einblick in das tägliche Leben der römischen Soldaten. Der Limes, an dem dieses Kastell lag, war bei den alten Römern ursprünglich der zwischen zwei Grundstücken. Am bekanntesten [..]









