SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 12

    [..] ur so ein langfristiger Erhalt historischer Bauten gewährleistet werden könne. Glückwünsche übermittelte auch Klaus Johannis, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Hermannstädter Bürgermeister. Johannis bedankte sich bei Habermann für dessen Unterstützung im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres. Beispielhaft nannte er die finanzielle Unterstützung bei der Sanierung der Fassaden des Brukenthal-Palais und des Hermannstädter Bischofssitzes. Johann [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 2

    [..] (so z. B. Urteil Nr. vom . März ). Nur noch als Entgleisungen können hingegen folgende Entscheidungen des Bukarester Gerichtes gewertet werden: Der Antrag einer im Januar aus Deutsch-Kreuz vom eigenen Bürgermeister und der rumänischen Gendarmerie verschleppten Frau wurde abgelehnt, weil sie ,,in Kriegsgefangenschaft geraten" und eine solche eben keine politische Verfolgung sei (Urteil Nr. vom . Januar ). Dem Richter in Bukarest war offenkundig nicht b [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 4

    [..] ke. Wichtige Erkenntnisse seien aus den Gesprächen mit den Vertretern der deutschen Minderheit hervorgegangen, bewundernswert sei die Tatsache, dass es in Siebenbürgen mehrere deutsche Bürgermeister gebe und dass zwei Drittel der Stadträte Hermannstadts vom ,,Deutschen Forum" gestellt werden, obwohl die Siebenbürger Sachsen weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmachen. ,,Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen bedeutet, am gemeinsamen Haus Europa zu arbeiten. Nur we [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 7

    [..] ter dem Motto ,,Denn ihr seid selbst Fremde gewesen" in der Friedenskirche Neichen in Overath eröffnet. Bei der Eröffnungsveranstaltung mit über Besuchern waren als Ehrengäste Pfarrer Reinhard Bartha, Superintendent des Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Andreas Heider, Bürgermeister der Stadt Overath, Dr. Hartwig Soicke, Projektleiter des Projektes der Trägergruppe Friedenskirche Neichen, Dr. Dagmar Kift, wissenschaftliche Referentin des LWL Industriemuseums, Westfälische [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] im Haus Rottach . Das Haus steht nicht mehr. Am . Februar erlöste Gott Michael Wolf von seinen Leiden. Windau war eine kleine sächsische Gemeinde unweit von Bistritz, zwischen Bergen eingeschlossen. Die Windauer zählten nie mehr als Gemeindeglieder. Sie waren fleißig und gottesfürchtig. Sie brachten immer wieder prächtige Menschen hervor. Darunter Bürgermeister der Stadt, Lehrer und selbst einen Reichstagsabgeordneten. ,,Windau, das war einmal", schrieb Michael C [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 16

    [..] Kreisvorsitzende Alexander Bock konnte viele Gäste begrüßen, darunter auch die Vertreter unserer Kreisgruppe. Zahlreiche Politprominenz und Grußwortredner waren der Einladung gefolgt, darunter: Landrat Christian Knauer, Landesvorsitzender des BdV, Dieter Kannengießer, stellvertretender Landrat, Anton Heindl, Zweiter Bürgermeister von Rosenheim, und Rudolf Maywald, BdV-Bezirksvorsitzender Oberbayern, der auch die Grüße von BdV-Präsidentin Erika Steinbach überbrachte. Durch das [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] den geladenen Gästen waren es mehr als Teilnehmer, die diesem Begegnungsfest beiwohnten. Ingeborg Filipescu, die in der Gemeinde als Lektorin wirkt, richtete warme Worte an die Anwesenden. Bürgermeister Mihai Dior bedauerte den Weggang vieler sächsischer Leute aus Honigberg. Pfarrer Kurt Boltres begrüßte seinerseits die Anwesenden und bat, diejenigen nicht zu vergessen, die diesem fröhlichen Wiedersehen aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen fernbleiben mussten. Zwisc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 37

    [..] er Siebenbürgen-Rundfahrt unserer Freunde aus Österreich, die, wie alle der vergangenen Jahre, von Stefan Fleischer organisiert wurde, war der Tagesausflug am Sonntag, dem . Juli, nach Botsch. Nach dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche ging es zum Friedhof, wo im Beisein von Bürgermeister Cotoi, einer Abordnung von Gemeinderäten und Bürgern von Botsch, den evangelischen Gemeindegliedern und den Reiseteilnehmern aus Elixhausen die neue Gedenkstätte eingeweiht wur [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 22

    [..] ch am Grill schmecken ließen oder von den leckeren Kuchen probierten, testeten die Kinder allerhand Spiele, ließen sich schminken oder tobten auf der Hüpfburg. Herzlich begrüßt wurden zu dieser Feier die Landtagsabgeordnete Margret Gottschling, Altbürgermeister Willi Wessel und Bürgermeister Dr. Paetzel. Einen besonderen Applaus aber gab es dieses Mal für alle Gruppen und Mitglieder, da im Zusammenwirken der großen Gemeinschaft die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage möglic [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung H E I M AT TA G . Juni . Seite Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender Dr. Fabritius, lieber Ministerkollege Herr Außenminister Dr. Baconschi, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Hammer, lieber Peter Maffay, liebe Siebenbürger Sachsen aus nah und fern, die Sie gekommen sind heute nach Dinkelsbühl weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, ich grüße Sie alle und, meine Damen und Herren, wer diesen Festzug hier heute gesehen hat mit seiner Fa [..]